Ergebnisse zum Suchbegriff „Deutsche Gesellschaft“

Artikel

Ergebnisse 931-940 von 1009 [weiter]

18. Januar 2003

Ältere Artikel

Reaktionen auf den Artikel "Suche, es gibt noch Dümmere..." (III)

Doris Hutter, Geschäftsführerin des Hauses der Heimat Nürnberg, nimmt Stellung zum Artikel "Suche, es gibt noch Dümmere ...", Siebenbürgische Zeitung vom 15. August 2002, Seite 9, und den darauf folgenden Reaktionen. mehr...

16. Januar 2003

Ältere Artikel

Einladung zur Südostdeutschen Musikwoche

Vom 21. bis zum 27. April 2003 findet zum 18. Mal die Musikwoche der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa (GDMSE) statt. Dazu sind alle Musikliebhaber eingeladen, die im Chor und/oder in einer Instrumentalgruppe musizieren möchten. Im Mittelpunkt der Musikwoche stehen wie immer selten aufgeführte Werke von deutschen Komponisten aus dem südöstlichen Europa, vor allem aus Siebenbürgen und dem Banat. Die Werke werden im Laufe der Woche unter Anleitung von erfahrenen Dozenten erarbeitet. mehr...

14. Januar 2003

Ältere Artikel

Kronstadt: Oratorium des Komponisten Johann Lukas Hedwig aufgeführt

Hundert Jahre nach seiner Uraufführung im Jahre 1902 erklang Johann Lukas Hedwigs Oratorium für Soli, Chor und Orchester "Der Allmacht Wunder" am 4. Dezember 2002 in der Schwarzen Kirche in Kronstadt. Es wirkten mit unter der Leitung von Prof. Eckart Schlandt der Bachchor und der Kronstädter Astra-Chor (geleitet von Ioan Oarcea), das Orchester der Philharmonie Kronstadt und Solisten (die "Karpatenrundschau" berichtete). mehr...

13. Januar 2003

Ältere Artikel

Wintershall fördert Gas in Siebenbürgen

Die deutsche Wintershall wird als erste ausländische Gesellschaft in Rumänien Erdgas fördern und verkaufen. Schon in diesem Monat könnte in einer experimentellen Produktionsetappe Gas ins nationale Transportnetz eingespeist werden, meldet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. mehr...

22. Dezember 2002

Ältere Artikel

Sächsische Wirtschaftsgeschichte entschieden mitgeprägt

Zum 100. Geburtstag von Gustav Adolf Klein, dem letzten Generaldirektor der Hermannstädter allgemeinen Sparkassa (HAS) mehr...

21. Dezember 2002

Ältere Artikel

Rumänisch-deutscher Dachverband gegründet

Stuttgart. - Acht rumänisch-deutsche Vereine haben sich am 16. November dieses Jahres zu einem Dachverband in Deutschland zusammengeschlossen. Auf der Gründungsversammlung des “Bundes rumänisch-deutscher Vereine in Deutschland e.V.” (Liga Asociatiilor Româno-Germane - LARG) in Stuttgart wurde eine Satzung angenommen und ein Vorstand gewählt. mehr...

14. Dezember 2002

Ältere Artikel

Meister der experimentellen Lyrik

Der 75-jährige Dichter Oskar Pastior wurde in Wien mit dem Erich Fried Preis ausgezeichnet / Kulturstaatsministerin Dr. Christina Weiss würdigte den siebenbürgischen Sprachkünstler mehr...

26. November 2002

Ältere Artikel

In Ulm: Bischof Klein über deutsche Minderheit in Rumänien

Am Donnerstag, dem 28. November, 19.00 Uhr, hält der Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, D. Dr. Christoph Klein, im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm den Vortrag: "Die aktuelle Situation der deutschen Minderheit in Rumänien". mehr...

18. November 2002

Ältere Artikel

Erfolgreicher Literaturwissenschaftler

Der Literaturwissenschaftler Dr. Stefan Sienerth vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (München) wurde am 16. Oktober mit dem Titel „Professor honoris causa“ der Bukarester Universität geehrt. mehr...

15. November 2002

Interviews und Porträts

Prof. Dr. Gerhard Michael Ambrosi

Prof. Dr. Gerhard Michael Ambrosi (59) ist Hochschullehrer an der Universität Trier. In dem folgenden Gespräch mit Robert Sonnleitner gibt er Auskunft über seine siebenbürgische Herkunft, schildert die Aktivitäten der Universitätspartnerschaft Trier-Kronstadt und äußert sich zu den Integrationschancen Rumäniens in westeuropäische Wirtschaftsstrukturen. mehr...