Ergebnisse zum Suchbegriff „Gross“

Artikel

Ergebnisse 351-360 von 1899 [weiter]

22. Juni 2022

Rumänien und Siebenbürgen

„Gegenwart gelebt, Zukunft gestaltet“: 14. Auflage der „Begegnung auf dem Huetplatz“

„Alle, die heute hier sind, tragen das ihre dazu bei, dass Vergangenheit erinnert, Gegenwart gelebt, Zukunft gestaltet wird und Gemeinschaft auch über Distanz aufrecht erhalten wird. Davon zeugt das starke Motto, das Sie dieser Begegnung gegeben haben: Wir Hermannstädter heute.“ Mit diesen Worten begrüßte Kerstin Ursula Jahn, Konsulin der BRD in Hermannstadt, die Hermannstädter von nah und fern, die bei der Eröffnungsfeier der 14. „Begegnung auf dem Huetplatz“ im Spiegelsaal des Forums am Freitag, dem 20. Mai, dabei waren. mehr...

21. Juni 2022

HOG-Nachrichten

Große Wiedersehensfreude beim Petersberger Treffen

Erst im dritten Anlauf war es so weit: Das 14. Große Petersberger Treffen fand vom 6.-8. Mai im Ahorn Berghotel in Friedrichroda statt. Nach fünfjähriger Pause trafen sich viele Freunde und Bekannte wieder. mehr...

17. Juni 2022

Verbandspolitik

Heimattag 2022: Dankesworte des Bundesvorsitzenden

Der 72. Heimattag der Siebenbürger Sachsen war ein geglückter Neustart nach der pandemiebedingten Pause. Unter dem Motto „Wurzeln suchen – Wege finden“ trafen sich Tausende von Siebenbürger Sächsinnen und Sachsen in unserer Partnerstadt Dinkelsbühl, die froh war, erneut ihre Stadttore für uns zu öffnen. Auch wenn das Wetter am Pfingstsonntag nicht ganz mitspielte, so war auch dieser Haupttag des Heimattages gut besucht. Unser Respekt gilt vor allem den rund 2 300 Trachtenträgerinnen und Trachtenträgern, Jung und Alt, Groß und Klein, die dem Regen trotzten und den schönen Festzug mitgestalteten. Im kommenden Jahr hoffen wir, auf die Regenschirme und Ponchos wieder verzichten zu können. mehr...

16. Juni 2022

Verbandspolitik

Heimattag des freudevollen Wiedersehens: 72. Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl

„Selbst der Himmel hat Freudentränen vergossen!“, rief der Bundesvorsitzende Rainer Lehni bei seiner Festrede am Pfingstsonntag, dem 5. Juni, auf dem Weinmarkt in Dinkelsbühl aus. Der Himmel freute sich mit den Tausenden Siebenbürger Sachsen, die sich nach zwei Corona-Jahren im mittelfränkischen Dinkelsbühl wiedersahen. Selbst der anfangs starke Regen hielt die 2300 Trachtenträger nicht davon ab, am Festumzug durch die mittelalterliche Stadt teilzunehmen. Und als der blau-weiße Himmel Bayerns wieder sichtbar wurde, kam die volle Pracht der siebenbürgisch-sächsischen Tracht noch besser zur Geltung. Unter dem Motto „Wurzeln suchen – Wege finden“ wurde vom 3. bis 6. Juni 2022 ein niveauvolles und vielseitiges Programm gestaltet, das für jeden Geschmack etwas bot. mehr...

14. Juni 2022

Jugend

Interview mit Brigitte Jöhl über die Jugendarbeit der Sektion Karpaten des DAV im Raum München

Seit 2020 gibt es im Raum München wieder eine aktive Familien- und Jugendgruppe in der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV). Die Gruppe wurde von Brigitte Jöhl (48 Jahre), Mutter von zwei Söhnen im Alter von 14 und 12 Jahren, im Sommer 2020 zum Leben erweckt. Brigitte (geb. Gross) wurde in Heltau geboren und übersiedelte mit 18 Jahren in die Bundesrepublik Deutschland. Hier absolvierte sie ihr Abitur und das Geographiestudium, heiratete und ließ sich im Westen Münchens nieder. Ihre Lieblingsbeschäftigungen außerhalb des Bergsports sind Joggen, mit den Söhnen Tischtennis spielen sowie gemeinsame Spiele- und Fernsehabende, Fotografieren, Tanzen. Als schönstes Erlebnis nannte Brigitte ein Erlebnis aus ihrer eigenen Jugend – eine Höhlenübernachtung in den Karpaten mit Erkundung von unerschlossenen Gängen. Heute sind ihre Lieblingsgebiete das Lechquellengebirge und die Stubaier Alpen. Das nachfolgende Interview mit Brigitte Jöhl führte Irina Olarescu-Reuss. mehr...

