Ergebnisse zum Suchbegriff „Info Autor“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 268 [weiter]
Von Abtsdorf bis Zied: Neuer Bildband von Martin Rill führt ins Harbachtal, ins Kaltbachtal und in den Krautwinkel
Der Historiker, Verleger und versierte Fotograf Martin Rill hat im Verlag Buchversand Südost in der mit dem herausragenden Luftbildfotografen Georg Gerster begonnenen Buchreihe zum Kulturerbe der Siebenbürger Sachsen einen neuen Bildband, den achten, herausgegeben. Dieser stellt in Bild und Wort 31 Ortschaften im Harbachtal, Kaltbachtal und Krautwinkel vor. Gestartet war die Reihe 1997 mit dem sensationellen Band „Siebenbürgen im Flug“, die folgenden behandelten das Burzenland, Hermannstadt und das Alte Land, das Repser und das Fogarascher Land, das Zwischenkokelgebiet, Schäßburg sowie Mediasch und das siebenbürgische Weinland. mehr...
BdV lädt zu Zeitzeugengespräch mit Podiumsdiskussion in Berlin
Der Bund der Vertriebenen (BdV) lädt als anerkannter Bildungsträger der Bundeszentrale für politische Bildung zu einem Zeitzeugengespräch mit Podiumsdiskussion zum Thema „Zwischen Assimilation und Selbstbehauptung – Auswirkungen von Flucht und Vertreibung in den sozialistischen Staaten Europas und der Fall des Eisernen Vorhangs“ am Montag, den 18. November 2024, um 18.00 Uhr, in das Hotel Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ziegelstraße 30, in 10117 Berlin ein. mehr...
Radio Siebenbuergen e.V. lädt zur Mitgliederversammlung ein
Radio Siebenbuergen e.V. lädt alle Mitglieder für Sonntag, den 24. November 2024, um 19.00 Uhr zur jährlichen Mitgliederversammlung ein, die als Teams-Besprechung online stattfinden wird. Die Zugangsdaten werden Ihnen in einer gesonderten E-Mail rechtzeitig vor der Versammlung zugesandt. mehr...
Vom Czernowitzer Staatsanwalt zum Schäßburger Theaterautor: Constantin von Tuschinski zum 40. Todestag
Erinnern Sie sich noch an die Tuschinskis in Schäßburg? Besitzen Sie möglicherweise Briefe, Fotos oder andere Erinnerungsstücke an sie? Dann können Sie dabei helfen, ihr Andenken für die Zukunft zu bewahren. Historiker Alexander Tuschinski, ihr einziger Enkel, sammelt derzeit Anekdoten, Artefakte und Informationen für eine geplante Biographie. mehr...
KulturWochenende auf Schloss Horneck: noch freie Plätze
Das KulturWochenende des Schlossvereins vom 25. bis 27. Oktober 2024 mit dem Motto „Aufbruch und Neubeginn - Teil 2“ (siehe Festprogramm), hat noch freie Plätze anzubieten. Festprogramm, Anmeldeformular, Pensionsliste finden sie unter dem Link: https://schloss-horneck.de/kuwe24-2/ Die Unterlagen zur Anmeldung erhalten Sie auch im Büro unter E-Mail: info[ät]schloss-horneck.de, oder Telefon: (0 62 69) 4 27 56 19. mehr...
Meilenstein in der siebenbürgischen Familienforschung: Eine halbe Million Personendatensätze in der Genealogie-Datenbank der Siebenbürger Sachsen
Seit nunmehr 16 Jahren arbeiten zahlreiche Familienforscher im Projekt „Genealogie der Siebenbürger Sachsen“ unermüdlich an der Digitalisierung der Daten aus den Kirchenbüchern der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. Zusätzlich erfassen sie auch Informationen von Auswanderern nach Amerika, Kriegsteilnehmern, Russland-Deportierten und werten weitere Quellen aus, wie Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Find a Grave, Österreichisch-Ungarische Verlustlisten aus dem 1. Weltkrieg und viele mehr. Das Ergebnis dieser akribischen Arbeit kann sich sehen lassen: Entstanden ist eine umfangreiche genealogische Datenbank, die beim Verein für Genealogie der Siebenbürger Sachsen e.V. (kurz VGSS) im Internet aufrufbar ist. mehr...
Unvergleichlich gut gelungenes Hoffest der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V.
Unvergleichlich war zunächst ein Artikel im Reutlinger General-Anzeiger vom 10. Mai, auf den ich leider erst nach dem Fest aufmerksam gemacht wurde, mit folgendem Hinweis: „Das zwölfte Karpatentreffen in Ödenwaldstetten steht an. Am Sonntag ist im Rahmen des Ödenwaldstetter Albtags auch Hoffest bei der Käserei Rauscher. Mit dabei sind rumänischstämmige Karpatendeutsche. … Die Karpaten, die schon früh am Morgen kommen, ihre Siebenbürgen-Flagge hissen und ihre mitgebrachten Gerichte für die Besucher des Hoffestes bereitstellen.“ mehr...
25 Jahre Stiftung Siebenbürgische Bibliothek: Festveranstaltung auf Schloss Horneck
Vor 25 Jahren wurde die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek gegründet. Aus diesem Anlass findet am 29. Juni um 11.00 Uhr im Johannes-Honterus-Saal auf Schloss Horneck eine Festveranstaltung mit anschließendem Empfang statt. Dazu laden die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek sowie der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat e.V. alle Interessierten, Freunde & Freundinnen, Förderer & Förderinnen dieser Kultureinrichtung herzlich ein. mehr...
Termine zur Geschichte, Kultur und Landeskunde Siebenbürgens
Einladungen des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e. V. (AKSL), des Kulturrates und der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek mehr...
Schlossverein lädt für den 1. Mai auf Schloss Horneck ein
Es ist schon Tradition geworden: Am 1. Mai, einem Mittwoch, zwischen 11.00 bis 16.00 Uhr steht „Ein Maistrauß aus Kultur und Flohmarkt“ erneut auf dem Programm des Schlossvereins. Die Augsburger Tanzgruppe und Blaskapelle gestalten den Tag mit. mehr...