Ergebnisse zum Suchbegriff „Hann“
Artikel
Ergebnisse 131-140 von 207 [weiter]
Neuer Kreisverband in Pfarrkirchen aus der Taufe gehoben
Aus dem Kreisverband Passau-Rottal-Inn sind - angesichts der großen geographischen Streuung - zwei überschaubare Untergliederungen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hervorgegangen: der Kreisverband Pfarrkirchen–Rottal-Inn und Kreisverband Passau. mehr...
Kreisgruppe Rastatt wählt neuen Vorstand
Am 6. April begrüßte unser Vorsitzender Manfred Schmidt alle Teilnehmer der Jahreshauptversammlung herzlich im Haus der Vereine. Ein besonderer Gruß ging an die Ehrengäste, den Landesvorsitzenden Alfred Mrass und seine Gattin. Als Einstimmung wurden einige humorvolle Texte über unsere siebenbürgisch-sächsische Eigenart vorgelesen. mehr...
Nach vier ereignisreichen Jahren: Neuwahlen in Biberach
Die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Biberach mit Neuwahlen fand kürzlich im Stadtteilhaus Gaisental statt. Kreisgruppenvorsitzender Karl Fleischer begrüßte als Ehrengast den stellvertretenden Landesvorsitzenden von Baden-Württemberg, Michael Konnerth, sowie die Mitglieder und lud alle zu Kaffee und Kuchen ein. mehr...
Familienforscher planen groß angelegtes Projekt Siebenbürgen
Am 1. März tagten die siebenbürgischen Familienforscher im Haus des Deutschen Ostens in München. Zum ersten Mal überstieg die Teilnehmerzahl die Vierzig. Das könnte zum einen an der Tatsache gelegen haben, dass viele aus dem Großraum München kamen, zum anderen, dass diesmal vor allem Vorträge auf dem Programm standen.
mehr...
Ein Diener der Landsmannschaft: Dieter Hann wurde 70
Dieter Hann ist ein bescheidener Mann. So kennen ihn seine Freunde aus der Landsmannschaft. Am 24. Januar ist er 70 Jahre alt geworden – und seit nunmehr 31 Jahren ist er erster Vorsitzender der Kreisgruppe Lörrach. Doch bescheiden nennt er sich selbst gerne „Diener der Landsmannschaft“. mehr...
Neue Impulse für die Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland setzt auf Kontinuität und auf eine wohl überlegte Modernisierung. In seiner konstituierenden Sitzung vom 1. März bewältigte der neue Bundesvorstand eine prall gefüllte Tagesordnung in der landsmannschaftlichen Begegnungsstätte in München. In Berichten und Aussprachen wurden viele Anregungen eingebracht und Maßnahmen geplant, um den Zusammenhalt zu pflegen, die kulturellen Werte der Siebenbürger Sachsen fortzuführen und stärker in der bundesdeutschen Öffentlichkeit zu präsentieren. Für die Kultureinrichtungen in Gundelsheim will sich der Bundesvorstand ebenso einsetzen wie für die rechtlichen Anliegen seiner Mitglieder. mehr...
Einladung zum Genealogenseminar in München
Es wird an das Genealogenseminar erinnert (siehe Siebenbürgische Zeitung), das am Samstag, dem 1. März 2008, von 9 bis 17 Uhr, im Haus des Deutschen Ostens, Lilienberg 5, in München stattfinden wird. mehr...
„Puer natus“: Weihnachtsbrauch aus Scharosch an der Kokel
Vor fünf Jahren wurde ein weihnachtlicher Brauch, das „Puer natus“ aus Siebenbürgen, in Drabenderhöhe eingeführt. Auch in diesem Jahr folgten zahlreiche Bewohner der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung der Einladung am Abend des 14. Dezember in den „Robert-Gassner-Hof“. Eingeladen hatten gemeinsam, wie immer in den letzten Jahren, das Altenheim Drabenderhöhe, der Adele-Zay-Verein, die Kreisgruppe Drabenderhöhe und die Heimatortsgemeinschaft Scharosch. mehr...
Alaska-Reisebericht des Geologen Horst Peter Hann
Die Geologie lässt Dr. Horst Peter Hann auch im Ruhestand nicht los. Am 9. Dezember 2006 war zu Ehren des aus Hermannstadt stammenden Wissenschaftlers anlässlich seines 65. Geburtstages und seines offiziellen Ausscheidens aus dem Dienst der geologischen Forschung ein Festkolloquium an der Universität Tübingen veranstaltet worden (siehe Artikel „Horst Peter Hann: Ein Überzeugungstäter in Sachen Geologie“). mehr...
Siebenbürger-Banater Blaskapelle Ingolstadt überrascht mit erster CD
Die Siebenbürger Blaskapelle Ingolstadt wurde 1984 von Willi Schatz gegründet. Nach seinem Tod übernahm Nikolaus Kreidl die Kapelle am 1. April 2001. Wie der Name schon sagt, spielen in der Kapelle Siebenbürger, Banater Landsleute und Musiker aus Ingolstadt mit. Zum Repertoire der Kapelle gehören die böhmische, bayrische, donauschwäbische und siebenbürgische Blasmusik. mehr...