Ergebnisse zum Suchbegriff „Gestorben“

Artikel

Ergebnisse 471-480 von 485 [weiter]

14. Mai 2002

Kulturspiegel

Vor 50 Jahren: Zwangsevakuierung im Burzenland

Zu den Zwangsmaßnahmen totalitärer Regime gehört auch die Evakuierung von Einzelpersonen oder ganzen Menschengruppen. Davon waren nach dem Zweiten Weltkrieg in Rumänien hauptsächlich Angehörige der deutschen Minderheit betroffen: Deportation, Evakuierung aus dem Banat in den Baragan, Evakuierung aus dem Burzenland. Aus gegebenem Anlass - Letztere fand um den 3. Mai 1952 statt - ruft Christoph Hannak das Schicksal der etwa 2 000 Betroffenen, zu denen auch er gehört, in Erinnerung. mehr...

27. Januar 2002

Ältere Artikel

Albert Arz von Straussenburg: Meister des Exlibris

Albert Arz von Straussenburg (vor 110 Jahren, am 17. Januar 1892, in Hermannstadt geboren, am 14. August 1968 ebendort gestorben), Dr. jur., Magistratsrat in Hermannstadt, widmete sich außer beruflichen rechtskundlichen Problemen autodidaktisch der Heraldikforschung (Wappenkunde). Zudem gilt er neben Hermann Lani als einer der bedeutendsten siebenbürgischen Meister seiner Generation des Exlibris und schuf als solcher kleine graphische Kunstwerke. mehr...

24. Dezember 2001

Ältere Artikel

Heilig Abend ohne Pfarrer

Aus dem Zyklus "Baaßner Geschichten" von Christine FranckDas Zusammenläuten der Glocken war verklungen. Sie hatten ganz eindringlich gerufen, sie hatten gemahnt, das kleine Glöcklein hatte geklagt, und dann hatten sich ihre drei Stimmen vereint, und ihr Brausen war bis hinaufgestiegen, war an die bewaldeten Hügel gestoßen und in der kalten, klaren Luft von dort zurückgehallt. mehr...

23. November 2001

Ältere Artikel

Nachruf auf Bernhard Ohsam

"Wenn es am 21. Juni 1995 Abend wird, werden wir, 50 Jahre nach dem Beginn unserer abenteuerlichen Flucht, beisammen sitzen, die Schampusgläser klingen lassen und uns augenzwinkernd zuprosten: Na sdarowje towarischtschi - Auf die Gesundheit, Freunde!" Dieses Schlusswort aus Ohsam Roman „Hunger & Sichel. Die Geschichte einer Flucht“ ist zugleich ein Schlüsselwort im Leben des siebenbürgischen Schriftsteller Bernhard Ohsam, der am 6. November im Alter von 75 Jahren in Bremen gestorben ist. mehr...

18. Oktober 2001

Ältere Artikel

Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (I)

Kein Spiel hat Rumänien solche Erfolge beschert wie der Handball. Der Aufstieg des rumänischen Handballs ist eng verbunden mit den Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben. Die Rumäniendeutschen sind die Wegbereiter des Siegeszuges, den der Handball in dem südosteuropäischen Land erfahren hat. Sie führten die Handballregeln ein und verbreiteten sie, sie machten das Spiel in den Landstrichen, in denen sie zu Hause sind, zum Massensport. In einer Reihe von mehreren Artikeln geht die „Siebenbürgische Zeitung“ auf die Geschichte und Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen und dem Banat ein. mehr...

3. Oktober 2001

Ältere Artikel

Dichter Gellu Naum gestorben

Der Dichter Gellu Naum ist am 29. September im Alter von 86 Jahren in Rumänien gestorben. Er gehörte zu den letzten großen Surrealisten Europas. mehr...

21. August 2001

Ältere Artikel

11. August 2001

Ältere Artikel

Tausende trauern um Opfer der Grubenexplosion

Mehrere tausend Menschen gaben am Donnerstag sechs der 14 Kumpel, die bei der Grubenexplosion getötet wurden, das letzte Geleit. Die anderen acht verunglückten Bergarbeiter werden in ihren Heimatorten beerdigt. mehr...

9. August 2001

Ältere Artikel

Erstes Treffen Iliescu-Michael I.

Anlässlich der Gedenkfeiern zum 400. Todestag des rumänischen Nationalhelden Mihai Viteazul (Michael der Tapfere), fand gestern das erste offizielle Zusammentreffen von Staatspräsident Ion Iliescu mit dem ehemaligen rumänischen König Michael I. von Hohenzollern-Sigmaringen statt. mehr...

17. Mai 2001

Ältere Artikel

Schauspielerin Margot Göttlinger gestorben

Margot Göttlinger ist tot. Im 81. Lebensjahr, gezeichnet von einer schweren Krankheit, ist sie von uns gegangen. Wie kaum eine andere Schauspielerin war sie verbunden mit dem Schicksal der deutschen Theater Siebenbürgens. Als Zwanzigjährige, bereits Absolventin einer Berliner Schauspielschule, kam sie nach Hermannstadt an das „Landestheater“, wo sie eine der bedeutendsten Darstellerinnen war. Siebenbürgen wurde ihr zur zweiten Heimat. mehr...