Ergebnisse zum Suchbegriff „Genug Genug“
Artikel
Ergebnisse 181-190 von 673 [weiter]
Wilhelm Andreas Baumgärtners neuestes Buch zur Geschichte Siebenbürgens
„Im Schatten des Kaisers“ nennt Wilhelm Andreas Baumgärtner sein neuestes Buch, das bereits Ende letzten Jahres im Schiller Verlag erschienen ist. Vor nunmehr zwölf Jahren hat sich der aus Hermannstadt stammende Publizist und Historiker in seinem ersten Buch auf den „Vergessenen Weg“ gemacht, über den die Vorfahren der heutigen Siebenbürger Sachsen ihre damals neue Heimat erreichten. Seither ist er ihrem Wohl und Wehe über sechs Jahrhunderte in insgesamt neun Bänden nachgegangen. mehr...
Anekdoten vom Heimattag in Dinkelsbühl
In der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 7 vom 5. Mai 2020 (siehe auch SbZ Online), rief Kulturreferentin Dagmar Seck die Leserinnen und Leser dazu auf, ihr die schönsten, lustigsten, beeindruckendsten oder interessantesten Erlebnisse aus fast 70 Jahren Heimattag in Dinkelsbühl zuzusenden. Es meldeten sich daraufhin vor allem aktive und ehemalige Funktionsträger des Verbandes, doch nicht nur. Vom langjährigen Besucher bis zur erstmaligen Besucherin war alles vertreten. Eine erste Auswahl von eingesandten Geschichten geben wir hier (zum Teil leicht gekürzt) wieder. Die restlichen Anekdoten folgen in Kürze. mehr...
Über 1000 Siebenbürger Sachsen feiern virtuellen Osterball mit der Band „Kassettophon“
Die Corona-Pandemie trifft viele feier- und tanzfreudige Siebenbürger Sachsen besonders hart. Alle siebenbürgischen Veranstaltungen und Bälle sind bis auf weiteres abgesagt. Als Ersatz flüchten sich viele ins Internet und in die sozialen Medien. mehr...
Stadtpfarrer Gerhard Servatius-Depner spricht über das Mediascher Gemeindeleben in Corona-Zeiten
Die Mediascher Margarethengemeinde reagiert auf die weltweite Corona-Pandemie und schränkt das Gemeindeleben signifikant ein. Gottesdienste und Veranstaltungen finden bis auf Weiteres nicht statt. Auf diese Weise kommt die Gemeindeleitung einem Beschluss des Innenministeriums vom 14. März 2020 zur Verhinderung der Verbreitung des Corona-Virus vollumfänglich nach. Wie das Gemeindeleben in Mediasch auch in diesem Ausnahmezustand stattfindet, erläutert Stadtpfarrer Gerhard Servatius-Depner in einem Interview mit Moni Schneider-Mild. mehr...
Stadträtin Dr. Ulrike Schneider in Schweinfurt für nachhaltige und grüne Politik
Dr. Ulrike Schneider ist seit 24 Jahren Stadträtin in Schweinfurt, viele Jahre war sie es für die CSU und dann für die Freien Wähler. Bei der Kommunalwahl am 15. März 2020 trat sie erstmals für die von ihr initiierte Initiative ZUKUNFT./ÖDP (Ökologisch-Demokratische Partei) an, deren Stadträtin sie in den nächsten sechs Jahren sein wird. Unter dem Dach der Initiative ZUKUNFT. haben sich viele Bürger und kleine Parteien wie ÖDP (Ökologisch-Demokratische Partei), Bayernpartei, Tierschutzpartei und V-Partei zusammengeschlossen, um für mehr Nachhaltigkeit in der Politik einzutreten. Ulrike Schneider, Jahrgang 1966, hat Anglistik und Hispanistik in Würzburg, London und Salamanca studiert. 2001 promovierte sie in Englischer Literaturwissenschaft. Im Interview mit Siegbert Bruss betont sie, weshalb es an der Zeit ist, Politik in allen Bereichen nachhaltiger und grüner zu gestalten. mehr...
Eine Angelsächsin auf dem rumänischen Thron: Königin Maria im kulturellen Gedächtnis der Siebenbürger Sachsen
Sie war die „schönste Königin Europas“ und eine Legende schon zu Lebzeiten: Maria von Rumänien, geboren als Prinzessin Marie Alexandra Victoria von Edinburgh, Enkelin von Queen Victoria und Zar Alexander II. Neue Veröffentlichungen, darunter ihre umfangreichen Tagebücher, und Filme lassen selbst Sisi und Lady Di neben dieser außergewöhnlichen Frau verblassen. Trotz Marias antideutschen Haltung, mit der sie ihren Mann 1916 zum Kriegseintritt auf Seiten der Entente drängte, erfreute sich das rumänische Königspaar selbst bei den Siebenbürger Sachsen hoher Akzeptanz. Die „unheimliche Aktualität des Ersten Weltkriegs“ (Der Spiegel) hält indes an: Im Juni jährt sich Ungarns Trianon-Trauma zum 100. Mal. mehr...
Siebenbürger "tip-top" im rheinischen Fasching
Im Rheinland, so sagt man, ist Karneval die fünfte Jahreszeit, und diese wird hierzulande auch gebührend gefeiert. Trotz vieler Veranstaltungen im Umkreis war es an der Zeit, die jecken Siebenbürger der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein zu versammeln um zu kölschen Tönen das Tanzbein schwingen zu lassen. mehr...
Großer Festgottesdienst am Dreikönigstag in Karlsruhe
Das Mittelschiff der großen Stadtkirche in Karlsruhe war am 6. Januar voll besetzt, als der Ortspfarrer Dirk Keller am Epiphaniasfest den siebenbürgischen Gottesdienst eröffnete, alle Besucher und Ehrengäste begrüßte und seiner Freude Ausdruck verlieh, nun endlich auch selbst einmal mit uns feiern zu können. Bürgermeister Dr. Albert Käuflein überbrachte der versammelten Gemeinde die anerkennenden Grüße aus dem Rathaus; die Badische Neueste Nachrichten (BNN), unsere Tageszeitung, hatte eine Reporterin geschickt, die schon tags darauf sehr positiv und mit Foto über unseren Gottesdienst in der Zeitung berichtete. mehr...
Weihnachtsgeschichten und -zimmer auf Schloss Horneck
Allmählich kehrt Stille ein im Dezember auf Schloss Horneck. Ein ereignisreiches Jahr hält inne, möchte ruhen und sich besinnen. Fleißige Hände nehmen eine Auszeit, die Baustelle wird leise und leiser, Handwerker fahren nach Hause, der quirlige Weihnachtsmarkt schläft ein, Helfer und Helferinnen ziehen sich in ihre gemütlichen Familienkreise zurück. Es ist die Zeit für Rückblick und Besinnung, Zeit zum Danken, Zeit für Zukunftspläne, aber auch die Zeit für Muße und für Weihnachtsgeschichten. mehr...
Weihnachtsgruß der SJD 2019
Liebe Mitglieder, liebe Freunde und liebe Förderer der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), wieder ist ein spannendes und ereignisreiches Jahr vergangen und die stille Zeit steht vor der Tür. Wir haben dieses Jahr wieder viele Feste zusammen gefeiert, einen neuen Bundesvorstand sowie eine neue Bundesjugendleitung gewählt und auch neue Veranstaltungen ins Leben gerufen. Nach all dem Trubel dürfen wir jetzt zur Ruhe kommen, das Jahr reflektieren und die Zeit mit unseren Liebsten genießen. mehr...