Ergebnisse zum Suchbegriff „Info Autor“
Artikel
Ergebnisse 51-60 von 268 [weiter]
Einladung zum Neujahrsball der Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg
Nach zweijähriger Zwangspause und mit großer Vorfreude wagt der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. es, wieder alle Blasmusikfreunde und Tanzbegeisterten zum Neujahrsball der Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg herzlich einzuladen! Am 7. Januar 2023 wird der Ball in bewährter Form, aber in neuen Räumlichkeiten stattfinden. Wir haben uns für die Festhalle, Mühlhaldenstraße 111, in 73770 Denkendorf entschieden. Sie liegt näher an der Autobahn A8, verfügt über ausreichend Parkplätze und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln besser zu erreichen. Aus Stuttgart bringt Sie die U7 bis Endhaltestelle Ostfildern-Nellingen, wo in die Buslinie 119 umgestiegen werden kann, die vom Bahnhof Esslingen kommend bis Haltestelle Stadion/Festhalle in Denkendorf gleich am Ortseingang fährt. mehr...
Eigentum verpflichtet: Schlossverein benötigt Unterstützung und Mitglieder
In den ersten beiden Jahren nach der Eröffnung des Kultur- und Begegnungszentrums hat der Schlossverein mit Hilfe seiner Mitglieder, Spender, seiner Helferinnen und Helfer sowie dank vieler Kulturschaffender sehr viel erreicht: gut besuchte KulturWochenenden, Schlossfest, Maifest, Tag des offenen Denkmals, aber auch Arbeitscamps, Waldbegehungen, Erstellung von Parkplätzen für das Museum; dies alles und noch einiges mehr trotz wiederholter Krisen. Die vielfältigen herausfordernden Aufgaben des Vereins, die denen eines Unternehmens gleichen, benötigen die finanzielle Unterstützung der siebenbürgischen Gemeinschaft in Form von Spenden, Mitgliedschaften, Projektfinanzierungen. mehr...
Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. – Ein wahrer Ohrenschmaus
Auf den Punkt gebracht: „Es war eine gelungene Veranstaltung, Respekt an alle, auch für die hervorragende Bewirtung! Das Büfett war eine sächsische Höchstleistung, die Musik ein wahrer Ohrenschmaus und die vielen guten Gespräche die Krönung.“ Das ist eine WhatsApp-Nachricht, die uns am Tag danach von unserem Bläserfreund Kurt Reisenauer erreichte. Für den 5. November hatte die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. zu einem musikalischen Nachmittag anlässlich ihres 70-jährigen Jubiläums in die Turn- und Versammlungshalle in Stuttgart-Zuffenhausen eingeladen. Gekommen waren die Siebenbürger Blaskapelle Augsburg, die Siebenbürger Blaskapelle Böblingen, das Original Karpatenblech und die Original Fidelen Siebenbürger Adjuvanten aus Heidenheim. Da der Platz in der Halle nicht mehr zuließ, konnten nur geladene Gäste teilnehmen, weswegen der Termin nicht öffentlich gemacht werden konnte. mehr...
Schuld und Sühne – Verbrechen und Strafe: 16. Mitteleuropäische Nachwuchsgermanistentagung
In der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“, Alte Euerdorfer Straße 1, 97688 Bad Kissingen, findet von Sonntag, 27. November, bis Freitag, 2. Dezember, die 16. Mitteleuropäische Nachwuchsgermanistentagung für Studierende aus Ostmitteleuropa und Deutschland statt. mehr...
Neuer Kirchenburgenkalender
Kulturerbe Kirchenburgen e.V. setzt die schöne Tradition der Herausgabe eines Kirchenburgenkalenders auch für nächstes Jahr fort. Bietet doch die Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgens einen unerschöpflichen Fundus an interessanten Motiven. mehr...
Wenn sich Geschichte, Geografie und die Kunst der Fotografie paaren: Bildband „Mediasch und das siebenbürgische Weinland“ von Martin Rill
Gewichtig ist das von Martin Rill in Dinkelsbühl beim Heimattag 2022 vorgestellte Buch: 2570 g! Der Bildband „Mediasch und das siebenbürgische Weinland“ steht in einer Reihe mit den Bänden „Siebenbürgen im Flug“ (1997), „Das Burzenland“ (1999), „Hermannstadt und das Alte Land“ (2002), „Das Repser und das Fogarascher Land“ (2014), „Einblicke ins Zwischenkokelgebiet“ (2018), „Schäßburg und die Große Kokel“ (2020). mehr...
AKSL-Jahrestagung in Bad Kissingen: Literarischer Aufbruch in Siebenbürgen zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) lädt zu seiner 54. Jahrestagung für den 21. bis 23. Oktober auf den Heiligenhof nach Bad Kissingen ein. Gute Unterbringung und angenehme Tagungsatmosphäre versprechen auch diesmal ein gelungenes Beisammensein von Mitgliedern und Interessenten. Tagungsthema wird diesmal die Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts sein. mehr...
Das gab’s noch nie im Haus der Heimat in Nürnberg: Zwei Konzerte und Lesung siebenbürgischer MusikerInnen an einem Tag
Was für ein Sonntag, der 18. September! Im neuen großen Saal des Hauses der Heimat Nürnberg geht es von 10.30-12.30 Uhr mit dem Clownkonzert von Ingrid Hausl (Agnetheln/Augsburg) „Das Pling im Brumm“ für die Kleinsten los.
mehr...
„Allerlei rund um den Wein“: KulturWochenende auf Schloss Horneck
Freude, Frohsinn und Lebenslust rund um die Weinkultur werden im Festsaal von Schloss Horneck zum Leben erweckt. Ein KulturWochenende mit dem Motto „Allerlei rund um den Wein“ findet vom 7.- 9. Oktober im Festsaal von Schloss Horneck statt. Die Gäste erwartet am Freitag ein Festmenü mit lokalen Weinen, eingebettet in ein unterhaltsames Programm mit Weinliedern verschiedener Genres; am Samstag ein Festprogramm mit Klassik, siebenbürgischen Liedern und Volkstänzen, einem Vortrag über Weinbau in Siebenbürgen, Schlossführungen und einem Bericht aus dem Vereinsleben des Schlossvereins. mehr...
Donauschwäbische Zentralmuseum in Ulm mit Festakt wiedereröffnet
Ulm – Das Donauschwäbische Zentralmuseum (DZM) feierte am 7. Juli seine Wiedereröffnung. Nach langer Umbauzeit nutzte das Museum die große Aufmerksamkeit im Rahmen des Donaufestes in Ulm für die Donau und die Donaustaaten. Unter internationaler Beteiligung begrüßte der Museumsdirektor zahlreiche Gäste und führte sie durch die neuen Ausstellungen „Donau. Flussgeschichten“ und „Donauschwaben. Aufbruch und Begegnung“. mehr...