Ergebnisse zum Suchbegriff „Edith“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 472 [weiter]

26. Juni 2022

Kulturspiegel

Himmelwärts in Siebenbürgen: MonteverdiChor München auf Konzertreise

„Himmelwärts / Spre cer / A mennybolt felé – Europäische Chormusik zur Pfingstzeit“. Unter diesem dreisprachigen Motto stand die Konzertreise des MonteverdiChors München unter der Leitung seines Dirigenten Konrad von Abel vom 3. bis 13. Juni durch Siebenbürgen. „Himmelwärts“ bezog sich dabei zunächst einmal auf das musikalische Programm mit Werken in allen drei in der Region gesprochenen Sprachen, Deutsch, Rumänisch und Ungarisch. Das Motto passte aber auch sehr gut zu den Empfindungen und Erlebnissen der Sängerinnen und Sänger in einer für die meisten bisher unbekannten Region im Herzen Europas angesichts der Freundlichkeit und Gastfreundschaft der Siebenbürger aller drei Sprachen, der faszinierenden, gen Himmel strebenden Kirchenburgen oder der am Horizont sichtbaren Berge des Karpatenbogens. mehr...

21. Juni 2022

HOG-Nachrichten

Große Wiedersehensfreude beim Petersberger Treffen

Erst im dritten Anlauf war es so weit: Das 14. Große Petersberger Treffen fand vom 6.-8. Mai im Ahorn Berghotel in Friedrichroda statt. Nach fünfjähriger Pause trafen sich viele Freunde und Bekannte wieder. mehr...

6. Juni 2022

Kulturspiegel

„In den verschachtelten Sätzen wohnen“: Franz Hodjaks neuer Lyrikband

Eine gewisse Melancholie strömt der Titel des schmalen Gedichtbandes von Franz Hodjak – „Was nie wieder kommt“ –, der Anfang Mai 2022 bei der Stadtlichter Presse in Wenzendorf erschienen ist, schon aus. Nachdenklich wirkt er, meditativ. Der Autor stellt philosophische Betrachtungen an, doch vor allem zieht er Bilanz. mehr...

20. April 2022

Aus den Kreisgruppen

Führungswechsel in der Kreisgruppe Düsseldorf

Anschließend an den Bildvortrag „Eine Reise durch das Heilige Land“ von Peter Freiherr von Kapri am 7. März 2022 im Düsseldorfer Gerhart- Hauptmann-Haus fand eine Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Düsseldorf statt. Als Gast war der Bundes- und Landesvorsitzende Rainer Lehni anwesend. mehr...

2. April 2022

Kulturspiegel

„Mit dem kalten Schmuck des Lebens“: Neuer Band mit Collagen der Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller

Schon seit einiger Zeit hat Herta Müller ihr literarisches Interesse von der Prosa in Richtung Gedichtcollagen verschoben. Die Nobelpreisträgerin klebt dabei Wörter aus Zeitungsschnipseln zusammen, reimt sie und versieht sie mit einem kleinen Bild. Nun ist ein neuer Band in diesem Stil im Hanser Verlag erschienen: „Der Beamte sagte“, doch als Gattungsbezeichnung steht: „Erzählung“. Das ist im ersten Moment verwirrend, da die meist gereimten Collagen als eigenständige, in sich abgeschlossene Gedichte gelten können. Das Neue daran ist jedoch, dass sie allesamt eine zusammenhängende Erzählung bilden. mehr...

28. März 2022

Aus den Kreisgruppen

Treffen der Landshuter Reisegruppe

Am 27. Februar trafen sich die Teilnehmer der Kulturreise ins Baltikum vom letzten Jahr in Landshut, um Eindrücke von der Reise auszutauschen, Bilder anzuschauen und vor allem die Kontakte, die bei der Reise geknüpft wurden, bei einem geselligen Beisammensein zu festigen. mehr...

22. Dezember 2021

Kulturspiegel

Traian Pop Traian, Dorfschreiber von Katzendorf 2021, in der Reihe „Lebendige Worte“ (XXIV)

Traian Pop Traian wurde 1952 in Kronstadt geboren und lebt seit 1990 als Schriftsteller, Verleger, Übersetzer und Journalist in Ludwigsburg, wo er den Pop Verlag sowie die Redaktionen der Zeitschriften für Literatur und Kunst Matrix und Bawülon leitet. Während des Ingenieursstudiums und danach arbeitete er als Toningenieur, Texter und Bühnenarbeiter bei Rock- und Jazz-Gruppen sowie beim Deutschen Staatstheater Temeswar. Parallel dazu veröffentlichte er aufmüpfige Texte in Zeitschriften und eigene Bände. mehr...

19. Dezember 2021

Kulturspiegel

Dieter Schlesaks Roman „Das Narbenwahre und die Kunst der Rückkehr“

„Im historischen Koma … tritt möglicherweise auch jene Panoramaschau ein, wo das ganze Leben als Abschied und im Scheiden noch einmal wie ein Gerichtstag vorbeizieht; und das alles in einer zeitlosen Geschwindigkeit, so dass eine Sekunde wie tausend Jahre erscheint.“ mehr...

25. November 2021

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Landshut: Neuer Vorstand gewählt

Am 23. Oktober fand die jährliche Mitgliederhauptversammlung der Kreisgruppe Landshut mit Neuwahlen des Vorstands in den Räumlichkeiten der Kirche St. Peter und Paul statt. Unter Einhaltung der geltenden Corona-Regeln fanden sich etliche Mitglieder ein, um von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. mehr...

21. November 2021

Kulturspiegel

Die Dialektik ist der Pfeffer und das Salz in der Dichtung

Der neue Gedichtband „Clipe. Augenblicke. Clins d’oeil“, den Edith Ottschofski dreisprachig im Verlag Casa de pariuri literare in Bukarest veröffentlicht hat (Rumänisch, Deutsch, Französisch), ist für die bedeutende rumänische Schriftstellerin Nora Iuga „eine wahrhaftige Überraschung“. Sie hat das Buch nicht nur übersetzt, sondern bespricht es im Folgenden auch für die Siebenbürgische Zeitung. Die französische Fassung unterzeichnet Alain Jadot. mehr...