Ergebnisse zum Suchbegriff „Iasi“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 88 [weiter]
„Lebenswerk von Barbara Stamm ist die bayerisch-rumänische Freundschaft!“
In feierlichem Rahmen wurde am 2. August in der Münchner Residenz zum ersten Mal die Barbara-Stamm-Medaille verliehen. Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf betonte: „Barbara Stamm war eine herausragende Persönlichkeit – das soziale Gewissen Bayerns! Ihr unermüdlicher Einsatz und ihr beispielloses Engagement im sozialen Bereich ist Vorbild für uns alle. Ihr Lebenswerk ist die bayerisch-rumänische Freundschaft! Über Jahrzehnte hinweg hat sie verlässliche Beziehungen aufgebaut – sie war die gute Seele der Beziehung Bayerns zu Rumänien. In Gedenken an unsere ehemalige Landtagspräsidentin und zur Würdigung ihrer einzigartigen Verdienste zeichnen wir ab sofort alle zwei Jahre Persönlichkeiten aus, die sich in besonderer Weise um die bayerisch-rumänischen Beziehungen verdient gemacht haben. Ich gratuliere den vier Geehrten ganz herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung! Danke für Ihr außergewöhnliches Engagement.“ mehr...
Zwei Seminare im Heiligenhof: Budapest und Städte am Rande der Karpaten
Die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen lädt zu zwei Seminaren ein: „Stadt- und Kulturgeschichte von Budapest“ vom 2. bis 4. Dezember sowie „Am Rande der Karpaten. Menschen. Städte. Landschaften“ vom 7. bis 9. Dezember 2022. mehr...
Herausragende Rumänienexpertin und einsichtsreiche Kennerin der "unvollendeten Revolution": Dr. Anneli Ute Gabanyi zum 80.
Ohne Zweifel gehört Dr. Anneli Ute Gabanyi seit Jahrzehnten zu den bekanntesten Rumänienexperten im deutschsprachigen Raum. Ihr stets umsichtig informiertes, gründliches Sachwissen ging nicht nur in eine Vielzahl von Artikeln, Aufsätzen und Büchern ein, sondern ist viele Jahre wiederholt auch in Hearings, Rundfunk- und Fernsehsendungen, Expertisen (z.B. für das Auswärtige Amt) usw. in Anspruch genommen worden. Vor allem in den Jahren nach der demokratischen Wende im östlichen Europa hat sie zudem eine sehr erfolgreiche Tätigkeit im Hinblick auf den Auf- und Ausbau fachlicher Beziehungen zu Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, zu Forschungs- und Kultureinrichtungen sowie zu intellektuellen Kreisen in Rumänien entwickelt oder reaktiviert. Dabei kam dem Erfolg sicherlich ihre auch sonst vielfach geschätzte charmante, menschlich einnehmende und zugleich sehr seriöse und zuverlässige Art zugute. mehr...
„Ich hab‘ mein Herz in Siebenbürgen verloren“ - Zum Tod von Barbara Stamm
Die ehemalige bayerische Landtagspräsidentin Barbara Stamm ist am 5. Oktober nach langer Krankheit im Alter von 77 Jahren in ihrer Heimatstadt Würzburg verstorben. Damit verlieren Rumänien, Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen eine „Freundin unter Freunden“, wie Barbara Stamm das im Bezug auf ihre Besuche beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl einmal gesagt hat. Als große Politikerin und überzeugte Demokratin, die sich Zeit ihres Lebens für die Schwächsten in der Gesellschaft eingesetzt hat, wird sie uns allen in Erinnerung bleiben. Ministerpräsident Markus Söder würdigte Barbara Stamm als „Bayerns soziales Gewissen, Maßstab und Vorbild im Einsatz für die Mitmenschen“. mehr...
Stimmen Sie ab und wählen Sie Kronstadt zum Reiseziel des Jahres!
Kronstadt (rumänisch Brașov) hat sich für die nationale Etappe des Wettbewerbs „Reiseziel des Jahres 2022“ in der Kategorie „City-Break“ qualifiziert. Im Rennen stehen noch die Städte Târgoviște und Jassy (Iași). mehr...
Mediaschs Entwicklung gefördert
Liviu Pintican-Juga: Überlegungen zur Mediascher Postgeschichte; Studis Verlag, Jassy (Iaşi), 2021, 83 Seiten mehr...
Neuerscheinungen zu Siebenbürgen, Rumänien, Südosteuropa
Nach der Veröffentlichung der Neuerscheinungsliste in Folge 17 vom 1. November 2021, Seite 14, erhielt die Redaktion weitere Meldungen zu neuen Büchern zum genannten Themenkreis, die wir den Lesern nicht vorenthalten möchten. mehr...
Österreichisches Staatsarchiv in Wien: Digitalisierung von Passformularen des Konsulatsarchivs Bukarest
Bei Ordnungs- und Erschließungsarbeiten am Bestand des Konsulatsarchivs Bukarest im Haus-, Hof- und Staatsarchiv kamen im Februar 2021 in mehreren Kartons Bündel gefalteter Fragebögen aus dem Jahr 1916 zum Vorschein. mehr...
Seminar „Am Rande der Karpaten“
Die Akademie Mitteleuropa e.V. lädt in Zusammenarbeit mit dem Bukowina-Institut Augsburg vom 10. bis 12. Dezember zum Seminar „Am Rande der Karpaten. Menschen, Städte, Landschaften“ in die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“, Bad Kissingen, ein. mehr...
Ein Schuljahr als Ortslehrer in Hermannstadt
Das Nibelungenlied, Till Eulenspiegel, Fabeln, Nathan der Weise, dies sind Themen, die ich den 30 wohlerzogenen, lernwilligen Neuntklässlern am Päda ab Herbst 2019 vermittelte. Für mich sind es Themen, die ich bislang noch nie unterrichtet habe. Für die Schülerinnen und Schüler bin ich mit 66 Jahren im Alter ihrer Großeltern, komme aus Deutschland, kann jedoch rumänisch, da in Hermannstadt geboren. Dies ist für viele wichtig, sie sprechen zwar sehr gut Deutsch, aber nur für drei aus der Klasse ist es die Muttersprache, am Pausenhof höre ich kein Wort Deutsch. mehr...







