Ergebnisse zum Suchbegriff „Duerfen“
Artikel
Ergebnisse 231-240 von 1434 [weiter]
Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen tagte in Dinkelsbühl
In seiner Herbstsitzung am 5. November in Dinkelsbühl hat der Bundesvorstand eine erfreuliche Bilanz der kulturellen Tätigkeiten gezogen. Der Stillstand nach zweijähriger coronabedingter Pause wurde offensichtlich überwunden. Neben dem erfolgreichen Heimattag in Dinkelsbühl, der Mitgestaltung des dreiwöchigen Kultursommers in Siebenbürgen wurde das Kultur- und Gemeinschaftsleben größtenteils auch in den Kreisgruppen reaktiviert. Zudem setzt sich der Verband für die politischen und rechtlichen Interessen seiner Mitglieder ein, sei es bei den Fremdrenten, den Entschädigungszahlungen für Kinder von Russlanddeportierten oder der Eigentumsrückgabe. mehr...
Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. lädt zum Neujahrsball 2023 ein
Sprichwörtlich stirbt die Hoffnung bekanntlich zuletzt. Nachdem unser Neujahrsball der Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg coronabedingt zwei Jahre ausfallen musste, hoffen wir, dass wir ihn im neuen Jahr 2023 wieder anbieten dürfen. Er wird am 7. Januar in bewährter Form, aber in neuen Räumlichkeiten stattfinden. mehr...
„Schmetterlinge – reisende Seelen“: Hervorragendes Buch verdeutlicht, wie wichtig Schmetterlinge für den Kreislauf der Natur sind
Der Buchtitel macht neugierig, weckt unterschiedliche Erwartungen und wirft Fragen auf, die einer Antwort bedürfen. Das vor kurzem im Honterus Verlag Hermannstadt zweisprachig, deutsch und rumänisch, erschienene Buch „Schmetterlinge – reisende Seelen / Fluturi suflete călătoare“, für das drei Autoren zeichnen, lädt ein in die zauberhafte Welt der Schmetterlinge einzutauchen und die Geheimnisse ihres Lebens sowie ihrer Bedeutung im Haushalt der Natur kennenzulernen oder zu vertiefen. mehr...
Ausschreibung: Rolf-Bossert-Gedächtnispreis 2023
Die literarische Auszeichnung wird für 2023 zum vierten Mal in Form eines Wettbewerbs vergeben. Der Preis würdigt sieben Gedichte, bei denen eine kreative Auseinandersetzung mit dem lyrischen Werk des Namensgebers Rolf Bossert (16. Dezember 1952, Reschitza – 17. Februar 1986, Frankfurt a. M.) erkennbar sein soll. mehr...
Engagierte Chorleiterin und Buchautorin in Nürnberg: Angelika Meltzer wird 70
Man mag es nicht wirklich glauben: Angelika Meltzer, diese aktive, kompetente, feinfühlige, aus dem Gemeinschaftsleben unseres Kreisverbandes Nürnberg während der letzten Jahre nicht wegzudenkende, vielschichtig aktive Siebenbürger Sächsin, ist 70. Wenn dem so ist, sollte man auch zurückblicken und festhalten, was sie in diesen 70 Jahren wesentlich formte und auch heute trägt. Denn ihre etwas verschlungene Biografie fördert einige unerwartete Facetten zutage. mehr...
Kreisverband Nürnberg: Yukon – Alaska 2022
Die von Annemarie Wagner organisierte Reise wurde wegen der Pandemie zwei Mal verschoben. Umso mehr freuten sich die 24 Teilnehmer, dass sie am 23. August endlich die Reise nach Yukon und Alaska antreten konnten.
mehr...
Schönberger Kirchenburg ist zu neuem Leben erwacht
Manchmal geschehen Dinge, von denen man nicht einmal zu träumen wagt. Diese Aussage ist auf die diesjährige Entwicklung der Kirchenburg Schönberg voll übertragbar. In der Siebenbürgischen Zeitung (siehe Der Kirchturm in Schönberg - Wenn Glocken nicht mehr läuten und Uhren nicht mehr schlagen) wurde der Zustand in unserer Heimatgemeinde gegensätzlich zum Titel des Beitrages beschrieben. Alle über mehrere Jahrhunderte vertrauten Klänge in der Kirchenburg, auf den Straßen der Gemeinde, auf den Höfen und in den Häusern waren verstummt. Auf dem Kirchenturm war die größte Glocke gerissen und musste wegen des kläglichen Tons und der Gefahr der totalen Zerstörung abgestellt werden. Das Läuten der anderen zwei Glocken konnte nur gemeinsam über den stark renovierungsbedürftigen elektrischen Antrieb erfolgen. Es drohte der totale Ausfall des Glockengeläuts. mehr...
Vom Ende einer Urzelmaske: Wie sich Schäden an Trachten und Textilien vermeiden lassen
Ich bin überzeugt davon, dass man nicht nur aus den eigenen Fehlern lernen kann, sondern auch aus den Fehlern anderer. Im Sinne einer positiven und offenen Fehlerkultur will ich deshalb an dieser Stelle davon erzählen, wie ich ungewollt zur „Zerstörung“ einer Urzelmaske beigetragen habe – damit Ihnen mit Ihren Lieblingsstücken nicht dasselbe passiert. mehr...
Ein Fest unter Freunden: Landshut feiert die 20-jährige Städtepartnerschaft mit Hermannstadt
Landshut begrüßte am Wochenende vom 23.-25. September seine Gäste aus Rumänien. Es war ein Treffen unter Freunden. Seit 20 Jahren besteht die partnerschaftliche Verbindung zwischen Landshut und Hermannstadt. Sie ist von lebendigem Austausch und enger Freundschaft geprägt. Die Delegation aus Hermannstadt war zum Jubiläumsfest mit dem Balletttheater ihrer Stadt angereist, das das Landshuter Publikum mit einer Premiere beschenkte. Weitere Höhepunkte des dreitägigen Programms waren eine Ausstellung mit Fotos und Aquarellen sowie ein Festakt, zu dem die Stadt Landshut eingeladen hatte. mehr...
Einladung zur Fachtagung des HOG-Verbands im "Heiligenhof"
Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften und die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ Bad Kissingen laden alle interessierten Landsleute und Freunde für den 28. bis 30. Oktober ein zur Fachtagung mit dem Motto „Brücken- und Wegebau zwischen Ländern und Generationen. Die Siebenbürger Sachsen hüben und drüben“. mehr...