Ergebnisse zum Suchbegriff „Denn“

Artikel

Ergebnisse 4171-4180 von 4420 [weiter]

17. Juli 2002

Ältere Artikel

Osteuropäische Avantgarde - große Retrospektive in München

Unter dem Titel „Avantgarden in Mitteleuropa, 1910-1930“ zeigt das Münchener „Haus der Kunst“ eine Ausstellung, die zum ersten Mal einen breiten Querschnitt durch teils noch wenig bekannte Bewegungen kreativer Erneuerung bietet. mehr...

16. Juli 2002

Ältere Artikel

Zeugnisse siebenbürgischer Erzählkunst

Eine neue Anthologie siebenbürgischer Erzählkunst: Sie will, so ihr Herausgeber Stefan Sienerth, „repräsentative“ Texte „herausragender siebenbürgisch-deutscher Prosaschriftsteller des 19. und 20. Jahrhunderts“ dem Leser zur Hand geben. Und das gelingt ihr zweifellos. mehr...

15. Juli 2002

Ältere Artikel

"Ein Zeichen menschlicher Größe"

Interview mit dem Vorsitzenden der Jungen Union Bayern, Markus Söder, auf dem Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl mehr...

15. Juli 2002

Ältere Artikel

Leserecho: Das dreifache Geschäft

Zu den Beiträgen Begegnung in einem eindrucksvollen Land und Häuserrückgabe mit Hindernissen stellt Leser Christof Hannak fest: mehr...

15. Juli 2002

Interviews und Porträts

Erich Türk

Erich Türk (30) unterrichtet gegenwärtig an der Klausenburger Musikakademie Orgel, Kammermusik, Cembalo und Generalbass. Er studierte Orgel in Klausenburg mit Ursula Philippi und in Wien mit Michael Radulescu, sowie Cembalo in Wien bei Gordon Murray. Türk besuchte zahlreiche Meisterkurse für Orgel, Cembalo und Generalbass in Deutschland, Frankreich, der Schweiz, Portugal und in Moskau. Als Solist sowie als Kammermusiker und Chordirigent bestreitet er eine rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland. Im Jahre 2000 gewann er beim internationalen "J.S. Bach-Orgelwettbewerb" des Festival van Vlaanderen in Brügge den 2. Preis und den Publikumspreis. Seit 1996 ist Erich Türk Mitglied des bekannten Barockensembles "Transilvania". Die Fragen stellte Robert Sonnleitner. mehr...

14. Juli 2002

Ältere Artikel

Handarbeiten von Katharina Müller in Nürnberg ausgestellt

Eine Ausstellung mit selbst gemachten Handarbeiten zeigte Katharina Müller anlässlich der „Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg“ am 8. Juni im Gemeinschaftshaus Langwasser. Was da zu bewundern war, ist nur ein kleiner Bruchteil dessen, was die fleißige Frau in einem arbeitsreichen Leben parallel zur Haus-, Garten- und Gemeinschaftsarbeit geleistet hat. mehr...

13. Juli 2002

HOG-Nachrichten

Partnerschaft für Tartlau angestrebt

Die ausgewanderten Sachsen wollen eine Partnerschaft Tartlaus mit Deutschland auf kommunaler und kirchlicher Ebene mit in die Wege leiten. Dies erklärte Michael Trein, Vorsitzender der 9. Tartlauer Nachbarschaft (HOG Tartlau) und ehemaliger Bürgermeister der Burzenländer Großgemeinde (1969 bis 1975), kürzlich bei einem Besuch in Tartlau. mehr...

9. Juli 2002

Ältere Artikel

Jubiläum der Kunstgalerie Heinz Schunn

Vor kurzem eröffnete der bekannte Maler und Grafiker Heinz Schunn (Ebersberg) vor einem zahlreichen Publikum in seiner Galerie in Lechbruck auf einer Schaufläche von rund 600 Quadratmetern die 30. Ausstellung zeitgenössischer Künstler. mehr...

7. Juli 2002

Ältere Artikel

Forum auf eine andere Art attraktiv machen

Eine Klausurtagung des Siebenbürgenforums (DFDS) über die Zukunft der Interessenvertretung fand kürzlich in Sovata statt. Interview mit dem DFDS-Vorsitzenden, Dr. Paul Jürgen Porr. mehr...

7. Juli 2002

Ältere Artikel

Kulinarische Köstlichkeiten aus dem Banat

Der dritte Band, erschienen unter dem Titel Einkochen, Einlegen und Getränke, von Olga Katharina Farca aus Villingen -Schwenningen schließt die erfolgreiche Reihe „Kulinarische Köstlichkeiten aus dem Banat, Erinnerungen einer Hochzeitsköchin“ ab. mehr...