Ergebnisse zum Suchbegriff „Freizeit“
Artikel
Ergebnisse 271-280 von 333 [weiter]
Kindertanzgruppe Landshut im Bayerischen Wald
Die Kindertanzgruppe Landshut unter der Leitung von Renate Kloos blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. An unterschiedlichen Veranstaltungen der Landsmannschaft sowie öffentlichen Anlässen im Landkreis und der Stadt Landshut trug sie neben der Erwachsenentanzgruppe und der Blaskapelle mit ihren Auftritten zu einem guten Gelingen der Festlichkeiten bei. mehr...
Rettung der Kirche und des Kirchturms in Hamlesch
Auf eine bewegte Geschichte kann die evangelische Kirche in Hamlesch zurückblicken. Auf den Gemeinschaftssinn der heute mehrheitlich in Deutschland lebenden Sachsen bauend, setzt sich die Heimatortsgemeinschaft Hamlesch für die Rettung ihres Gotteshauses in der alten Heimat ein. mehr...
Tag der Heimat in Bad Aibling: "Vertreibungen weltweit ächten"
Unter dem Leitwort „Vertreibungen weltweit ächten“ veranstaltete der Bund der Vertriebenen (BdV), Landkreis Rosenheim, am 9. Oktober den Tag der Heimat im großen Kursaal Bad Aibling. Zusammen mit den Banater Schwaben gestaltete in diesem Jahr die Kreisgruppe Rosenheim der siebenbürgischen Landsmannschaft die Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft von Landrat Dr. Max Gimple stand. mehr...
25 Jahre "Karpaten" - Tanz- und Unterhaltungsorchester Heilbronn
"Unser Orchester" feierte am 24. September in der Willy-Weidenmann-Halle Nordhausen sein 25-jähriges Jubiläum. Orchestersprecher Dr. Johann Müller sagte bewusst "unser Orchester", weil die Gründung und der Bestand des "Karpaten" - Tanz- und Unterhaltungsorchesters Heilbronn ganz eng verflochten sind mit dem landsmannschaftlichen Vereinsleben. Nur durch die besondere Bindung an Kreisgruppe und Landsmannschaft hatte das Orchester die Chance, sich weiter zu entwickeln und immer neue Mitglieder zu werben. mehr...
Siebenbürgerinnen absolvieren Tanzleiterausbildung mit Erfolg
Melitta Bottesch und Inge Erika Knoll, Leiterinnen der Siebenbürgisch-Sächsischen Tanzgruppe Nieder-Olm, haben die Prüfung zur zertifizierten Tanzleiterin durch den Deutschen Bundesverband Tanz (DBT) erfolgreich abgelegt. Am 11. Juni nahmen sie in Zell/Mosel den Tanzleiterschein entgegen. Damit sind die beiden die ersten ausgebildeten Tanzleiterinnen mit qualifiziertem Abschluss bei derzeit insgesamt 59 siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppen in Deutschland. mehr...
Partnerschaft wird mit Leben gefüllt
Der Oberbürgermeister von Dinkelsbühl, Dr. Christoph Hammer, hat vom 2. bis 4. Juli Schäßburg erstmals besucht und wichtige Impulse im Hinblick auf eine Städtepartnerschaft gesetzt, die 2006 offiziell besiegelt werden soll. Die Städtepartnerschaft wurde von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen initiiert und ist eine natürliche Fortsetzung der Partnerschaft, die die Landsmannschaft seit 1985 mit Dinkelsbühl verbindet. mehr...
Schäßburger Hobbykünstler schuf Skulptur aus alter Eiche
Eine innige, die Zeiten überdauernde Beziehung symbolisiert die Skulptur „Die Liebenden“. Das Paar steht aufrecht im Freien, bei Wind und Wetter eng umschlungen. Edgar Haydl schuf die drei Meter hohe Holzskulptur aus einem dreihundert Jahre alten Eichenstamm. mehr...
Nußbach, Brücke der Freundschaft
"Wie lieblich ist der Maien aus lauter Gottesgüt", klang es Pfingstsamstag, dem 14. Mai 2005, im Saal des Gasthauses "Zur Bretzge" in Baldingen, Nördlingen. Einst schmückten wir in Nußbach an diesem Tag mit jungen Birken die Häuser der Mädchen. Martin Cloos und Peter Tartler sorgten dafür, das dieser Brauch auch in unserer neuen Heimat weiterlebt, indem sie die Festbühne mit "Maien" schmückten. Das von Dieter Fronius geschriebene Spruchband "10. Nußbächer Treffen, 20 Jahre HOG" begrüßte die Teilnehmer und wies auf die besondere Bedeutung dieses Treffens hin. mehr...
"Wir müssen weg"
Zur Zeitzeugen-Lesung am Pfingstsonntag hatte sich im Evangelischen Gemeindehaus St. Paul derselbe Veranstaltungsraum, in dem auch die Dokumentationsausstellung gezeigt wurde, bis auf den allerletzten Platz gefüllt. Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster begrüßte das Auditorium, namentlich Karl Heinz Neukamm, Präsident i.R. des Diakonischen Werkes der EKD, und Pfarrer i.R. Kurt Franchy als langjährigen Vorsitzenden des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben e.V. Schuster dankte allen voran Bundesfrauenreferentin Enni Janesch für ihr Engagement bei der Auswahl und Zusammenstellung der Texte. Zudem Moderatorin dieser Veranstaltung, stellte Janesch die Protagonisten Christa Andree, Rose Schmidt und Anneliese Teutsch kurz vor und führte sachkundig in den zeitgeschichtlichen Kontext ein. mehr...
Hüttengaudi der Hetzeldorfer
Die Hetzeldorfer Jugend veranstaltete vom 21.-23. Januar ihr erstes Schneewochenende in Altmummen bei Sonthofen. 20 Jugendliche trafen sich, um gemeinsam Ski und Schlitten zu fahren, um zu feiern und das Neueste auszutauschen. mehr...