Ergebnisse zum Suchbegriff „Hitze“
Artikel
Ergebnisse 91-100 von 149 [weiter]
Siebenbürger Sachsen beim Stadtfest in Mattighofen
Anlässlich der diesjährigen Landesaustellung fand im Rahmen des Stadtfestes in Mattighofen am 30. Juni ein großer Festumzug statt, an dem die Siebenbürger Nachbarschaft zusammen mit der Siebenbürger Blasmusik Munderfing teilnahm. mehr...
Siebenbürger Sachsen in Kanada: "Unsere Gastgeber haben uns Haus und Herz geöffnet"
Der Kulturaustausch im Rahmen der Föderation der Siebenbürger Sachsen führte vom 1. bis 15. Juli die „Transylvania Hofbräu Band“ und die „Transylvania Dance Group“ aus Kitchener, Ontario, in Kanada durch Österreich und Deutschland. Darüber und über das niveauvolle Programm hat die Siebenbürgische Zeitung in Folge 12 vom 25. Juli auf den Seiten 1, 4 und 5 berichtet – aus der Sicht der Gastgeber. Die Sicht der Gäste vermittelt der Bericht des Vorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, John Werner, der mit seiner Gattin Helgard Werner die Reise organisiert hat. Anschließend bringen wir ausgewählte Zitate aus den Stellungnahmen vieler Teilnehmer. Diese wurden bis auf jene von Ron Schatz und Johann Schmidt von Doris Roth aus dem Englischen übersetzt. mehr...
Kulturaustausch in Österreich
Ihre Tour im Rahmen des Föderationskulturaustauschs begannen die Transylvania Hofbräu Band und Transylvania Tanzgruppe am 2. Juli in Wien und besuchten Österreich bis zum 8. Juli (letzte Station war Mattighofen nahe der deutschen Grenze). mehr...
Tradition verbindet Jugend über Grenzen hinweg
Vom 22. bis 30. Mai fand der Gegenbesuch der Volkstanzgruppe des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums aus Hermannstadt statt. Nachdem die Jugendtanzgruppe (JTG) Biberach im Juni 2011 sowie im April 2012 in Hermannstadt war (diese Zeitung berichtete jeweils), haben sich nun vier LehrerInnen und 24 SchülerInnen aus Hermannstadt auf den Weg nach Biberach gemacht. Im Folgenden berichten Bianke Grecu, stellvertretende Direktorin des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums, und Gertraud Nowak, Tanzlehrerin der Volkstanzgruppe des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums. mehr...
Peter Maffay und Band eröffnen Heimattag mit Open-Air-Konzert
Freitagnachmittag in Dinkelsbühl, es ist der 25. Mai 2012. Die Luft flimmert vor frühsommerlicher Hitze und vor Anspannung – Peter Maffay gibt am Abend zum Auftakt des Heimattages ein Open-Air-Konzert auf der Schwedenwiese ... Die Stadt brummt. So viele Menschen sind am Freitag, dem ersten Tag des Heimattages, noch nie im mittelfränkischen Kleinod an der Romantischen Straße zusammengekommen. mehr...
Wolfsburg: Fasching der Karpatentänzer
Im voll besetzten Dorfgemeinschaftshaus in Warmenau fand am 4. Februar 2012 zum dritten Mal der von den Karpatentänzern veranstaltete Fasching statt. Wieder kamen fast alle maskiert, die meisten in sehr originellen Kostümen: Cowboys, Piraten, Hexen, Musketiere, sogar eine ganze Schulklasse (8b) nebst Klassenlehrer kam in Pionieruniform. Hochzeit konnte auch gefeiert werden – ein Brautpaar lud zum Tanz ein! mehr...
Volkstrauertrag gegen das Vergessen und Verdrängen
Am 13. November, dem Volkstrauertag, wurde in ganz Deutschland der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht, so auch in Dinkelsbühl, Partnerstadt des Verbandes der Siebenbürger Sachsen. Nach einem Gottesdienst in der evangelischen St. Paulskirche wurden Kränze an der Kriegergedächtniskapelle niedergelegt. Dinkelsbühls Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer zitierte in seiner Rede den Brief eines in Afghanistan eingesetzten Bundeswehrsoldaten und verlas die Namen der Gefallenen dieses Jahres. Die nachfolgende Ansprache an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen hielt Rosel Potoradi, Mitglied des Kreisverbandes Nürnberg. mehr...
Seit 60 Jahren daheim in Nordrhein-Westfalen
Eine Woche bevor am ersten Oktoberwochenende in Bonn der NRW-Tag mit der ersten Riege deutscher Politprominenz begangen wurde, zelebrierten die in Nordrhein-Westfalen lebenden Siebenbürger Sachsen ihren ganz eigenen NRW-Tag in Gummersbach, etwa 75 Kilometer von der ehemaligen Bundeshauptstadt entfernt. 60 Jahre Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sollten gebührend gefeiert werden – und gekommen waren viele: Vertreter aus den nordrhein-westfälischen Kreisgruppen, Chöre, Blaskapellen, Tanz- und Theatergruppen, Vorstände anderer Landesverbände und Vereine sowie gut gelaunte Siebenbürger aus der ganzen Republik. So hochrangige Politiker wie beim NRW-Tag in Bonn waren zwar in Gummersbach bei der drittgrößten Landesgruppe im Verband der Siebenbürger Sachsen nicht zu Gast, aber immerhin doch ein Staatssekretär, ein Generalkonsul, ein Landrat, zwei Landtagsabgeordnete und drei Bürgermeister. mehr...
DVD: Flachsanbau wie „anno dazumal“
Im Zuge des Großprojektes Flachsanbau, das 2009 von Christine Klein initiiert wurde (diese Zeitung berichtete), entstand der Kurzfilm „Vom Leinsamen zum Leinen“, der seit Ende 2010 mit einer ergänzenden Broschüre im Trachtenmuseum Westerburg aufliegt. Hobbyfilmer Fritz Kümmel, der schon einige Preise gewonnen hat, begleitete das Projekt mit der Kamera und sicherte es für die Nachwelt. mehr...
Erstes Geretsrieder Kronenfest ein großer Erfolg
Es war ein Wagnis für die Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen, ein derart großes Fest im Freien zu veranstalten, nachdem am Freitagabend, nach Tagen extremer Hitze, eine verheerende Hagelwalze über Geretsried rollte. Einige Hagelkörner waren bis zu sechs Zentimeter im Durchmesser groß und hatten sich morgensternartig, zackig und kantig zu Eisbrocken von der Größe eines Tennisballs zusammengebacken. mehr...