Ergebnisse zum Suchbegriff „Dagmar“
Artikel
Ergebnisse 101-110 von 652 [weiter]
Burghüter auf Zeit in Großau gesucht
Die Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgens ist einzigartig. Auf einer Fläche von knapp 60 000 Quadratkilometern findet man über 160 Kirchenburgen. Eine davon liegt unübersehbar in der großen Aue des Zibins, zehn Kilometer westlich von Hermannstadt. mehr...
Trachtenworkshop der HOG Großau
Liebe Großauer-/innen, liebe Großauer Freunde, Tradition verbindet! Und was ist mehr Tradition als unsere schönen Großauer Trachten. Die Vielfalt an unterschiedlichen Trachten, wie wir sie in Großau haben, können wenige Dörfer Siebenbürgens aufweisen. mehr...
Filmvorführung „Auf Brukenthals Spuren“ und anschließende Diskussion in München
Samuel von Brukenthal hatte für die Siebenbürger Sachsen in der Vergangenheit große Bedeutung – und hat sie immer noch, wie sich bei der Vorführung des Dokumentarfilms „Auf Brukenthals Spuren“ am 30. Januar in München zeigte. mehr...
Bayerns Aussiedlerbeauftragte Dr. Petra Loibl besucht Bundesgeschäftsstelle in München
München – Dr. Petra Loibl wurde nach ihrer Wiederwahl in den Bayerischen Landtag im Herbst 2023 am 8. November 2023 von Ministerpräsident Dr. Markus Söder zur Beauftragten für Aussiedler und Vertriebene ernannt. Am 29. Januar 2024 folgte sie, gemeinsam mit Dr. Mathias Lill und Frau Christa Schmidt, der Einladung des Landesverbandes Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu einem Kennenlerngespräch in die Bundesgeschäftsstelle des Verbands in München. mehr...
Literarisch-musikalischer Abend in Wien
Trotz des trüben Novemberwetters versammelte sich am 10. Dezember eine stattliche Anzahl erwartungsvoller Besucher im Festsaal des Sachsenvereins-Sitzes in der Wiener Steingasse, allen voran S.E. Emil Hurezeanu, der Botschafter Rumäniens in Österreich. Geboten wurde an diesem Spätnachmittag ein Vortrag mit dem Titel „Carl Filtsch im Kontext seiner Zeit“ von Dagmar Dusil-Zink, umrahmt von dazu passenden, von Dagmar Dusil sorgfältig ausgewählten Klavierstücken jener Zeit, die bravourös von der blutjungen rumänischen Pianistin Irisa Filip zu Gehör gebracht wurden.
mehr...
Festabzeichen des Heimattags 2024: Interview mit der Gewinnerin des Wettbewerbs
Die Gewinnerin des Wettbewerbs steht fest! Im November 2023 hat der Verband der Siebenbürger Sachsen um Entwürfe für das Festabzeichen des Heimattags der Siebenbürger Sachsen 2024 in Dinkelsbühl gebeten (siehe Folge 18 vom 20. November 2023, siehe auch SbZ Online vom 24. November 2023). Anlässlich des 75-jährigen Verbandsjubiläums war jedermann zum Mitmachen aufgerufen, und es sind erfreulich viele Vorschläge eingegangen. Am besten gefallen hat dem Heimattagausschuss ein Entwurf von Corinna Pelger, geborene Faff, aus Roßtal. Bundeskulturreferentin Dagmar Seck hat der Gewinnerin, die beruflich als Gestalterin für visuelles Marketing tätig ist, einige Fragen gestellt. mehr...
Reise mit der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH)
Willkommen zu einer unvergesslichen Reise vom 1.-13. August durch das faszinierende Rumänien, ein Land, das Sie in seiner ganzen Vielfalt erleben werden: majestätische Schlösser, malerische Dörfer, beeindruckende Kirchenburgen und natürlich die einzigartige Landschaft mit den Schlammvulkanen von Berca. mehr...
Vielseitiges KulturWochenende auf Schloss Horneck
„Aufbruch und Neubeginn“ ist das Motto des ersten KulturWochenendes des Schlossvereins am 15. bis 17. März 2024 auf Schloss Horneck. Spannende Vorträge, vielseitige musikalische Beiträge und eine Ausstellung rund um siebenbürgische Trachten locken diesmal die Gäste. Es geht um den Aufbruch und Neubeginn unserer Vorfahren nach Siebenbürgen, der Sachsen und der Landler, aber auch um den Aufbruch aus Siebenbürgen nach Amerika. Musikalische Beiträge untermalen jeweils unterschiedliche Aufbruchszeiten. Ein zweiter Teil dieses Mottos folgt an dem KulturWochenende im Oktober 2024. mehr...
Siebenbürgisches Museum hat gewählt
Am 17.-18. November 2023 sind beim Siebenbürgischen Museum Gundelsheim die Weichen für die kommenden Jahre gestellt worden: Der Vorstand des Trägervereins wurde gewählt, und der wissenschaftliche Beirat des Museums hat sich zu seiner ersten Sitzung zusammengefunden. mehr...
Gründungsmitglieder der Tanzgruppe Augsburg feierten 45. Jubiläum
Am 18. November trafen sich in den „Grünholder Stuben“ in Gablingen bei Augsburg fünfzehn Gründungsmitglieder der ersten Kulturgruppe der landsmannschaftlichen Kreisgruppe Augsburg, der siebenbürgischen Tanzgruppe, um 45 Jahre seit deren Bestehen zu feiern. mehr...