Ergebnisse zum Suchbegriff „Gestorben“

Artikel

Ergebnisse 461-470 von 485 [weiter]

10. Februar 2003

Ältere Artikel

Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (XXII)

"Der beste und berühmteste Torwart Rumäniens": Ernst Wolf belegte 1938 bei der Weltmeisterschaft in Deutschland mit Rumänien Platz fünf / Mit Hermannstadt Meister und Pokalsieger mehr...

26. Januar 2003

Ältere Artikel

Der unbedingte Glauben an die Literatur

Der Schriftsteller und Universitätslehrer Dr. h. c. Georg Scherg (geboren am 19. Januar 1917 in Kronstadt, gestorben am 20. Dezember 2002) ist am 30. Dezember in Bodelshausen bei Tübingen beerdigt worden. Familienmitglieder, Freunde und Bekannte, ehemalige Arbeitskollegen und Studenten, die aus vielen Teilen der Bundesrepublik Deutschland angereist waren, erwiesen ihm die letzte Ehre. mehr...

26. Januar 2003

Ältere Artikel

Streitbare Blumenmalerin

Welcher Mediascher kannte sie nicht, die rührige "Gerdatante" und ihre lebensvollen Blumenbilder? Die ehemalige Versicherungsangestellte, Mutter und Hausfrau - sie hatte in den 1960er Jahren Mal- und Zeichenkurse an der Volkshochschule besucht - malte besonders gerne Blumenbilder. mehr...

23. Dezember 2002

Ältere Artikel

Siebenbürgischer Künstler bei Paris

Am 23. November wurde im Musée Tavet-Delacour in Pontoise bei Paris die erste Station einer Ausstellung mit Werken von Henri Nouveau (Heinrich Neugeboren, geboren 1901 in Kronstadt, gestorben 1959 in Paris). Der feierliche Akt vollzog sich in Anwesenheit des Bürgermeisters der Stadt Pontoise, der Repräsentanten des französischen und des Siebenbürgischen Museums sowie zahlreicher Kunstinteressierter. mehr...

18. Dezember 2002

Ältere Artikel

Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (XVIII)

Das erste Länderspieltor für Rumänien geworfen / Liane Roth ist 1949 mit drei weiteren Schäßburgerinnen im ersten Länderspiel der Frauen-Nationalmannschaft gegen Ungarn dabei / Sportlerehe mit Walter Schmidt geschlossen mehr...

1. Dezember 2002

Ältere Artikel

Ein Toter, der die Forscher nicht ruhen lässt

Vor 150 Jahren, am 25. November1852, starb in Palermo der große rumänische Historiker, Schriftsteller und Patriot Nicolae Balcescu (1819-1852). Über seine Massengrab-Bestattung im dortigen Kapuzinerkloster ist nur wenig bekannt. Ein Dokumentarfilm des WDR veranlasste den Historiker Dr. Michael Kroner 1976, die Frage nach dem Verbleib seiner Gebeine neu aufzurollen. Der Artikel blieb nicht ohne Nebenwirkungen für den Verfasser. mehr...

22. September 2002

Ältere Artikel

Eugenio Coseriu gestorben

Der Tübinger Sprachwissenschaftler Eugenio Coseriu ist am 14. September nach schwerer Krankheit im Alter von 81 Jahren gestorben. Der 1921 in Mihaileni geborene Rumäne zählt zu den bedeutendsten Geisteswissenschaftlern des 20. Jahrhunderts. mehr...

17. September 2002

Ältere Artikel

Wirtschaftswissenschaftler Hermann Gross gestorben

Am 14. August 2002 verstarb in Gauting bei München, wenige Monate vor der Vollendung seines einhundertsten Geburtstages, Professor Dr. Hermann Gross, der weit über die Grenzen der Bundesrepublik Deutschland hinaus bekannte und geschätzte Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer. mehr...

11. September 2002

Ältere Artikel

Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (XVI)

Ein harter Kampf gegen Schweden / Bei der Weltmeisterschaft auf dem Großfeld 1938 verliert Rumänien das Auftaktspiel knapp / Dr. Hans Georg Herzog erinnert sich an die gelungene Revanche in Bukarest mehr...

26. Juli 2002

Ältere Artikel

Kirche in Zuckmantel eingeweiht

Die Wiedereinweihung der evangelischen Kirche in Zuckmantel am 9. Juni durch Bischof D. Dr. Christoph Klein war ein eindrucksvoller Festtag nicht nur für die aus dem Westen angereisten Zuckmantler und die einheimischen Gäste, sondern auch für alle Bewohner des Dorfes - unabhängig von Nationalität und Hautfarbe. mehr...