Ergebnisse zum Suchbegriff „Grenzen“
Artikel
Ergebnisse 241-250 von 1162 [weiter]
"Gott weiß mich hier": Radu Carp im Gespräch mit Eginald Schlattner
Ein recht ungewöhnliches Buch hat der Pop Verlag in Ludwigsburg 2020 unter dem Titel „Gott weiß mich hier“ herausgegeben. Ungewöhnlich, dass ein rumänischer Politologe, Professor Dr. Radu Carp von der Universität Bukarest, einen Pfarrer, den Schriftsteller Eginald Schlattner aus Rothberg, um ein Interview ersucht. Der Professor hatte Schlattners Romane gelesen, war vom Reichtum seiner Gedankenwelt beeindruckt. und hatte ihn zunächst 2004 in Rothberg besucht. mehr...
Ein Gang durch die siebenbürgische Geschichte: Wilhelm Andreas Baumgärtner in der Reihe „Lebendige Worte“ (X)
Wie kam Wilhelm Andreas Baumgärtner, geboren 1952 in Hermannstadt, dazu, Bücher zu schreiben? Der Wunsch war bereits während seiner Schulzeit am Brukenthalgymnasium vorhanden, doch ohne seine Verwirklichung zu finden. Daran änderte auch sein Theologiestudium in Hermannstadt nicht viel, das Geschichte- und Germanistikstudium in Konstanz und Erlangen auch nicht. Erst nach vielen Jahren Arbeit als Lokal- und Kulturredakteur bei Lokalzeitungen, danach in der Presseabteilung der IHK Region Stuttgart, als Schreiben zur Profession geworden war, wurde es konkreter. Denn was lag einem geschichtsinteressierten Siebenbürger Sachsen am nächsten ... eben, die eigene Geschichte für sich selbst und für andere aufzuarbeiten. mehr...
Online-Treffen mit Iris Wolff
Am Donnerstag, dem 8. April, um 17.00 Uhr (MEZ), 18.00 Uhr (OEZ) findet in der Reihe „Achtung Literatur!“ ein Online-Treffen mit der mehrfach preisgekrönten Schriftstellerin Iris Wolff statt. mehr...
Unsere Welt im Licht von Ostern sehen
Der auf dem Titelblatt abgebildeten Skulptur des Künstlers Helmut Droll bin ich auf dem „Weg der Besinnung“ nahe dem Heiligenhof in Bad Kissingen begegnet. Die dortigen Kirchengemeinden haben ihn gemeinsam angelegt. Er soll helfen, die gewohnten Wege zu unterbrechen und den Blick über das Vordergründige, über das vor Augen Liegende hinaus zu weiten, Durch-Blick zu bekommen, und so zu einer neuen Sicht des Lebens zu gelangen. mehr...
Warum sind Siebenbürger Sachsen in Rumänien geblieben? / Von Dr. Hans Klein, Hermannstadt
Im Spätherbst des Jahres 1990 gab es eine Beratung des Hermannstädter Zentrumsforums (örtlich deckungsgleich mit dem Kirchenbezirk), wo die Frage nach der Aufgabe des Forums zu klären gesucht wurde. Es war die Zeit der Massenauswanderung. Im Sommer dieses Jahres hatten die Jugendlichen fast geschlossen das Land verlassen, die Anzeigen „Letzter Ball in…“ waren einander gefolgt. Aber nicht nur die Jugendlichen verließen das Land. Etwa die Hälfte der Siebenbürger Sachsen wanderte in den Sommermonaten nach Deutschland aus. mehr...
Bedeutender Journalist und Impulsgeber des Verbandes: Zur Erinnerung an Hannes Schuster
Hannes Schuster, ehemaliger Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung (1989-2002), ist am 13. März im Alter von 83 Jahren im Krankenhaus in Göttingen an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am 27. März um 14 Uhr in der Friedhofskapelle Hardegsen-Asche unter Einhaltung der Corona-Auflagen statt. Als herausragender Journalist hat er rund vier Jahrzehnte lang das Kultur- und Gemeinschaftsleben der Siebenbürger Sachsen maßgeblich bereichert. Dem Verband verhalf er nach der Wende von 1990, sich in einer sich wandelnden Welt neu zu finden, ohne die siebenbürgischen Wurzeln aufzugeben. Gewürdigt wird der herausragende Journalist im Folgenden von Siegbert Bruss, Rainer Lehni, Dr. Bernd Fabritius und Erhard Graeff. mehr...
Heute Premiere auf YouTube: Horst Samson über die „unauflösliche Tragik des Dichters Paul Celan“
Das biographische Essay des Schriftstellers Horst Samson über den Dichter Paul Celan (1920-1970) feiert heute, den 11. März, um 18 Uhr, Premiere auf YouTube und ist auch danach auf dem YouTube-Kanal des Hauses der Heimat Baden Württemberg" unter https://www.youtube.com/channel/UCK-AGXSOXk1GrNgs_ghdieA zu sehen. mehr...
Evangelische Honterusgemeinde Kronstadt heute
Am 14. März, dem Sonntag Lätare, wird der landeskirchliche Gottesdienst der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien aus der Mitte der Honterusgemeinde Kronstadt übertragen. Er schließt sich an die Übertragungen aus Michelsberg und Mediasch an. Wie die evangelische Honterusgemeinde funktioniert und wie sie mit den heutigen Herausforderungen umgeht, erzählt Frank Thomas Ziegler. mehr...
Nähe und Gemeinschaft: Unterstützen Sie den Verband der Siebenbürger Sachsen durch Ihre Mitgliedschaft und gestalten Sie unsere Gemeinschaft aktiv mit!
Wir leben seit einem Jahr in ganz besonderen Zeiten. Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben kräftig durcheinandergewirbelt. Hoffnung ist durch die Impfstoffe zwar in Sicht, wann wir aber unser vorheriges normales Leben wieder zurückhaben werden, kann derzeit niemand sagen. Oberste Priorität hat selbstverständlich immer noch die Gesundheit der gesamten Bevölkerung und hier vor allem der Risikogruppen. Die aktuellen Einschränkungen haben auch unser Verbandsleben zum Erliegen gebracht. Wir warten alle sehnsüchtig darauf, wieder loslegen zu können. mehr...
Beinahe-Blackout in Europa durch Stromausfall in Siebenbürgen
Am 8. Januar 2021 schrammte Europa wegen eines Stromausfalls in Siebenbürgen knapp am totalen Blackout vorbei, berichtete die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ). Laut Transelectrica seien zahlreiche Ortschaften in Siebenbürgen etwa eineinhalb Stunden von Stromausfällen oder Spannungsschwankungen betroffen gewesen. Dadurch sank im synchronisierten europäischen Hochspannungs-Stromnetz die Frequenz von den normalen 50 Hz auf 49,75 Hz ab. mehr...