Ergebnisse zum Suchbegriff „Februar“
Artikel
Ergebnisse 1581-1590 von 2686 [weiter]
Lesung von Ana Blandiana und Hans Bergel in Berlin
„Die Poesie ist das, was bleibt, nachdem du vergessen hast, wie du gelitten hast“, sagte Ana Blandiana einführend zur Lesung am 17. Februar in Berlin. Zusammen mit ihrem Übersetzer Hans Bergel stellte sie den Gedichtband „Die Versteigerung der Ideen“ vor, der 2009 im Johannis Reeg Verlag in Bamberg erschienen ist. mehr...
Erfolgreiches Jahr für Secondos-Programm
Schatz, Schwert und Geschenk: Prof. Dr. Thomas Strothotte, Rektor der Universität Regensburg, fand viele Metaphern für zweisprachiges Aufwachsen, als er am 10. Februar in München einen Vortrag über das Secondos-Programm hielt. Dieses inzwischen erprobte Programm bietet Studenten mit so genanntem Migrationshintergrund nun seit einem Jahr die Möglichkeit, das Heimatland und die Kultur ihrer Eltern im Zuge eines Auslandjahres zu erkunden. mehr...
DVD: Flachsanbau wie „anno dazumal“
Im Zuge des Großprojektes Flachsanbau, das 2009 von Christine Klein initiiert wurde (diese Zeitung berichtete), entstand der Kurzfilm „Vom Leinsamen zum Leinen“, der seit Ende 2010 mit einer ergänzenden Broschüre im Trachtenmuseum Westerburg aufliegt. Hobbyfilmer Fritz Kümmel, der schon einige Preise gewonnen hat, begleitete das Projekt mit der Kamera und sicherte es für die Nachwelt. mehr...
Eine Orgel für Obereidisch
Nach Kriegsende 1945 war die zerstörte Kirchenorgel in Obereidisch auf unerklärliche Weise verschwunden. Nach langem Suchen haben wir sie mit Hilfe von Pfarrer Zey in der Orgeldatei der evangelischen Kirche Rumänien in Arbegen/Kreis Hermannstadt (Sibiu) gefunden. Dort ist sie als „Rückpositiv C – c“ in die bestehende Orgel integriert worden. Damit wurde uns die Möglichkeit einer Rückführung nach Obereidisch genommen. mehr...
Brauchtums-Datenbank zum Mitmachen
Hermannstadt – Eine ethnografische Sammlung der noch gelebten siebenbürgisch-sächsischen Bräuche und Traditionen in Rumänien gibt es seit Ende vergangenen Jahres im Internet. Auf der Internetseite http://traditionen.evang.ro/ finden sich ausführliche und gründlich recherchierte Texte, Fotos und Videomitschnitte. mehr...
Stuttgarter Vortragsreihe: Konzertabend mit Hans Seiwerth
Grete Lienerts beliebtes Lied „De Zegden ändern sich“ liefert den Titel, unter dem Hans Seiwerth am 25. Februar um 19.00 Uhr im Stuttgarter Haus der Heimat (Schlossstraße 92) seinen Auftritt festmacht. mehr...
2010: Rückblick der "Karpatentänzer"
Ihren Rückblick auf das vergangene Jahr beginnen die "Karpatentänzer" aus Wolfsburg mit einem Jubiläum. Am 9. Januar 2010 feierten sie ihr fünfjähriges Bestehen. Neben den Volkstänzen lernen sie regelmäßig Tänze aus anderen Ländern, die sie bei runden Geburtstagen ihrer Tänzer und Tänzerinnen vorführen. mehr...
100-jähriges Urzeljubiläum ein Gemeinschaftserlebnis in Siebenbürgen
Die Urzeln, einst mit der Aufgabe betraut, den Winter und böse Geister zu vertreiben, traten im 17. Jahrhundert in Agnetheln als Beschützer der Bruderschaftsladen auf, die von den Gesellen fortgetragen wurden. Als die Gesellenbruderschaften 1910 verboten wurden, suchte der Gewerbeverein nach Möglichkeiten, den Urzellauf weiterhin zu pflegen, und entschied sich 1911 zu einer gemeinsamen Parade der vier größten Zünfte, begleitet von Urzeln. Eine kreative und zukunftsweisende Idee, der das 100-jährige Jubiläum mit Urzelnparaden sowie einer Ausstellung alle Ehre machte. mehr...
Kreisgruppe Ludwigsburg: Marienball in Möglingen
Die Kreisgruppe Ludwigsburg veranstaltete am 7. Februar ihren Marienball im Bürgerhaus in Möglingen, Gelegenheit für Mitglieder und Freunde der Kreisgruppe mal wieder das Tanzbein zu guter Musik zu schwingen. Für die über 200 Gästen war alles bestens vorbereitet: der Saal geschmückt, das Kraut gekocht, die Getränke gekühlt. Und für gute Stimmung sorgte wie letztes Jahr wieder das Trio Melody, das beschwingte Schlager und Volksmusik zum Besten gab. mehr...
Razzien gegen Grenzbeamte
Bukarest – Rund 180 Zöllner und Grenzpolizisten sind Anfang Februar in Rumänien wegen Korruptionsverdachts festgenommen worden. Die Aktionen unter der Leitung der Antikorruptionsbehörde DNA zielten auf Kontrollstellen an den Grenzen zur Ukraine und Serbien. mehr...



