Ergebnisse zum Suchbegriff „Gross“

Artikel

Ergebnisse 271-280 von 1899 [weiter]

26. März 2023

Kulturspiegel

Helmut Wolff in der Stuttgarter Vortragsreihe: Ein Schulwesen von europäischem Rang

Mit dem Thema Schulen kann fast jeder aus Siebenbürger Ausgewanderte etwas anfangen. Schließlich haben die meisten von uns eine deutschsprachige Allgemeinschule besucht. Und viele schwärmen auch heute noch von ihrer Zeit „am Bruk“, „am Honterus“ oder an einer anderen weiterführenden Schule. Entsprechend groß war das Interesse, als die Landesgruppe Baden-Württemberg am 17. Februar ins Stuttgarter Haus der Heimat lud: Rund 45 Gäste kamen, um Helmut Wolff über „Ein Schulwesen von europäischem Rang – Grundzüge und Besonderheiten der siebenbürgisch-sächsischen Schule“ sprechen zu hören. Sie erfuhren, dass Schulen im siebenbürgisch-sächsischen Siedlungsgebiet schon sehr früh verbreitet waren. 1334 wird eine Lateinschule im Brooser Kapitel urkundlich erwähnt, es folgen Schulen in Mühlbach, Hermannstadt, Kronstadt und Bistritz. „Bis 1453 sind für mehr als die Hälfte der siebenbürgischen Gemeinden Schulen nachgewiesen“, wusste Wolff zu berichten. mehr...

25. März 2023

Österreich

Fröhlicher Kinderfasching in Wien

Nach vielen Jahren war unser Nachwuchs so weit, dass wir wieder an einen Kinderfasching denken konnten, und so fand sich am Sonntag, dem 26. Februar, endlich der geeignete Termin dafür. mehr...

19. März 2023

Kulturspiegel

Securitate-Band von Stefan Sienerth in zweiter Auflage erschienen

Nachdem die erste Auflage – sie wurde im Hardcover-Format herausgegeben – des im August 2022 erschienenen Buches „Bespitzelt und bedrängt – verhaftet und verstrickt“ von Stefan Sie­nerth fast vollständig vergriffen ist, hat der Berliner Verlag für wissenschaftliche Literatur Frank & Timme nun eine zweite, kartonierte Ausgabe, die preisgünstiger ist, auf den Markt gebracht. mehr...

14. März 2023

Kulturspiegel

Internationale Violinvirtuosin: Irene von Brennerberg zum 150. Geburtstag

Die international namhafte Violinvirtuosin Irene von Brennerberg kam am 14. März 1873 als jüngste Tochter des späteren Kronstädter Bürgermeisters Edler Franz Brenner von Brennerberg (1833-1900) und seiner Ehefrau Josephine, geborene Dück, zur Welt. Josephine, die Mutter von Irene, eine stattliche, elegante Erscheinung, war die älteste Tochter meines Ururgroßvaters Josef Georg Dück (1814-1872), Pfarrer in Zeiden, der größten Landgemeinde des Burzenlandes. mehr...

11. März 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: Gutes Essen aus Geisterjäger Hand

Am 18. Februar hing ein verlockender Duft nach Sauerkraut und geräuchertem Schweinebauch in der Luft der Ratsstuben Geretsried. Auch heuer folgten ca. 190 Freunde und Sympathisanten dem Ruf der gastfreundlichen Urzeln aus Geretsried, um sich am traditionellen Krautessen zu erfreuen. mehr...

7. März 2023

Kulturspiegel

Eröffnung der Kulturhauptstadt Temeswar 2023 / Erlebnisbericht von Katharina Kilzer und Anita Maurer

Am Freitag, den 17. Februar, wurde bei Sonnenschein in Temeswar mit viel Trubel auf den Straßen und in den Stadtteilen die Kulturhauptstadt Temeswar 2023 offiziell eröffnet. „Drei Tage für ein Jahr“ lautete das Motto der Eröffnungstage. Ebenso: „Entdecke die Stadt mit dem Auge, dem Ohr und dem Herz, wandere durch Genres und Kulturen, Traditionen und Technologien“. mehr...

6. März 2023

Aus den Kreisgruppen

Urzelntag und Kinderfasching in Sachsenheim begeisterten Tausende Gäste

Der Urzelntag der Urzelzunft Sachsenheim e.V. begeisterte am „Fasnachtssamstag“, dem 18. Februar, Tausende Gäste. Am Vorabend feierten 800 Personen den Kinderfasching in der ausverkauften Sporthalle an der Gemeinschaftsschule in Großsachsenheim. mehr...

3. März 2023

Aus den Kreisgruppen

Manfred Huber hielt einen Vortag über die Habsburger und Brukenthal

Einen Bildvortrag zum Thema „Die Habsburger und ihr Gouverneur Samuel von Brukenthal (1721-1803)“ hielt Manfred Huber am 7. Februar vor zahlreichem Publikum in der AWO Freiburg-Landwasser, endlich ohne Maske. Die Vorsitzende der Kreisgruppe Freiburg i.Br., Ursula Stefanovici, empfing und begrüßte über 50 Personen. Zur großen Freude auch des Lehrers, der den Vortrag noch vor sich hatte, waren sechs ehemalige Schüler der 18. Schule (Theresianumviertel Hermannstadt) anwesend. Große Freude! mehr...

25. Februar 2023

HOG-Nachrichten

Gelungener Faschingsball der HOG Deutsch-Zepling

Mit Helau und Alaaf konnten die Tanzgruppen der HOG Deutsch-Zepling ihre Gäste am 28. Januar in den Lechtalstuben in Rehling begrüßen. Nach dreijähriger Coronapause und zum ersten Mal nach längerer Zeit wieder in Rehling fanden sich Bekannte, Freunde und Gäste von nah und fern ein, um ein schönes Fest zu feiern. mehr...

10. Februar 2023

Verschiedenes

Der Banater Handball trägt Trauerflor: Jahrhundertspieler Hansi Schmidt gestorben

Deutschland hatte zwei „Bomber der Nation“ - im Fußball Gerd Müller und im Handball Hansi Schmidt. Müller starb vor anderthalb Jahren. Jetzt folgte ihm Schmidt nach. Gerd war ein bayerischer Schwabe, Hansi ein Banater Schwabe. Geboren 1942 in Marienfeld, wurde ihm das Talent in die Wiege gelegt. Er kam über Stiinţa Temeswar zu Steaua Bukarest und in die rumänische Nationalmannschaft. Über Hansi ist so viel geschrieben und geredet worden, dass es keiner großen Worte mehr bedarf. Seine Taten sprechen für ihn, einen der weltbesten Handballer der 1960er und 70er Jahre. mehr...