13. Juni 2022

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Sachsenheim: Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Am 24. April fand die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe im Festsaal des Evangelischen Gemeindehauses in Großsachsenheim statt. Nachdem die Hauptversammlungen 2020 und 2021 pandemiebedingt ausgefallen waren, standen turnusgemäß auch Neuwahlen auf der Tagesordnung. Der Vorsitzende der Kreisgruppe, Johann Krestel, begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder der Kreisgruppe und die Ehrengäste: Bürgermeister Holger Albrich, Alfred Mrass und Thomas Lutsch von der Urzelnzunft. Als besonderer Ehrengast war der Stellvertretende Bundesvorsitzende und Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg, Michael Konnerth, geladen, er übernahm auch die Moderation und die Wahlleitung. Nach dem Totengedenken folgten der Rechenschaftsbericht des Vorstands, der Bericht des Kassenwarts und der Kassenprüfer, die eine einwandfreie Kassenführung bestätigten. mehr...

10. Juni 2022

Verschiedenes

Natalie Pawlik: "Die Siebenbürger Sachsen sind wahre Europäer"

Es sei ein Markenzeichen der Siebenbürger Sachsen, wahre Europäer zu sein, betonte Natalie Pawlik, MdB, Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, bei der Eröffnung des Heimattages der Siebenbürger Sachsen am 4. Juni in Dinkelsbühl. In ihrer Festansprache zeigte sich die 29-jährige SPD-Politikerin beeindruckt von dem kulturellen und gesellschaftlichen Einsatz der Siebenbürger Sachsen. Sie würdigte ihre Rolle als europäische Brückenbauer und bedankte sich für ihre offene, solidarische Haltung gegenüber Flüchtlingen. Die neue Bundesbeauftragte kündigte an, sich für Anliegen der Aussiedler in der Politik und Öffentlichkeit persönlich stark zu engagieren. Die Ansprache wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

2. Juni 2022

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Würzburg: Neue Tanzgruppe feiert ­gelungene Premiere beim Maifest

Groß war die Freude, als unsere Mitglieder und Freunde nach der langen Zwangspause endlich wieder zusammenkommen und miteinander feiern konnten! Die Kreisgruppe Würzburg veranstaltete am 14. Mai die traditionelle Muttertagsfeier im Gemeindesaal und anschließend das Maifest auf dem Freigelände der Gethsemanekirche Würzburg-Heuchelhof. Vorsitzender Hans Werner Bell führte durchs Programm, das von gemeinsam gesungenen Liedern umrahmt und von Ewald Durst musikalisch begleitet wurde.
mehr...

23. Mai 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Wie geht es in Schmiegen weiter? Neues vom Verein Kulturerbe Kirchenburgen e.V.

Seit der letzten Aktion rund um die Kirche in Schmiegen, für die sich unser Verein in besonderem Maße einsetzt, hat sich einiges getan, worüber wir berichten wollen, weil wir den Erfolg und die Freude mit allen, die sich dafür interessieren, teilen wollen. mehr...

22. Mai 2022

Kulturspiegel

Bücherstand der Siebenbürgischen Bibliothek beim Heimattag

Da der Heimattag der Siebenbürger Sachsen am Pfingstwochenende in Dinkelbühl wieder stattfinden kann, dürfen sich alle, die an siebenbürgischer Literatur interessiert sind, auch wieder auf den Bücherstand der Siebenbürgischen Bibliothek freuen. Die Dubletten aus Schenkungen und Nachlässen werden auch in diesem Jahr im Erdgeschoss des katholischen Pfarrzentrums, Kirchhöflein Nr. 1, zum Kauf angeboten. Ebenso die Neuerscheinungen aus den Schriftenreihen, die der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde herausgibt. mehr...