Ergebnisse zum Suchbegriff „Euro“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 4987 [weiter]

25. September 2025

Kulturspiegel

Der Schönste unter den Verstorbenen

Nicolae Tzones Band „Begräbnisse“, jüngst im Pop Verlag erschienen, gehört zweifellos zu den eigenwilligsten poetischen Publikationen der letzten Jahre. Das Werk, ins Deutsche von Horst Samson übertragen, ist in der Form eines Fresko-Gedichts angelegt, das sich aus fragmentarischen lyrischen Partituren zusammensetzt, und spricht mit einer Stimme, die in der Dichtung höchst selten vernommen wird: mit der Stimme eines Toten, eines Mannes, der in den Fluten der Donau ertrunken ist und nun, gleichsam schwebend, seiner eigenen Beerdigung beiwohnt. mehr...

20. September 2025

Verbandspolitik

Bundesaussiedlerbeauftragter Fabritius zur Anpassung des Fremdrentengesetzes

Berlin – Die Bundesregierung hatte mit Kabinettbeschluss vom 18. November 2022 die rechtlichen Grundlagen für die Errichtung einer Stiftung des Bundes zur Abmilderung von Härtefällen aus der Ost-West-Rentenüberleitung, für jüdische Kontingentflüchtlinge und Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler (Stiftung Härtefallfonds) geschaffen. Diesen Personengruppen war es möglich, unter Beachtung von Kriterien und Stichtagsregelungen (u.a. Alter, Rentenbezug, Aufenthaltszeitpunkt) zur Abmilderung ihrer empfundenen Härten eine pauschale Einmalzahlung von 2500 Euro zu erhalten. mehr...

20. September 2025

Kulturspiegel

Abschluss eines Jahrhundertvorhabens: Schriftsteller-Lexikon wird in Hermannstadt präsentiert

Mit Band XI des sogenannten „Schriftsteller-Lexikon“ liegen nun auch alle Namen der Buchstaben „See- bis Z“ vor – allerdings nicht nur von Schriftstellern nach heutigem Verständnis, sondern aller Schriftschaffender aller Disziplinen. mehr...

17. September 2025

Jugend

Europa-Buch zweier Schäßburger

„Erzähl mir die Geschichte von Europa“ ist ein Werk zweier Schäßburger, von Vater und Sohn Richard Lang, ein Text, der einer zentralen Frage nachgeht: Was bedeutet eigentlich Europa? Die Langs (Senior, Studienrat an der Bergschule und Dozent an der Uni Klausenburg, und Junior, Dozent des Goethe-Instituts) erzählen die Geschichte dieses Kontinents aus mitteleuropäischer Perspektive, indem sie neben historischen Fakten auch den Geist Europas, die Kulturgeschichte des Kontinents mit einzubinden versuchen. Neben historischen ­Ereignissen beleuchten sie diesen zugeordnete interdisziplinäre Entwicklungen. Anekdoten und kulturelle Sternstunden sorgen für emotionale Färbung und unterhaltsame Lektüre. mehr...

16. September 2025

Kulturspiegel

Ein Leben für die Gemeinschaft: Der Theologe Hans Klein schreibt seine Lebenserinnerungen nieder

Hans Kleins Buch „Ausgerichtet auf das Kommende. Erinnerungen“ mit einem Geleitwort von Martin Bottesch erzählt und reflektiert auf 432 Seiten die Lebenserfahrungen des Autors. Chronologisch wird der persönliche Werdegang des Autors mit immer wieder überraschenden Details erzählt, ein Leben in den großen historischen Umbrüchen von 1940-2025. Nachdenkenswert ist, was so der Vergessenheit entrissen wird: die aufregende Geschichte Siebenbürgens, evangelische Theologie und Kirche dieser Zeit in und für Siebenbürgen im europäischen Kontext, aus der „Feder“ eines Autors, der vieles und Wesentliches mitgedacht und mitgestaltet hat. mehr...

16. September 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Neue Munitionsfabrik in Viktoriastadt

Kronstadt – Das Wirtschaftsministerium gab am 27. August bekannt, dass der deutsche Konzern Rheinmetall in Viktoriastadt/Orașul Victoria eine neue Fabrik für Munitionspulver bauen wird. mehr...

15. September 2025

Kulturspiegel

Donauschwäbischer Kulturpreis des Landes Baden-Württemberg an Anton Sterbling

Der Landesbeauftragte für Vertriebene und Spätaussiedler, Innenminister Thomas Strobl, hat die Preisträgerinnen und Preisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises des Landes Baden-Württemberg 2025 bekannt gegeben. Ausgezeichnet werden drei herausragende Persönlichkeiten, die sich gleich in mehrfacher Hinsicht für die donauschwäbische Kultur und Geschichte verdient gemacht haben: Professor Dr. Anton Sterbling erhält den Hauptpreis, der Förderpreis geht an Denise Schillinger und mit der Ehrengabe wird Johann Schuth ausgezeichnet.
mehr...

8. September 2025

Verbandspolitik

Seminar des Familienreferates zur Familienfreundlichkeit in Nürnberg

Der Verband der Siebenbürger Sachsen bietet Veranstaltungen für alle Altersgruppen an, dennoch sind Mitglieder im Alter zwischen 30 und 50 Jahren im Verein eher rar. In dieser Lebensphase sind viele Menschen mit der Familie beschäftigt und die Bedürfnisse der Kinder stehen im Mittelpunkt. Auf der Tagung des Bundesreferates für Frauen und Familien soll vom 17. bis 19. Oktober deshalb erörtert werden, wie Familien heute ticken und wie Veranstaltungen noch familienfreundlicher sein können. mehr...

1. September 2025

Kulturspiegel

3. Workshop zu Gusto Gräser in Hermannstadt

Die neu gegründete Gusto Gräser Gesellschaft lädt gemeinsam mit dem Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen und dem „Samuel von Brukenthal“-Gymnasium zum 3. Workshop zu Gusto Gräser (1879-1958) ein. Der Workshop findet am Sonntag, den 21. September, im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen in Hermannstadt zwischen 11 und 17 Uhr statt. mehr...

31. August 2025

Kulturspiegel

Ort der Begegnung, des Austauschs und der Bildung: Neubau des Heiligenhofs in Bad Kissingen eingeweiht

Am 13. Juli fand die Einweihung eines Neubaus von Seminarsälen, Küche und Restaurant der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Anwesenheit der Bayerischen Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Ulrike Scharf, der Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt, Dorothee Bär, des Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten und Präsident des Bundes der Vertriebenen, Dr. Bernd Fabritius, sowie weiterer Ehrengäste aus der Politik und rund weiteren 400 Freunden und Förderern des Heiligenhofs aus dem Spektrum der deutschen Heimatvertriebenen statt. Für den Verband der Siebenbürger Sachsen nahmen Manfred Binder, Landesvorsitzender in Bayern, sowie andere Landsleute teil. mehr...