Ergebnisse zum Suchbegriff „Heltauer“
Artikel
Ergebnisse 141-150 von 200 [weiter]
Deutsche Bürgermeister in Heltau und Freck
Bei den Stichwahlen am 15. Juni wurde der Kandidat des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Johann Krech, mit 55 Prozent der Stimmen im Amt des Heltauer Bürgermeisters bestätigt (diese Zeitung berichtete). mehr...
Michelsberger Heimatmuseum: Aus dem Dornröschenschlaf geweckt
Zwar wurde es offiziell niemals geschlossen, trotzdem ist das Michelsberger Heimatmuseum am 1. Juni feierlich eröffnet worden. In dem ehemaligen Bürgermeisteramt neben der Kirche wurde schon in der kommunistischen Zeit eine Ausstellung mit schönen alten Möbeln, Keramik, Trachten, Gebrauchsgegenständen und dergleichen eingerichtet. mehr...
Familienreise in die alte Heimat
Vier Tartlauer Familien haben sich zusammengetan und in den letzten Pfingstferien eine gemeinsame Reise in die alte Heimat unternommen. Auf dem Programm stand nicht nur Altbekanntes, nicht nur der Heimatort und die siebenbürgisch-sächsischen Städte, sondern auch noch nicht Entdecktes, viele der Kirchenburgen und der rumänischen Klöster – eine Reise quer durch die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes in Rumänien.
mehr...
Familienforscher planen groß angelegtes Projekt Siebenbürgen
Am 1. März tagten die siebenbürgischen Familienforscher im Haus des Deutschen Ostens in München. Zum ersten Mal überstieg die Teilnehmerzahl die Vierzig. Das könnte zum einen an der Tatsache gelegen haben, dass viele aus dem Großraum München kamen, zum anderen, dass diesmal vor allem Vorträge auf dem Programm standen.
mehr...
Geballte Information für Familienforscher
Zum Jahresende 2007 lag die als Jahrbuch erschienene Zeitschrift „Siebenbürgische Familienforschung“ 24(2007) in der Post. Wieder sind es fast 100 Seiten interessante Lektüre und nützliche Information für jene, die sich mit der Geschichte der eigenen Familie, den Familien seines Heimatortes und/oder der siebenbürgischen Genealogie beschäftigen. mehr...
Männergesangverein Merzhausen in Siebenbürgen
Wenn einer eine Reise macht, dann kann er was erzählen – selbst wenn das Ereignis schon ein Weilchen her ist. Umso mehr, wenn die Reise mit dem Erlebnis „Hermannstadt – Kulturhauptstadt“ in direktem Zusammenhang steht. Als diese Kunde von der Europäischen Kulturhauptstadt 2007 Freiburg im Breisgau erreichte, stand für die Chormitglieder des Männergesangvereins „Eintracht“ Merzhausen fest, dass man an dem Event teilhaben wollte. mehr...
Basilika in Michelsberg geschändet
Ein Graffiti-Sprayer hat während der Winterfeiertage die Innenwände der romanischen Basilika in Michelsberg (Cisnădioara) bei Hermannstadt (Sibiu) beschmiert und der denkmalgeschützten Burgkirche einen großen Schaden zugefügt. Die Burg ist im Besitz des Bürgermeisteramtes von Heltau, dem Michelsberg verwaltungsmäßig zugeordnet ist. mehr...
Einladung zum Genealogenseminar in München
Es wird an das Genealogenseminar erinnert (siehe Siebenbürgische Zeitung), das am Samstag, dem 1. März 2008, von 9 bis 17 Uhr, im Haus des Deutschen Ostens, Lilienberg 5, in München stattfinden wird. mehr...
Im Lotru- und Zibinsgebirge
Nachdem Michael Kapp im letzten Jahr eine Wanderung durch das Lotru-(Lauterbach-)Gebirge vorzeitig abbrechen musste, nahm er sich vor, die Tour in diesem Jahr komplett durchzuziehen. Mit von der Partie waren auch seine Tochter Doris mit ihrem Mann Erhard sowie seine drei Enkeltöchter. Für die Packtiere war Viorel zuständig, ein Bergbauer aus Tălmăcel. Zwei Pferde und ein Esel beförderten das Gepäck. mehr...
Familienforscher tagen in München
Die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde veranstaltet am 1. März 2008 im Haus des Deutschen Ostens, Lilienberg 5, in München ein Genealogenseminar. Dazu wird herzlich eingeladen. Das Seminar beginnt um 9.00 Uhr und endet voraussichtlich um 17 Uhr. mehr...