Ergebnisse zum Suchbegriff „Ihre“
Artikel
Ergebnisse 9611-9620 von 10104 [weiter]
Siebenbürger beim Trachtenfest in Wendlingen
Das vierte Deutsche Trachtenfest ging vom 22. bis 26. August in Wendlingen am Neckar über die Bühne. Die Siebenbürger Sachsen wurden von drei Gruppen erfolgreich vertreten. mehr...
Von luzider Intelligenz und gewinnender Lebensfreude
Kurtfritz Handels ausgereifter bildhauerischer Gestus wurde vom spirituellen Flair seiner jeweiligen Lebensaufenthalte geprägt, das Figurative seiner Kunst durchlief eine Sublimierung auf das Wesentliche hin. Dies stellte der Schriftsteller und Publizist Hans Bergel bei der Ausstellungseröffnung am 5. September 2002 im Haus des Deutschen Ostens in München fest. Seine Einführung wird im Folgenden leicht gekürzt abgedruckt. mehr...
Siebenbürgische Themen im Wahlkampf
Die letzte Umfrage auf SiebenbuergeR.de stand unter dem Motto: "Welche politischen Themen sind aus siebenbürgisch-sächsischer Sicht wichtig im Wahlkampf für den deutschen Bundestag?" - Mehrfachnennungen waren möglich. mehr...
Andreas Mausolf
Der Diplomsozialwissenschaftler und Publizist Andreas Mausolf, gebürtiger Bremer (Jahrgang 1959), zog 1999 nach Schäßburg, wo er seitdem in der Tourismuswerbung tätig ist. Das Gründungsmitglied der Bürgerinitiative "Nachhaltiges Schäßburg" setzt sich gegen Korruption, Interessenverflechtung und den absurden Dracula-Park ein. Die Fragen stellte Robert Sonnleitner. mehr...
Die schönste Ruine Siebenbürgens
Aus Anlass des 800-jährigen Jubiläums seit Bestehen der Zisterzienser Abtei in Kerz am Alt fand Mitte August ein geistiges, geistliches und geselliges Fest statt. mehr...
Zenderscher Treffen aus Sicht einer Jugendlichen
Für das 6. Zenderscher Treffen vom 27. – 28. Juli sollte ein Singspiel mit Szenen aus dem Zenderscher Alltag eingeübt werden (siehe Bericht in der Rubrik „HOG-Nachrichten“, Siebenbürgische Zeitung, Folge 14 vom 15. September 2002, Seite 23). Anja Henning schildert, wie sie die anfängliche Skepsis überwand und plötzlich verstand, was den Menschen so daran liegt. mehr...
Das Verbindende zwischen den Kulturen vertieft
Die Siebenbürger Sachsen treiben ihre Integration zielstrebig voran und profilieren sich zugleich als Brückenbauer zwischen West und Ost. Ein Bayern/Ungarn-Folklorefestival veranstaltete die Nachbarschaft Erding der Siebenbürger Sachsen in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Erding am 31. August in der Stadthalle Erding. Ungarn, Bayern und Siebenbürger boten dabei selbstbewusst volkstümliche Musik und Tänze dar, zeigten sich aber zugleich offen für die Kultur der jeweils anderen. mehr...
Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (XVI)
Ein harter Kampf gegen Schweden / Bei der Weltmeisterschaft auf dem Großfeld 1938 verliert Rumänien das Auftaktspiel knapp / Dr. Hans Georg Herzog erinnert sich an die gelungene Revanche in Bukarest mehr...
Deutsche Auslandshandelskammer in Bukarest gegründet
Die Deutsch-Rumänische Industrie- und Handelskammer (AHK) wurde am 5. September in Bukarest gegründet. An der Eröffnung nahmen der rumänische Premierminister Adrian Nastase, der bundesdeutsche Wirtschaftsminister Werner Müller sowie der Hermannstädter Bürgermeister Klaus Johannis teil. mehr...
Europäische Weitsicht
In Stuttgart wurde am 21. August 2002 eine Gedenktafel zur Erinnerung an die Charta der Deutschen Heimatvertrieben enthüllt. Gerhard Stratthaus, Finanzminister von Baden-Württemberg, bezeichnete die vor 52 Jahren verkündete Charta als ein „Wunder“. mehr...