Ergebnisse zum Suchbegriff „Doris Hutter“
Artikel
Ergebnisse 621-630 von 703 [weiter]
"De Lidertrun" nach 30 Jahren
Das Balladenquartett "De Lidertrun" lebt in Deutschland wieder auf. Bei den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtagen 2004 boten die Sänger ein niveauvolles Konzert im Haus der Heimat zu Nürnberg. mehr...
Strategien für das "kulturelle Gepäck"
Gewissermaßen als Auftakt der Vortragsreihe "Heimatverlust – Heimatgewinn" wurde im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage am 12. September im Haus der Heimat in einer Podiumsdiskussion "Das geistige und materielle Gepäck" der Siebenbürger Sachsen thematisiert. An der Podiumsdiskussion beteiligten sich Persönlichkeiten des öffentlichen Kulturlebens in Deutschland, die sich auch mit siebenbürgisch-sächsischen Belangen befassen. Am Ende stand fest: Museale Präsentation und Dokumentation sind wichtig, aber "nicht alles kann musealisiert werden". Die lebendige siebenbürgisch-sächsische Kultur sollte nach Möglichkeit an die jüngere Generation weitergegeben werden. mehr...
Geschichtliche Ereignisse vorbildlich aufbereitet
Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2004 in Nürnberg haben in besonderem Maße an das Schicksal der Sachsen in Nordsiebenbürgen und einigen Ortschaften Südsiebenbürgens erinnert, die vor 60 Jahren evakuiert wurden und in Österreich, Deutschland und Übersee eine neue Heimat fanden. In den Eröffnungsveranstaltungen der Kulturtage am 10.-12. September wurde deutlich, dass die Siebenbürger Sachsen ihr neues Umfeld durch ihre Kultur und Traditionen bereichern und entschlossen sind, sich als aktive Brückenbauer in das zusammenwachsende Europa einzubringen. mehr...
"Fest unter der Eiche" in Nürnberg
"Aus einer Idee ist eine hervorragende Verwirklichung geworden", verkündete Staatssekretär Karl Freller aus dem bayerischen Kultusministerium in seinem Rückblick auf zehn Jahre "Verein Haus der Heimat" (HdH) beim großen Sommerfest. Unser Landsmann Werner Henning, Leiter des Arbeitskreises Kultur des HdH und BdV-Vorsitzender Nürnberg, organisierte auch heuer den großen Sommerfesttag im HdH vorbildlich. Die Schirmherrschaft übernahm traditionell der bayerische Innenminister Dr. Günther Beckstein. mehr...
Kultur- und Frauenreferentinnen tagten in Nürnberg
Die gemeinsame Arbeitstagung der Kulturreferenten/innen und Frauenreferentinnen der Landesgruppe Bayern fand diesmal, auf einen Tag verkürzt, am 3. Juli im „Haus der Heimat“ zu Nürnberg statt. Unter der Tagungsleitung von Rosel Potoradi und Christa Wandschneider, Kulturreferentin bzw. Frauenreferentin der Landesgruppe Bayern, absolvierten dreiundzwanzig Damen und drei Herren ein thematisch vielfältiges Programm. mehr...
Landesgruppe Bayern geht neue Wege
Zukunftsweisende strukturelle wie konzeptionelle Reformen haben die Delegierten der Kreisgruppen und der Vorstand der Landesgruppe Bayern auf der Hauptversammlung am 17./18. Juli im Bildungshaus St. Raphael in Kempten beschlossen. Neue Akzente werden u.a. in der Jugendarbeit gesetzt in Form eines neu geschaffenen Jugendbeirats (auf Beisitzerebene). Aus den in Anwesenheit des Bundesvorsitzenden Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr abgehaltenen Wahlen ging ein neuer, verjüngter Vorstand hervor. mehr...
"Unsere" Amerikaner in Nürnberg
Im „Haus der Heimat“ Nürnberg wurde am 13. Juli mit sichtlicher Freude deutsche Musik gespielt und englisch gesprochen. Die Youngstown Saxon Blaskapelle aus Ohio (USA) wurde auf einer Rundreise durch Österreich und Deutschland mit einem Ständchen von der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg empfangen. Die amerikanischen Gäste ließen es sich nicht nehmen, ein deutsches Lied nach dem anderen zu spielen, worauf die Gastgeber tanzten, schunkelten oder mitsangen. mehr...
Heiteres Toben - unten und oben
Wenn die Akteure eines 90-minütigen Unterhaltungsprogramms Spaß haben, ihre Freude am Spiel dem Publikum vermitteln, wenn der Funke überspringt und wenn das dann noch in einem brechend vollen Haus geschieht, so kann man zurecht von einem Erfolg sprechen. Was der biederen deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft in Portugal durchweg versagt blieb, das gelang dem deutschen, respektive siebenbürgisch-sächsischen Nachwuchs, einer bunt zusammengewürfelten, spielfreudigen und motivierten Truppe, am Pfingstsamstag vor 500 Zuschauern im Schrannen-Festsaal zu Dinkelsbühl. Der "Anpfiff" erfolgte um 15 Uhr. mehr...
Spannendes Tennisturnier in Dinkelsbühl
Am 29. Mai fand auf der Anlage des Tennisvereins Dinkelsbühl im Rahmen des diesjährigen Heimattages ein Tennisturnier statt, für das sich 16 Spieler zwar angemeldet hatten, beim Start aber nur elf dabei waren. mehr...
Bilanz der SJD: Jugend aktiver denn je
Neben der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) prägten viele Kinder und Jugendliche das Bild des diesjährigen Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl durch ihr aktives Mitgestalten der verschiedenen Programmpunkte. mehr...