Ergebnisse zum Suchbegriff „Dracula“
Artikel
Ergebnisse 91-100 von 189 [weiter]
In Ulm: „Graf Dracula lädt ein“
Anlässlich Halloween lädt das Donauschwäbische Zentralmuseum Ulm Kinder von sechs bis 14 Jahren am Sonntag, dem 18. Oktober, von 14.00 bis 17.00 Uhr zu einem schaurigen Nachmittag ein. mehr...
TV-Tipp: NDR unterwegs in Siebenbürgen
Der „Hanseblick“ des NDR Fernsehens zeigt am Sonntag, dem 11. Oktober, 18.00 bis 18.45 Uhr, die Sendung „Unbekanntes Rumänien. Unterwegs in Transsilvanien“. mehr...
Kronstadt und Nürnberg planen gemeinsame Projekte
Kronstadt – Der Kreis Kronstadt und Nürnberg wollen in Zukunft bei nachhaltigen Projekten zusammenarbeiten. Ein entsprechendes Protokoll wurde am 18. September von Aristotel Cǎncescu, Vorsitzender des Kronstädter Kreisrates, und Vertretern der Stadt Nürnberg unterzeichnet. mehr...
Nachlese zum bayerischen Schülerwettbewerb „Europa im Karpatenbogen“
Für die ca. 180 Teilnehmer der Abschlussveranstaltung des bayerischen Schülerwettbewerbs in Dinkelsbühl (27. – 29. Juli 2009), überwiegend Schülerinnen und Schüler aus Bayern, Siebenbürgen, dem Banat und Polen (Oberschlesien), ging es nicht nur um die Preisverleihung an sich. Ein von Robert Leiter und seinem Team hervorragend organisiertes kulturelles Angebot brachte die verschiedenen Gruppen einander näher, so dass erste Kontakte geknüpft wurden. mehr...
Kurt Leonhardts Bildband über das mittelalterliche Schäßburg
Sinnigerweise im Schäßburger Forum ist das Buch „Schäßburg – Bauaufnahme einer mittelalterlichen Stadt“ vorgestellt worden. Der Autor des im Honterus-Verlag erschienenen Zeichnungs- und Bildbandes, Kurt Leonhardt, ist stolze 97 Jahre alt. Die Druckkosten für den von Waltraut Eberle und Gabriele Frank herausgegebenen Band hat das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien übernommen. mehr...
Kronstadt und die osmanische Gefahr im 15. Jahrhundert
Es begann mit der auch heute noch vielfach zitierten Schlacht auf dem Amselfeld im Jahre 1389, dem Untergang des bulgarischen Königreiches und der damit einhergehenden Vereinnahmung der Donauhäfen durch die osmanischen Eroberer. Die gesamte Region Südosteuropa wurde in eine neue Epoche der Bedrohung und Gefahr getaucht. Am Fuße der Karpaten, an der Mündung mehrerer Pässe gelegen, fand sich Kronstadt inmitten dieser Geschehnisse wieder. mehr...
Standardwerk zu Vlad Țepeș und Dracula
Im Sommer und Herbst letzten Jahres war im österreichischen Schloss Ambras die Ausstellung „Dracula. Woiwode und Vampir“ zu sehen. Warum 2008 und warum Schloss Ambras? 2008, weil vor 111 Jahren mit dem Erscheinen des Romans „Dracula“ von Bram Stoker der historische Fürst erstmalig mit dem in Südosteuropa verbreiteten Vampirismus in Verbindung gebracht worden ist. Und Schloss Ambras, weil das älteste erhaltene Porträtgemälde des Woiwoden der Walachei, Vlad III. Dracula, sich seit über 400 Jahren in diesem Schloss befindet. mehr...
Schülerwettbewerb findet starken Anklang
„Das Land im Karpatenbogen – Siebenbürgen oder Transsilvanien –, an der Nahtstelle von Ost und West, Mitteleuropa und Südosteuropa (Balkan) gelegen, war seit jeher ein Kreuzungspunkt der Kulturen.“ So wird der diesjährige bayerische Schülerwettbewerb „Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn“ eingeleitet (die Siebenbürgische Zeitung hat wiederholt berichtet). Wie sich nun erweist, haben insbesondere auch Lehrer, die aus Siebenbürgen stammen, diesen Wettbewerb engagiert unterstützt. mehr...
Kreis Böblingen: "Meuterei auf der Transsylvania"
Eine gut gelaunte Piratenmeute „enterte” am 14. Februar friedlich das Bürgerhaus. Sie fuhren mit ihrem Schiff „Dracula” in den großen Saal und fanden dort die „Transsylvania" vor, auf der sich reiche Edelleuten vergnügten. Nach kurzem heftigem Gefecht zur Musik „Fluch der Karibik" ergaben sich diese und ließen sich bereitwillig von den Piraten abführen. mehr...
Dracula - Wahrheit, Mythos und Vampirgeschäft
Am 13. Februar fand im Studio 13 in Bamberg die erste der insgesamt sieben von der Kreisgruppe Bamberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen für 2009 geplanten Veranstaltungen zum Thema „Siebenbürgen im Blickpunkt“ statt. Kulturreferentin Dagmar Zink begrüßte den Gastreferenten Dr. Michael Kroner aus Oberasbach bei Nürnberg und dankte Studio 13 für die bereitgestellten Räumlichkeiten. mehr...