Ergebnisse zum Suchbegriff „Ebersberg“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 122 [weiter]

28. Juni 2012

Kulturspiegel

Antje Krauss-Berberich für Tassilo-Kunstpreis nominiert

„Erbe erhalten – Zukunft gestalten“ – darum ging es auch in der Podiumsdiskussion des Heimattages 2012, wo mehrere Wege dafür aufgezeigt wurden. Einer davon ist, eine dauernd hohe Qualität unserer Verbandsarbeit, haupt- wie ehrenamtlich, zu sichern, indem wir vermehrt die Unterstützung von Fachleuten einbauen. Aber erkennen wir die unter uns lebenden Landsleute als die für uns so wertvollen Fachleute? Manchmal ist es der Blick von außen, der uns erst klar macht, welchen Schatz wir unter uns haben. mehr...

20. Februar 2012

Kulturspiegel

Bisher beste Ausstellung

Der Illusionsmaler Michael Lassel zeigt seine Kunst in Ebersberg und beeindruckt die Vernissage-Gäste. mehr...

8. Januar 2012

Kulturspiegel

Illusionist Michael Lassel stellt in Ebersberg aus

Der einzige zeitgenössische Maler, der in der Ausstellung „Babylon. Myth and Reality" mit seinem Bild „Babylon" im Londoner British Museum (2008/9) präsent war, bringt seine Bilder im Februar und März in die Ebersberger Rathausgalerie: Michael Lassel. mehr...

24. Juni 2011

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Ebersberg feierte zehnjähriges Bestehen

Die Kreisgruppe Ebersberg hat ihr zehnjähriges Bestehen mit einer sehr gelungenen Feier am 29. Mai in der evangelischen Heilig-Geist-Kirche in Ebersberg begangen. Die junge Kreisgruppe erhielt von den Ehrengästen und zahlreichen Besuchern viel Zuspruch, was dem Vorstand unter Brigitte Tohanean-Knall Mut und Hoffnung für die Zukunft macht. mehr...

10. März 2011

Aus den Kreisgruppen

Ein probates Ziel: Der Jakobsweg

Der Legende nach soll Jakobus, Bruder des Apostel Johannes in Spanien, nach dem Tod Christi in dessen Sinne missioniert haben. Zurück in Palästina, ließ ihn König Herodes (41-44 n.u.Z.) daher köpfen. Sein Leichnam jedoch kam auf wunderbare Weise über das Wasser zurück nach Spanien, wo er angeblich am Galizischen Strand Iria Flavia, heute Padrón, am campus stellae, sprich Compostela, an Land geschwemmt wurde. mehr...

31. Januar 2011

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Ebersberg: Musik und Gedichtvortrag

Die Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Ebersberg stand im Zeichen der Musik. Das evangelische Gemeindehaus in Ebersberg füllte sich bald mit fröhlichen Begrüßungen. mehr...

31. Oktober 2010

Kulturspiegel

In Eichenau: Wandfresko und Landschaftsbilder von Emo Schuschnig

Das evangelische Pflegezentrum Eichenau (Bahnhofstraße 117, in 82223 Eichenau bei München) zeigt vom 5. November 2010 bis 1. März 2011 Arbeiten des 1947 in Hermannstadt geborenen freischaffenden Künstlers Emo Schuschnig. Die Vernissage findet am Freitag, den 5. November 2010, um 16 Uhr statt mit einer Einführung des Heimleiters Dirk Spohd. Die Ausstellung ist täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. mehr...

30. Juli 2010

Kulturspiegel

Retrospektive Horst Ganea in Ebersberg

Eine Retrospektive Horst Ganea (1938-2006) wurde kürzlich in der Galerie des Rathauses in Ebersberg gezeigt. In ihrer Begrüßung gab Antje Krauss-Berberich als Galeristin des Rathauses ihrer Freude Ausdruck, dass die Werke des Künstlerehepaares Ganea nun schon zum zweiten Mal im historischen Gebäude von Ebersberg zu sehen seien. Dr. Peter Ganea, der Sohn des Künstlerehepaares, bedachte mit einer stimmungsvollen Laudatio auf seinen vor vier Jahren verstorbenen Vater die zahlreich erschienenen Gäste von nah und fern. mehr...

11. Juni 2010

Interviews und Porträts

Antje Berberich zum 70.: Wie lebendig das Archivieren doch sein kann ...

"Stühle" nannte sie eine ihrer Ausstellungen. Da hingen im Jahr 2003 wohl hundert oder mehr Sitzmöbel aller Arten und verschiedensten Alters an den Fassaden und in den Hauseingängen und waren ergötzlich anzusehen. Die Aktion gestartet und verwirklicht hatte Antje Berberich, seit 1994 Leiterin des Stadtarchivs in Ebersberg (Oberbayern). mehr...

2. Mai 2010

Kulturspiegel

Kulturlandschaft Bukowina: Literarische Dokumentarschau in München

In Anwesenheit eines zahlreichen Publikums und prominenter Gäste, darunter Ilse Ruth Snopkowski, Vorsitzende der Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition e.V., Bernhard Purin, Gründungsdirektor des Jüdischen Museums, München, und Rudolf von Bitter vom Bayerischen Rundfunk, wurde im Haus des Deutschen Ostens bei Klezmermusik und anschließendem Empfang eine Ausstellung eröffnet, die den Beitrag deutsch-jüdischer Dichter und Schriftsteller zur Literatur des 20. Jahrhunderts dokumen­tiert. Die Veranstaltung kam in Zusammenarbeit mit der Literaturhandlung am Jakobsplatz zustande. mehr...