Ergebnisse zum Suchbegriff „Heidelberg“

Artikel

Ergebnisse 281-290 von 657 [weiter]

27. Juni 2014

Kulturspiegel

Das einschneidendste Ereignis

An die Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen vor 70 Jahren erinnerte beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl insbesondere auch die Dokumentationsausstellung „Aufbruch ins Ungewisse. Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen 1944“. Die am Pfingstwochenende im Ev. Gemeindehaus St. Paul gezeigte Ausstellung wurde mit einer Einführung des Bundeskulturreferenten Hans-Werner Schuster eröffnet, die hier leicht gekürzt abgedruckt wird. mehr...

26. Juni 2014

Kulturspiegel

120 Jahre Hermann Oberth - Vision und Wirkung

Hermann Oberth war, ist und bleibt eine herausragende Persönlichkeit in der Geschichte der Wissenschaft und Technik auf dem Gebiet der Astronautik, stellte Robert Adams am 7. Juni in Dinkelsbühl fest. Der 2. Vorsitzende des in Feucht ansässigen Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museums e.V. führte in die Heimattags-Ausstellung „120 Jahre Hermann Oberth – Vision und Wirkung“ im Kinderzech-Zeughaus ein. Der Vortrag wird im Folgenden leicht gekürzt abgedruckt. mehr...

25. Juni 2014

Kulturspiegel

Die darstellerische Intelligenz des Ernst von Kraus

Ins Todesjahr des Theaterregisseurs Hanns Schuschnig (SbZ Online vom 26. März 2014) fällt der neunzigste Geburtstag des anderen herausragenden Theatermannes dieser Generation mit siebenbürgischen Wurzeln: des drei Jahre älteren Ernst von Kraus. Am 14. Juni 1924 in Zeiden im Burzenland geboren, bietet der Lebenslauf des begnadeten Schauspielers nicht nur jenes Bild der Fülle an Wirkungsstätten, das sich fast immer mit diesem Beruf verbindet, sondern zugleich das klassische Bild einer Generation, der nichts geschenkt wurde: die sich in Kriegs- und Nachkriegszeiten behaupten musste. Erst recht, wenn es sich dabei, wie im Falle des Ernst von Kraus, um einen außerhalb Deutschlands geborenen Deutschen handelt. mehr...

1. Mai 2014

Verbandspolitik

Landesgruppe Baden-Württemberg bereichert den Heimattag

Der Heimattagausschuss unseres Verbandes hat am 26. April in Dinkelsbühl das Gesamtprogramm des diesjährigen Heimattages (6.-9. Juni 2014) sowie viele organisatorische Details besprochen. Über den Beitrag der Landesgruppe Baden-Württemberg, 2014 Mitgestalter des Heimattages, sowie über einige wichtige Neuerungen im Ablauf des Heimattages berichtet im Folgenden Alfred Mrass, Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg. mehr...

29. April 2014

Kulturspiegel

Ehemaliger Hoteldirektor Erich Haas: „Hinter den Kulissen großer Hotels“

Ein Leben so voller Erinnerungen, Geschichten und Bonmots, dass eine Stunde des unterhaltsamen Erzählens nicht ausreicht. Erich Haas, der in diesem Jahr seinen 95. Geburtstag feiern kann, berichtete am 9. April im Haus des Deutschen Ostens in München aus seinem Leben als Hotelchef. Unter dem Vortragstitel „Hinter den Kulissen großer Hotels“ entführte er die Zuhörer in die 1950er und 60er Jahre und schilderte eine Welt, in der sich das Who is Who der Wirtschafts-, Politik- und Kulturprominenz die sprichwörtliche Klinke in die Hand gab. mehr...

3. April 2014

Kulturspiegel

Einladung zur Siebenbürgischen Akademiewoche in Probstdorf

Die 29. Internationale Siebenbürgische Akademiewoche ist dem Thema „Alltag und Koexistenz in Siebenbürgen“ gewidmet. Dazu laden Studium Transylvanicum, das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. an der LMU München und der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg für den 24.-30. August 2014 nach Probstdorf bei Agnetheln (rumänisch: Stejărișu, ungarisch: Prépostfalva) ein. Die Einladung wendet sich sowohl an Referenten (bei Interesse bitte ein 30-40 Zeilen langes Exposé und einen Lebenslauf bis zum 15. Mai an st[ät]siebenbuergen-institut.de einsenden) als auch an Teilnehmer ohne Vortrag (Anmeldung bis zum 15. Juni an die gleiche Adresse). mehr...

19. März 2014

Kulturspiegel

Stuttgarter Vortragsreihe: Festvortrag von Marianne und Heinz Acker

Marianne und Prof. Heinz Acker referieren ab 19.00 Uhr im großen Saal des Hauses der Heimat, Schlossstraße 92, in Stuttgart über das Ehepaar Richard und Pauline Strauss. Der Festvortrag „Zu Gast bei Richard und Pauline Strauss“ mit Musik und Bildern, einem Videoclip und Kulinarischem findet anlässlich des 150. Geburtstags von Richard Strauss statt. Mit ihm feiert die Musikwelt 2014 den Geburtstag eines der wichtigsten Opern-Komponisten der Musikgeschichte. mehr...

10. Februar 2014

Kulturspiegel

Zwölftes Seminar der "Genealogie der Siebenbürger Sachsen"

Unter dem Motto „Blick auf das große Ganze“ wollen sich die siebenbürgischen Genealogen vom 21. bis 23. März 2014 wieder in Bad Kissingen treffen. Dabei geht es in der Hauptsache um die bisher gesammelten Ortsgenealogien und deren Vereinheitlichung und Zusammenführung. mehr...

31. Januar 2014

Kulturspiegel

Stuttgarter Vortragsreihe: "Die Sächsische Nation und ihr 'Parlament', die Nationsuniversität"

Am Freitag, dem 28. Februar 2014, wird der Historiker Dr. Harald Roth ab 19.00 Uhr im großen Saal des Stuttgarter Hauses der Heimat, Schlossstraße 92, über die Nationsuniversität der Siebenbürger Sachsen referieren. mehr...

15. Januar 2014

Kulturspiegel

Neujahrsempfang in Gundelsheim

Auf dem 15. Neujahrsempfang des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats am 11. Januar 2014 im Festsaal von Schloss Horneck in Gundelsheim begrüßte sein neuer Vorsitzender Hon.-Prof. Dr. Konrad G. Gündisch neben den rund 120 Gästen auch zahlreiche Repräsentanten, darunter den Ehrenvorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Prof. Dr. Paul Philippi, Vorstandsmitglieder des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, zudem die beiden Referenten dieser festlichen Veranstaltung, Dr. Agathe Reingruber (Deutsches Archäologisches Institut, Berlin) und den Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius, MdB, die in ihren Vorträgen eindrücklich aus ihren jeweiligen Tätigkeitsfeldern, der Grabungsarbeit bzw. der Tätigkeit eines Bundestagsabgeordneten, berichteten. mehr...