Ergebnisse zum Suchbegriff „Hans Otto“
Artikel
Ergebnisse 81-90 von 425 [weiter]
Gratulationen zum Zeitungsjubiläum
Zu ihrem 70. Geburtstag erreichten die Siebenbürgische Zeitung Gratulationsschreiben aus Deutschland, Österreich und Rumänien. Martin Bottesch, Vorsitzender des Siebenbürgenforums, Beatrice Ungar, Chefredakteurin der Hermannstädter Zeitung, Manfred Schuller, Bundesobmann des Bundesverbands der Siebenbürger Sachsen in Österreich, und Rohtraut Wittstock, Chefredakteurin der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien, sind nur einige, die gratulieren. mehr...
70 Jahre im Dienste der Gemeinschaft
„Im Dienste der Gemeinschaft“ lautete der Titel des Leitartikels der ersten Siebenbürgischen Zeitung im Juni 1950, den der damalige erste Vorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Fritz Heinz Reimesch, verfasst hatte. Wie Recht er haben sollte. Im Juni 2020 wird die Siebenbürgische Zeitung, das Organ unseres Verbandes, 70 Jahre alt. In diesen sieben Jahrzehnten stand unsere Verbandszeitung nämlich genau in diesem Dienst an der Gemeinschaft. Generationen von Schreiberinnen und Schreibern haben die Zeitung zu dem gemacht, was sie heute ist, ein grenzüberschreitendes Medium, das objektiv und umfassend über Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen weltweit informiert. mehr...
Wichtiges Instrument zum Erhalt der Gemeinschaft: Die Siebenbürgische Zeitung wird 70
Die Siebenbürgische Zeitung (SbZ) steht auf einem breiten geschichtlichen Fundament, das die Siebenbürger Sachsen über die Jahrhunderte in Siebenbürgen sowie in den letzten sieben Jahrzehnten in Deutschland und Österreich gebaut haben. Das kleine Redaktionsteam führt das fort, was schon über Jahrzehnte erfolgreich geleistet wurde: im Dienste der Gemeinschaft zu wirken und sie publizistisch zu begleiten. Die SbZ ist Informationsblatt und Sprachrohr ihrer politischen und rechtlichen Interessen, sie trägt zur Kulturpflege bei, stiftet Identität und fördert den Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen in der Diaspora über alle Grenzen hinweg. mehr...
Kulturell und sozial engagiert: Antje Krauss-Berberich zum Achtzigsten
Nein, vorgezeichnet oder gar vorgegeben war der Weg der als Aussiedlerin nach Deutschland gekommenen Antje Krauss-Berberich zur Leiterin des Ebersberger Stadtarchivs und zu einer der profiliertesten Persönlichkeiten des kulturellen und öffentlichen Leben des Landkreises Ebersberg nicht. Am 21. Mai 1940 in Kronstadt geboren als Tochter der Rita Thea Hella Krauss, geborene Seewaldt, aus Kronstadt und des Schauspielers Hans Krauss, gebürtig aus Rosenau, fand sie 1977 in Ebersberg eine zweite Heimat, wo sie sich vielseitig kulturell und sozial engagiert. mehr...
Hans Otto Tittes: De Oafwoaschzoadder
Gedicht in der heimatlichen Mundart des in Heldsdorf (Burzenland) geborenen Autors Hans Otto Tittes. mehr...
35 Jahre Seniorenkreis Augsburg
Seit der Gründung des Seniorenkreises der Kreisgruppe Augsburg am 17. Oktober 1984 sind 35 Jahre vergangen. Dieses Ereignis sollte auf Wunsch der Teilnehmer gebührend gefeiert werden. Dass es ein Fest von „Senioren für Senioren“ sein sollte, war allen eine Herzensangelegenheit. Über Monate wurde gemeinsam geplant und vorbereitet. Ehrengäste und langjährige Wegbegleiter und Helfer wurden rechtzeitig schriftlich eingeladen. Alle freuten sich auf das Fest am 10. März. mehr...
Haus des Deutschen Ostens in München sagt Veranstaltungen ab
Um der Verbreitung des Corona-Virus vorzubeugen, sagt das Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München alle Veranstaltungen bis Mitte April 2020 ab. mehr...
Ein Leben, zwei Welten: Über biographische Mitschnitte und Gedächtnisprotokolle des Samuel Beer
Erst Siebenbürgen, dann die Bundesrepublik – eine Biographie, die der aus Neppendorf bei Hermannstadt stammende Samuel Beer, Autor des Buches „Mein Leben in zwei Welten“, mit vielen Menschen auf dieser Erde teilt. Es waren nicht nur zwei Länder auf dem gleichen Kontinent Europa, wie sie unterschiedlicher nicht sein können, sondern auch zwei Gesellschaftsordnungen, in denen sich der Autor zurechtfinden musste. mehr...
Siebenbürgische Kandidaten bei den Kommunalwahlen in Ober- und Niederbayern
Siebenbürger Sachsen setzen sich mit großer Gestaltungskraft in Politik und Gesellschaft ein. Wir präsentieren im Folgenden siebenbürgisch-sächsische Kandidaten, die sich in das politische und gesellschaftliche Leben ihrer jeweiligen Gemeinde in Oberbayern und Niederbayern einbringen. Kandidaten in den anderen Regierungsbezirken Bayerns werden in der morgigen SbZ Online vorgestellt. Die allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen (Kommunalwahlen) im Freistaat Bayern finden am 15. März 2020 statt, eventuell nötige Stichwahlen für Bürgermeister- und Landratswahlen zwei Wochen später, am 29. März. mehr...
Siebenbürgische Theatergruppe Augsburg feierte 30-jähriges Bestehen
30 Jahre Siebenbürgische Theatergruppe Augsburg – ein wahrhaft würdiger Anlass zu einer Jubiläumsfeier einzuladen. So fand am 18. Januar, sozusagen als Start für weitere Auftritte und Feiern der Kreisgruppe Augsburg, eine schöne und breitgefächerte Jubiläumsfeier im Barbarasaal des Stetten Instituts Augsburg statt. Viele waren geladen, alle sind gekommen – so könnte man dieses Ereignis umschreiben, denn der geplante Nachmittag erfreute sich einer ungemein regen Besucherzahl und man konnte schon beim Betreten der Räumlichkeiten die erwartungsfrohe Stimmung spüren. Gäste, aktive Kulturgruppen der Kreisgruppe Augsburg, viele ehrenamtliche Mitgestalterinnen und Mitgestalter der Feier gaben sich die Hand. mehr...