Ergebnisse zum Suchbegriff „Info Autor“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 268 [weiter]
Kooperationsausstellung „ ‚… skoro damoi!‘ Hoffnung und Verzweiflung“ in Hermannstadt
Das Brukenthal Nationalmuseum in Hermannstadt zeigt seit dem 20. Oktober in Zusammenarbeit mit dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim und dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien die Ausstellung „... skoro damoi! Hoffnung und Verzweiflung“. Zum 75. Gedenken an die Deportation der Siebenbürger Sachsen in die Sowjetunion 2020 präsentierte das Siebenbürgische Museum die Sonderausstellung „skoro damoi!“ bereits in Dinkelsbühl und Gundelsheim. Hierzu veröffentlichte das Museum einen 312 Seiten starken Katalog in deutscher Sprache, der die Forschungsergebnisse Dr. Irmgard Sedlers und die Exponate der Ausstellung dokumentierte. Zu sehen sind über 40 Originalobjekte aus dem umfangreichen Bestand des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim, die von Text- und Bildtafeln mit Erläuterungen zum historischen Geschehen flankiert werden. mehr...
Neue Informationsbroschüren des Schlossvereins
Eine der Zielsetzungen des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. (kurz Schlossverein) ist, Siebenbürgen, die Siebenbürger Sachsen und Landler sowie ihre Kultur und Geschichte einem breiten Publikum bekannt zu machen. Zusätzlich zu den in den Räumlichkeiten von Schloss Horneck gut sichtbar angebrachten informativen Themenwänden zu Weinbau, Industriegeschichte, Raketenpionieren, Musikgeschichte und der kürzlich eingeweihten Themenwand zu der Welt der Karpaten (siehe Folge 7 vom 8. Mai 2023, Seite 3) gehören zu diesem Konzept die von Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch konzipierte Reihe von Informationsbroschüren über siebenbürgische Ortschaften. Diese Broschüren sollen den Besuchern von Schloss Horneck die Orte bekannt machen, nach denen die Hotelzimmer benannt sind, ihnen Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen nahebringen, vielleicht zu einem Besuch in diesem schönen Land anregen und den Spendenden der Zimmereinrichtungen die Möglichkeit geben mitzuteilen, warum sie diesen Ortsnamen gewählt haben.
mehr...
KulturWochenende auf Schloss Horneck: Schlossverein lädt auch zur Mitgliederversammlung in Gundelsheim ein
Eine Reise durch Europa und der Weinbau sind Themen, die das Publikum am nächsten KulturWochenende vom 6.- 8. Oktober nach Schloss Horneck locken werden: spannende Vorträge, vielseitige musikalische Beiträge, interessante Führungen, ein Ausflug in den Weinberg „Himmelreich“, Volkstanz und eine Ausstellung rund um den Weinbau. Dies alles und einiges mehr umrahmt die Mitgliederversammlung mit Wahlen des neuen Vorstands am 7. Oktober. mehr...
Kronstädter beim Festumzug in Dinkelsbühl
Bereits zum dritten Mal haben Mitglieder und Freunde der Heimatgemeinschaft der Kronstädter den Trachtenumzug beim Heimattag 2023 in Dinkelsbühl mit ihrer Anwesenheit bereichert. Diesmal waren es stolze 18 Teilnehmer. Euch allen einen herzlichen Dank.
mehr...
