Ergebnisse zum Suchbegriff „Ihre“
Artikel
Ergebnisse 9621-9630 von 10104 [weiter]
Partnerschaft mit Schäßburg rückt näher
Jugendliche aus Porvoo (Finnland), Stribro (Tschechien), Schäßburg (Rumänien) und Deutschland trafen sich vom 11. bis 18. August zu einem Internationalen Jugendcamp in Dinkelsbühl. Unter dem Motto „Von der Reichsstadt bis Europa“ knüpften die jungen Leute neue Kontakte über Staatsgrenzen und Nationalitäten hinaus. mehr...
Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (XV)
Autogramme für den Marathon-Olympiasieger / Der für Japan startende, koreanische Läufer Sohn Ke Chung zu Besuch bei der rumänischen Elf im Olympiadorf / Dr. Hans Georg (Gerch) Herzogs Erinnerungen an die Spiele 1936 und an die erste Weltmeisterschaft 1938 mehr...
Neuwahlen der Landesgruppe Hessen
Nach vier Jahren Amtszeit wird der Vorstand der Landesgruppe Hessen neu gewählt. Zur Wahl des Landesvorstandes Hessen laden wir für den 15. September 2002, 15.00 Uhr, in das Haus der Vereine, Übungsraum, 1. Stock, Offenbacher Straße 35, in 63263 Neu-Isenburg ein. mehr...
Christian Schoger
Seit Anfang Mai 2002 arbeitet der gebürtige Hermannstädter Christian Schoger (33) als Redakteur bei der "Siebenbürgischen Zeitung" in München. Bereits 1971 ist Schoger, der in Rosenheim wohnt, nach Deutschland ausgesiedelt. Der Historiker (M.A.) war bislang als Zeitschriften- und Online-Redakteur tätig. Das Interview führte Bundesinternetreferent Robert Sonnleitner. mehr...
Südostdeutsches Kulturwerk wählt neuen Vorstand
Anton Schwob (Graz) ist neuer Vorsitzender des Südostdeutschen Kulturwerks, das sich verwaltungsmäßig vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V. München (IKGS) trennt. mehr...
Das musikalische Reps
In den 20er und 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts hatte die kleine Marktgemeinde Reps ein so reges Musikleben, dass sie von Außenstehenden "das musikalische Reps" genannt wurde. Die Blasmusik, die Liedertafel, der Chor des Jugendbunds und das Orchester, das sich "Repser Musikverein" nannte, wetteiferten in ihren Leistungen miteinander und veranstalteten oft auch gemeinsam die beliebten "Bunten Abende". Zeitungsausschnitte, Berichte und Programme aus jener Zeit sind beredte Zeugnisse dafür. mehr...
Schönheit und Leid
Zehn Zivildienstleistende aus Trier haben kürzlich in einer journalistischen Werkwoche Siebenbürgen erkundet und mit den Menschen vor Ort gesprochen. Unter der Leitung von Jürgen Kreller, ARD-Redakteur in Hamburg, entstanden aufschlussreiche Reiseberichte und Reportagen über das Karpatenland. Oliver Markes, einer der Zivildienstleistenden, nähert sich im folgenden Bericht genau beobachtend und einfühlsam dem spannungsreichen Leben der Deutschen in Siebenbürgen. mehr...
Vorbild für besseres Miteinander
Überwältigende Resonanz auf "Wettbewerb zur Integration von Zuwanderern" / Die zehn Gewinner werden am 22. August in Berlin bekannt gegeben mehr...
Volkstracht-Schneiderin Susanne Miess
Heuer feierte eine Dame in Nürnberg ihren 75. Geburtstag, die in Siebenbürgen einst gefragte, weil fachkundige Trachtenschneiderin war: Susanne Miess. mehr...
Umfrage über Rumäniens Fremdenverkehr
In einer Studie der Universität Trier geht Wolfram Ortius in seiner Diplomarbeit der Frage nach: "Welchen Status besitzt der so genannte Heimwehtourismus ausgewanderter Deutscher im rumänischen Fremdenverkehr?" Er lädt die Leser dieser Zeitung ein, an einer Umfrage teilzunehmen. mehr...