Ergebnisse zum Suchbegriff „Filme“
Artikel
Ergebnisse 81-90 von 247 [weiter]
Hermannstadt im Mittelpunkt: Vortrag und Dokumentarfilm in Offenbach
Im Rahmen der 21. Interkulturellen Wochen Offenbach lädt der Rumänische Kulturverein ARO in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Offenbach am Freitag, dem 21. September, um 19.00 Uhr (Einlass 18.30) in der Stadtbibliothek Offenbach (Herrnstraße 84) zu einem Präsentationsvortrag nebst Dokumentarfilm zum Thema „Hermannstadt/Sibiu – Facetten einer lebendigen, multikulturell geprägten europäischen Stadt in den Karpaten“. mehr...
Absolventen des Lehrerseminars in Schäßburg bei 65. Maturatreffen
Absolventen der Deutschen Pädagogischen Schule aus Schäßburg trafen sich 65 Jahre nach der Matura. „Ich habe den Eindruck, es sei gestern gewesen“, hat Irmgard Meyenberg, geborene Eitel, aus der Schweiz geschrieben, und doch ist für jede und jeden von uns in den 65 Jahren seit der Matura ungemein viel geschehen. mehr...
Hornecker Schlossfest Impressionen
Ein lebendiger Festtag auf Schloss Horneck neigt sich dem Ende zu, die alten Steinmauern im Dämmerungslicht beruhigen das bunte Treiben des Festtages auf Schloss Horneck (siehe Bericht in der SbZ Online). Im Burggraben erklingt mittelalterliche Musik, kleine Feuer werden auf dem sandigen Boden gezündet und eine Dame bewegt sich anmutig mit zauberhaft-romantischen Feuertänzen in das dunkelblaue Abendlicht. Je dunkler es wird, desto mehr steigt die Spannung: Feuerreifen, Feuerkandelaber leuchten abwechselnd im Tanz, die Flammen zeichnen in rhythmisch passenden Bewegungen romantische Feuerflüge in dem Abendlicht. mehr...
Sommerliches Schlossfest in Gundelsheim: Auf Schloss Horneck beginnt die Umbauphase
Bei herrlichem Sommerwetter hatte der Verein Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. (SKSH e.V.) für Samstag, den 7. Juli, nach Gundelsheim am Neckar eingeladen, um den Spendern und Freunden, den Gönnern und Mitstreitern für das bisher Erreichte herzlich zu danken und das Schloss unter dem Segen Gottes in die Umbauphase zu übergeben. Von Berlin bis Gundelsheim, von München bis Heilbronn – zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt, um den wohlwollenden Grußworten, den informativen Vorträgen und dem umfangreichen kulturellen Rahmenprogramm beizuwohnen. Und das überwiegend siebenbürgische kulinarische Angebot trug ebenfalls seinen Teil zu einem rundum gelungenen und gut besuchten Fest im Schatten der Schlossmauern bei. mehr...
Benjamin Józsa: "Die Zukunft beginnt jetzt"
Die Festrede beim 13. Begegnungsfest auf dem Huetplatz in Hermannstadt (diese Zeitung berichtete) hielt Benjamin Jósza, Geschäftsführer des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien. Unter dem Titel „Die Zukunft beginnt jetzt“ setzte sich der Redner am 26. Mai mit dem Fortbestand des Forums, des deutschen Kulturerbes und des deutschen Schulwesens auseinander. Es habe kürzlich ein Strategieplanungsprozess begonnen, „in einem Umfang, wie es seit Gründung des Forums noch nicht der Fall gewesen ist“. Für die vielseitigen Aufgaben nimmt Jósza nicht nur die in Siebenbürgen verbliebenen Sachsen in die Pflicht, sondern alle seien gefordert, „die Ärmel hochzukrempeln“. Benjamin Józsas Festrede wir im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...
Kreisverband Kassel zum zehnten Mal beim Heimattag
Es war schon das 10. Mal, ein kleines Jubiläum, dass wir nach Dinkelsbühl reisten um am Heimattag teilzunehmen. Samstag um 6.00 Uhr ging es los, der Bus war nicht ganz voll, aber alle waren voller Erwartung und guter Laune. Der Wettergott hatte weniger gutes Wetter angekündigt, doch die Fahrt war lustig und kurzweilig. In Dinkelsbühl bezogen wir unsere Zimmer, die Trachten, Hauben, Bänder und Tücher wurden ausgepackt und aufgehängt. mehr...
goEast 2018: Kino im Wandel Europas
Das 18. goEast-Festival des mittel- und osteuropäischen Films wird am 18. April in Wiesbaden eröffnet. „Trotz stärker werdendem Nationalismus in vielen Ländern Mittel- und Osteuropas und zunehmender Rhetorik, die an den Kalten Krieg erinnert, sehe ich im dortigen Kino viele gegenläufige Tendenzen, so haben uns in diesem Jahr erstaunlich viele länderübergreifende Koproduktionen erreicht, darunter übrigens auch viele starke Filme von weiblichen Filmschaffenden“, so Festivalleiterin Heleen Gerritsen. mehr...
Rumänienprogramm der Leipziger Buchmesse
Am 15. Februar wurde bei einer Pressekonferenz zur diesjährigen Leipziger Buchmesse (15.-18. März) das Programm des Gastlandes Rumänien vorgestellt. „Der Auftritt unseres diesjährigen Schwerpunktlandes Rumänien eröffnet uns einen besonderen Blick auf Europa“, so Buchmessedirektor Oliver Zille. „Geschichte und Gegenwart dieses Landes mit seinen vielfältigen Ethnien, Sprachen und Religionsgemeinschaften können für eine gemeinsame europäische Zukunft Gedankenentwürfe liefern und neue Perspektiven aufzeigen.“ mehr...
Bahnreise durch Siebenbürgen
Vom 22. bis 26. August fährt ein Sonderzug (Transilvania Train 2018) ab Kronstadt durch Siebenbürgen; während der etwa 600 km langen Fahrt mit Übernachtung in 4-Sterne-Hotels in Schäßburg, Karlsburg (Alba Iulia) und Hermannstadt werden Naturschönheiten und kulturelle Besonderheiten der Region besichtigt. mehr...
Frühes Filmdokument digitalisiert: "Kronstädter Honterusfest von 1936" auf DVD
Seit Dezember vergangenen Jahres liegt eine neue DVD vom Kronstädter Honterusfest von 1936 vor, buchstäblich bewegte und bewegende Bilder aus einer längst vergangenen Zeit. Der hierfür verwendete Schwarzweiß-Film wurde 1936 vom Kronstädter Lederhändler, Amateurfilmer und -fotografen Ludwig Mieß (1881-1959) anlässlich des Kronstädter Honterusfestes aufgenommen. mehr...