„Die Karpaten und die weite Bergwelt“: Sommerliche Kulturtage vom 7. bis 9. Juli 2023 auf Schloss Horneck
Vom 7.-9. Juli sind die siebenbürgischen Karpaten und die weite Bergwelt Anlass für drei Sommerliche Kulturtage des Schlossvereins auf Schloss Horneck. Die festliche Eröffnung der zwei großen Themenwände „Siebenbürgische Karpaten“ im Treppenhaus des Schlosses wird zum Zentrum des Festes. Drumherum ranken sich eine Reihe von Vorträgen, Konzerten, eine Podiumsdiskussion rund um das Thema Karpaten und Bergwelt; abendliches freies Musizieren und Blaskapellenklänge auf der Terrasse. In Kooperation mit dem Siebenbürgischen Kulturwerk e.V. hat der Schlossverein unter dem Motto „Kultur-Genuss-Frohsinn“ ein buntes Festprogramm rund um die Bergwelt erstellt. Plätze im Festsaal sind für alle Programmpunkte inzwischen ausgebucht. Möglich ist nur noch eine Anmeldung auf der Warteliste. Für das „Original Karpatenblech“ am Sonntag (8. Juli), ab 12 Uhr, auf der Terrasse ist keine Anmeldung nötig.
mehr...
Aufrufe der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) zum Heimattag in Dinkelsbühl
Aus Tradition und Liebe zum Tanz: Aufruf zum Tanzen am Heimattag
Laute Musik, begeistertes Klatschen und strahlende lachende Gesichter. Wie jedes Jahr freuen wir uns auf das Tanzen beim Heimattag de Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Hier der Aufruf an alle Tanzgruppen, meldet euch an und verzaubert am Pfingstsonntag alle mit euren Tanzkünsten.
mehr...
Zeltplatz – The place to be!
Als mittlerweile eingespieltes Team und nachdem alle Beschränkungen und Einschränkungen durch das Virus vollständig aufgehoben sind, dürfen wir in diesem Jahr voller Vorfreude zum Besuch des Zeltplatzes am Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl einladen! Im letzten Jahr fühlte es sich noch wie eine Testphase an, in diesem Jahr wollen wir mit Vollgas dafür sorgen, so viele wie möglich von euch begrüßen zu können. Für diejenigen, die noch keine genaue Vorstellung haben, wo sie übernachten sollen: Wie immer werden ab Freitagmittag, 12.00 Uhr, die Tore zum Zeltplatz geöffnet, also packt eure Zelte ein und kommt zu uns (am Bahndamm an der Luitpoldstraße)! mehr...
Liederabend in Nürnberg mit Christoph und Ilse Maria Reich
Der Nürnberger Kulturbeirat zugewanderter Deutscher lädt herzlich für Sonntag, den 23. April, um 18.30 Uhr ins Haus der Heimat Nürnberg, Imbuschstraße 1 (U1 Endstation Langwasser-Süd) ein! mehr...
Danke für die Unterstützung - Sonderaktion: „Zwei (Kalender) zum Preis von einem“
Wie jedes Jahr hat der Verein Kulturerbe Kirchenburgen e. V. viel Herzblut und Zeit auch in die Erstellung des Kirchenburgenkalenders 2023 investiert. Wir wollen damit auf jeden Fall zwei Ziele erreichen: den Käufern dieses Kalenders und den Unterstützern eine Freude bereiten und mit dem Erlös aus dem Verkauf der Kalender Projekte unterstützen, für die sich unser Verein engagiert. Und das sind nicht immer nur vereinseigene Projekte, sondern auch mal Reaktionen auf Hilferufe von Menschen, die die eine oder andere Kirche in Siebenbürgen betreuen oder versuchen, den Verfall aufzuhalten. mehr...
Weihnachtlicher Endspurt auf Schloss Horneck
Im Dezember zeigte der Schlossverein noch einmal, was er der siebenbürgischen Gemeinschaft zu bieten hat. Nach zwei Jahren Pandemiepause gab es unter der Leitung von Alfred Deptner endlich wieder einen Stand auf dem Gundelsheimer Weihnachtsmarkt. Zeitgleich wurden die zweite Ausgabe der Vereinsnachrichten veröffentlicht, ein Weihnachts- und vier Adventsvideos im Schloss gedreht, digitale Neujahrskonzerte vorbereitet und eine digitale Konzertreihe für das erste Quartal des Jahres 2023 geplant. mehr...