Ergebnisse zum Suchbegriff „Grosspold“

Artikel

Ergebnisse 201-210 von 307 [weiter]

2. April 2010

Kulturspiegel

Der Samtborten: Kopfputz der konfirmierten Mädchen

Es ist eine Augenweide, wenn die konfirmierten Mädchen in Siebenbürgen im Ostergottesdienst zum ersten Mal mit geschmückten Borten in Trachtenkleidung erscheinen. mehr...

1. November 2009

Österreich

Nachbarschaft Traun reiste nach Siebenbürgen

Es war bereits die zehnte Siebenbürgenreise, die Nachbarvater Dietmar Lindert organisiert hatte. Im mit 56 Personen vollbesetzten Bus waren viele Stammgäste aus Traun, Wels, Rosenau, Vöcklabruck sowie Landsleute aus Kanada, den USA und Deutschland. Altersmäßig spannte sich der Bogen von 17 bis 87 Jahre. mehr...

26. September 2009

Aus den Kreisgruppen

Lehrreicher Bockelkurs

Am 5. September fand in München in der Ge­schäftsstelle des Landesverbandes Bayern und der Kreisgruppe München ein Bockelkurs statt. Die Angestellte des Landesver­bandes Bayern und Mitarbeiterin der Bundes­geschäfts­stelle in München, Ilse Hommen, begrüßte die drei Refe­rentinnen Maria Rill, Maria Schenker und Elisa­beth Scheiber sowie die Teilneh­me­rinnen und Teil­nehmer aus Heidenheim, Augs­burg, Lands­hut, Rosenheim und München, darun­ter die Lan­desvorsitzende Herta Daniel und Peter Pastior, Vorsitzender des Sozialwerks, der die Veranstal­tung filmte, sowie die Frauen­referen­tin des Lan­desverbandes Bayern, Christa Wand­schneider, und die Vor­sitzende der Kreis­gruppe München, Heidemarie Weber. mehr...

2. September 2009

HOG-Nachrichten

Eindrucksvolles Heimattreffen in Großpold

Am 9. August fand schon zum neunten Mal das Heimattreffen in Großpold statt. Schon Wochen vorher war unsere Heimatgemeinde nicht mehr nur mit 47 deutschsprachigen Personen besiedelt, sondern letztendlich mit über 500. Es war beeindruckend zu sehen, wie viele angereist waren und sich freuten, wieder in ihrem Großpold zu sein. Schon die vielen Festvorbereitungen schafften eine gute Stimmung und Vorfreude auf das Ereignis. mehr...

26. Juli 2009

Verbandspolitik

Bewegende Gedenkfeier der Landler

Unter dem Motto „Zukunft braucht Erinnerung“ (1734-2009) haben über 600 Mitwirkende und Gäste am 3. Juli in Bad Goisern (Österreich) der Transmigration der Evagelischen nach Siebenbürgen gedacht. Eine erste Welle von Deportationen hatte vor 275 Jahren, in der Nacht vom 4./5. Juli 1734, begonnen. 47 Familien aus dem Salzkammergut, vorwiegend aus Bad Goisern, mussten die Heimat verlassen – wegen ihres unbeugsamen Willens, ihren evangelischen Glaubensgrundsätzen treu zu bleiben. Bis 1776 wurden Hunderte Familien auch aus anderen Gebieten Österreichs nach Siebenbürgen zwangsumgesiedelt, wo sie vorwiegend in den drei „Landlergemeinden“ Neppendorf, Großau und Großpold ein neues Zuhause fanden, bevor die meisten nach der Wende von 1989 Rumänien verließen und nach Deutschland und einige wenige nach Österreich rücksiedelten. mehr...

9. Juli 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Kunstausstellung in Großpold

Eine Ausstellung des gebürtigen Hermannstädters Gerd Messmann wurde am 23. Mai in der Galerie „Atelier 202“ in Großpold eröffnet. In Anwesenheit des Reußmarkter Bürgermeisters Ioan Troanca, des Großpolder Pfarrers Wilhelm Meitert, des Hermannstädter Graphikers Rudi Schmückle und vieler weiterer Gäste führte der Maler Stefan Orth in die Ausstellung ein. mehr...

27. Juni 2009

Verbandspolitik

Heimatortsgemeinschaften machten begeistert in Dinkelsbühl mit

Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. hat den Heimattag 2009 in Dinkelsbühl gemeinsam mit dem Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und dem Hilfskomitee mit ausgerichtet und sich maßgeblich in die Gestaltung des Pfingsttreffens eingebracht. mehr...

29. Mai 2009

HOG-Nachrichten

Einladungen und Aufruf der HOG Großpold

Die Heimatortsgemeinschaft (HOG) Großpold lädt alle Großpolder und deren Freunde in diesem Jahr zu einer Reihe interessanter Veranstaltungen ein und ruft zur Unterstützung der evangelischen Kirche in Großpold auf. mehr...

27. Mai 2009

Kulturspiegel

Podiumsdiskussion in Berlin: Deutsche Minderheiten in Osteuropa

Anlässlich des 60. Geburtstages der Bundesrepublik Deutschland und des 20. Jahrestages des Mauerfalls veranstaltet das Deutsche Kulturforum östliches Europa Potsdam in Zusammenarbeit mit der Akademie Mitteleuropa am Pfingstsamstag, dem 30. Mai, 18.00 -19.30 Uhr, eine Podiumsdiskussion zum Thema „Die politische Interessenvertretung und gesellschaftliche Repräsentanz deutscher Minderheiten im östlichen Europa nach 1989“. Die Diskussion findet im Rahmen des Berliner Geschichtsforums 2009 in der Humboldt-Universität Berlin (Hauptgebäude, Raum 3086) statt. mehr...

10. April 2009

Verbandspolitik

Gesamtlandesvorstand Bayern tagte in Regensburg

Mit einem guten und dankbaren Gefühl nahmen die rund 50 Mitglieder des Gesamtlandesvorstandes Bayern nach zwei Tagen intensiver Beratungen am 28. und 29. März in Regensburg voneinander Abschied. Die Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, Herta Daniel, hatte zu der jährlichen Tagung der insgesamt 35 Kreisgruppenvorsitzenden sowie der übrigen Mitglieder des Gesamtlandesvorstandes in die Katholische Akademie für Berufe und Sozialwesen in Bayern e.V. eingeladen. mehr...