Ergebnisse zum Suchbegriff „Heltauer“

Artikel

Ergebnisse 151-160 von 200 [weiter]

14. Dezember 2007

Kulturspiegel

„Tatort Burzenland“

In seiner Dokumentation über Morde und sonstige Kriminalfälle im Burzenland berichtet Karl-Heinz Brenndörfer über bekannte und weniger bekannte Ereignisse, in die Siebenbürger Sach­sen, aber auch andere Nationen impliziert waren. Die Ereignisse aus dem Mittelalter werden anhand von Chroniken im Sprachgebrauch der damaligen Zeit wiedergegeben. Aufgrund von Zeitzeugenbefragungen deckt der Autor aber auch viele Fälle aus der kommunistischen Zeit auf, die bisher wie Staatsgeheimnisse gehütet und der Öffentlichkeit vorenthalten wurden. mehr...

8. Oktober 2007

Kulturspiegel

Heltauer Liedertafel feiert 160-jähriges Jubiläum in Gundelsheim

Ihr 160-jähriges Jubiläum feiert die Heltauer Liedertafel gemeinsam mit allen Freunden am Sonntag, dem 14. Oktober, um 15.00 Uhr auf Schloss „Horneck“ in Gundelheim. Zu diesem kleinen Festkonzert wird herzlich eingeladen. Klaus Metz beleuchtet im Folgenden eine herausragende Chortradition, die heute in Deutschland fortgeführt wird. mehr...

9. April 2007

Interviews und Porträts

Unermüdliche Hilfsbereitschaft: Peter Handel

Peter Handel aus dem oberbayerischen Weilheim erhielt am 25. Februar in der Burgkirche Heltau die Walburga-Auszeichnung 2007 als „Zeichen der Anerkennung für seinen langjährigen Einsatz zum Wohle der Heltauer in der alten und neuen Heimat“. Der gebürtige Heltauer, der seit 67 Jahren in Deutschland lebt, wurde von Stadtpfarrer Dr. Stefan Cosoroabă in seiner Verleihungsansprache als „ganzer Heltauer“ bezeichnet, der aber auch in Bayern heimisch geworden sei und somit „ein Modellfall gelungener Integration darstellt“. Die Laudatio hielt Gerhard Auner aus Geretsried. mehr...

1. März 2007

Jugend

Jugendtanzgruppe Heilbronn zieht erfolgreiche Bilanz

Das Jahr 2006 war für die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn ein ereignis- und erfolgreiches Jahr, geprägt durch zahlreiche Tanz- und Freizeitveranstaltungen, Erlebnisse und kleine Veränderungen. mehr...

26. Dezember 2006

Verschiedenes

Weihnachten 1916 - wieder daheim

Als im Jahre 1916 – genau vor 90 Jahren – unsere Landsleute in den Dörfern und Städten Südsiebenbürgens Heiligabend vor dem Weihnachtsbaum saßen, erinnerten sich gewiss einige an die Beschwerden, schlaflosen Nächte und die Ungewissheit vor der Zukunft, die sie in den vorangegangenen Wochen hatten erfahren müssen. Es waren die Erinnerungen an eine abenteuerliche Flucht, von der sie aber wieder in die Heimat zurückkehren konnten. mehr...

21. September 2006

HOG-Nachrichten

16. Sachsentreffen in Birthälm: "Wir in Europa"

Gutgelaunte Menschen – viele von ihnen in schöner siebenbürgisch-sächsischer Tracht – schlendern durch die Gassen. Auf dem Marktplatz steigt ein süßer Vanillegeruch hoch. Dann läuten die Kirchenglocken, und die Menschen begeben sich in die geräumige Burgkirche. Allmählich wird die Kirche voll, einige müssen stehen, der Gottesdienst beginnt. So ähnlich wird es früher in allen sächsischen Dörfern gewesen sein. Und so beginnt das 16. Sachsentreffen am Morgen des 16. Septembers 2006 in Birthälm. mehr...

7. April 2006

HOG-Nachrichten

Heltauer Treffen 2006 in Bad Rappenau

Liebe Heltauerinnen, liebe Heltauer, liebe Freunde der Heltauer, im Namen der HOG Heltau e.V. lade ich euch alle herzlich zu unserem "5. Großen Heltauer Treffen" für den 7.-8. Oktober dieses Jahres, ab 14.00 Uhr, in die Mühltalhalle in Bad Rappenau bei Heilbronn ein. mehr...

20. Januar 2006

Sachsesch Wält

Gert Sturm: Zem noië Gohr

Gert Sturm wurde am 6. Dezember 1941 in Heltau geboren. Er hat als Maschinenbauingenieur gearbeitet, hauptsächlich in Mârșa. 1974 ausgesiedelt, arbeitet er in Düsseldorf und lebt in Hückelhoven in der Nähe von Mönchengladbach. Er schreibt erst seit kurzem in sächsischer Mundart. mehr...

3. Januar 2006

Verschiedenes

"Puer natus in Bethlehem"

Den Innenhof des Altenheims Siebenbürgen Drabenderhöhe begrenzt der 2002 erbaute „Turm der Erinnerung“. Am 16. Dezember 2005 erstrahlte er mit seinen hell erleuchteten Fenstern und der Aussichtsplattform über unser Dorf, unsere neue Heimat. mehr...

22. Dezember 2005

Ältere Artikel

Wissenswertes über Gündisch, Heltau, Siebenbürgen

Zwei in Norddeutschland wohnende Gündisch - Dr. Konrad Gündisch, Oldenburg und Dr. Jürgen Gündisch, Hamburg - trafen sich im Frühjahr dieses Jahres, um sich kennen zu lernen und zu ermitteln, ob sie vielleicht miteinander verwandt sind. Das Ergebnis war hinsichtlich der näheren familiären Bande enttäuschend, umso bereichernder aber die Feststellung, wie gut man sich versteht. mehr...