Ergebnisse zum Suchbegriff „Freizeit“
Artikel
Ergebnisse 301-310 von 333 [weiter]
Christa Tabara
Aus Kronstadt stammt die 31-jährige Diplom-Informatikerin Christa Tabara, die heute in Wolfenbüttel lebt, sich hauptberuflich als wissenschaftliche Mitarbeiterin an einer Fachhochschule verdingt und in ihrer Freizeit als Redakteurin der Zeitschrift "Siebenbürgische Familienforschung" passionierten Ahnenforschern auf die Sprünge hilft. Der Aktionsradius von Christa Tabara ist noch weit ausgedehnter, denn sie betätigt sich auch als Webmistress von http://www.siebenbuergische-familienforschung.de sowie als Administratorin der "Siebenbürgischen Genealogie-Mailingliste". Klingt kryptisch. Was darunter konkret zu verstehen ist, entlockte Robert Sonnleitner der engagierten Linkshänderin (E-Mail: cct@gmx.net) im heutigen Interview. mehr...
Siebenbürgisch-sächsisches Föderationsjugendlager 2003 in Deutschland ein voller Erfolg
Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und ihr Jugendverband, die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), hatten für den 26. Juli bis 9. August zum Föderationsjugendlager in Deutschland eingeladen. Die von der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen initiierten Jugendlager finden in der Regel alle zwei Jahre in einem der Mitgliedsländer der Föderation statt. Die Jugendlichen absolvierten heuer eine zweiwöchige Rundreise durch den süddeutschen Raum, wie Mitorganisatorin Ulrike Hopprich in ihrem nachfolgenden Bericht schildert. mehr...
Jugendaustausch zwischen Ost und West
Vom 3.-8. August fand in Botsch in Nordsiebenbürgen erstmals eine siebenbürgisch-sächsische Tanzfreizeit statt, an der sich Jugendtanzgruppen aus Siebenbürgen und Deutschland beteiligten. Insgesamt 25 Jugendliche und junge Erwachsene aus Hermannstadt, Schäßburg, Bistritz, Neumarkt am Mieresch, Sächsisch-Regen, Bukarest und Landshut studierten neue Tänze ein und gestalteten gemeinsam vielseitige Freizeitaktivitäten. mehr...
Ernst Theis wird Chefdirigent der Dresdner Staatsoperette
Einen siebenbürgischen Dirigenten möchte man Ernst Theis nicht nennen: Er ist in Oberösterreich geboren, hat in Wien und Darmstadt studiert und ist inzwischen so ziemlich überall in Europa aufgetreten. In Preßburg ist er Dauergast bei der Slowakischen Philharmonie, und ab kommenden Herbst ist er Chefdirigent an der traditionsreichen Dresdner Staatsoperette: Nun ist er irgendwie auch Deutscher. mehr...
Ernst Theis
Einen siebenbürgischen Dirigenten möchte man Ernst Theis nicht nennen: Er ist in Oberösterreich geboren, hat in Wien und Darmstadt studiert und ist inzwischen so ziemlich überall in Europa aufgetreten. In Preßburg ist er Dauergast bei der Slowakischen Philharmonie, und ab kommenden Herbst ist er Chefdirigent an der traditionsreichen Dresdner Staatsoperette: Nun ist er irgendwie auch Deutscher. mehr...
Karin Gündisch
Die preisgekrönte Kinderbuchautorin Karin Gündisch wurde 1948 in Heltau geboren. Seit ihrer Ausreise in die Bundesrepublik 1984 lebt sie als freischaffende Autorin in Bad Krozingen, einem Kurort südlich von Freiburg, wo ihr Mann, ebenfalls Heltauer, als Stadtbaumeister tätig ist. Was macht ein gutes Kinderbuch aus? Was ist von "Harry Potter" zu halten? Karin Gündisch nimmt im Gespräch mit Robert Sonnleitner kein Blatt vor den Mund. mehr...
"Spannung, Spiel und gute Laune"
Unter dem Motto "Spannung, Spiel und gute Laune" veranstaltete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) vom 11. bis 13. Juli ein Freizeitseminar in Waldstetten (Odenwald). 30 Jugendliche fanden sich am Freitag im St.-Josef-Heim zum Abendessen und anschließenden gemütlichen Beisammensein ein. Den weitesten Weg nahm die Gruppe aus München auf sich. mehr...
Christín Mollnar
Höchst vielseitig setzt Christín Mollnar ihre Gesangs- und Schauspielkunst ein. Die 1972 in Fogarasch geborene Opern- und Konzertsängerin mit Wohnsitz in München absolvierte nach ihrer Aussiedlung 1988 in die Bundesrepublik ein Gesangsstudium an der Musikhochschule München. Im Zuge ihrer regen Konzerttätigkeit bei Lieder-, Oratorien-, Operetten- und Opernabenden im In- und Ausland gelang es Christin Mollnar, sich an vielen Bühnen "klanghaltig" zu profilieren. Die Künstlerin trat auch im Fernsehen und Funk (ORB, ZDF und SWR) auf und ist auf vier CDs zu hören. Mit der Sopranistin unterhielt sich Robert Sonnleitner rund um das Thema professionelles Singen über ihre Karriere, über Disziplin und Lampenfieber. mehr...
Osterode: Geschütztes Wohnen für betagte Menschen
Im niedersächsischen Osterode wurde im „Altenheim Siebenbürgen“, das vom Hilfsverein "Samuel von Brukenthal" getragen wird, ein Neubautrakt für die Betreuung altersverwirrter Heiminsassen eingeweiht. mehr...
Freiwilliger Friedensdienst in Siebenbürgen: zwölf Monate Hetzeldorf
Hetzeldorf, Ende April: Die 1 500-Seelen-Gemeinde liegt dem Frühling zu Füßen in einem Seitental der Kokel. ?Bine ati venit ? Herzlich willkommen? grüßt die zweisprachige Ortstafel. Auf dem Dorfplatz scharen sich in Nachbarschaft zur Wehrkirche das Kulturhaus, Post, Bank und das Altenheim, in dem 24 siebenbürgisch-sächsische Frauen und Männer zwischen 45 und 90 Jahren leben. Ganz in der Nähe steht auch das Haus, in dem Jana Morenz und Christoph Biller seit dem 1. September 2002 Unterkunft finden. Noch bis 31. August leisten die jungen Leute ihren Freiwilligen Friedensdienst im Altenheim von Hetzeldorf. Wohl nur was für Träumer, alternative ?Ökos?, Freaks? mehr...