Ergebnisse zum Suchbegriff „Informationen“

Artikel

Ergebnisse 91-100 von 2407 [weiter]

3. Februar 2025

Kulturspiegel

Kultur, Begegnung und Baudenkmal: Jahresrückblick 2024 des Siebenbürgischen Kulturzentrums Schloss Horneck e.V.

Kultur und Begegnung ermöglichen sowie das historische Baudenkmal Schloss Horneck pflegen und bewirtschaften: Das sind die wesentlichen Aufgaben des Siebenbürgischen Kulturzentrums Schloss Horneck e.V. (Schlossverein). Über die Kulturveranstaltungen des Schlossvereins wird in der Siebenbürgischen Zeitung regelmäßig berichtet. mehr...

30. Januar 2025

Kulturspiegel

Mundartgedichte zum Anhören und Mitlesen auf Siebenbuerger.de

„Es ist super, dass die Zeitung Gedichte auf Sächsisch abdruckt. Leider sind die immer so schwer zu lesen. Kann man nicht auch Aufnahmen davon ins Internet stellen?“ Anfragen wie diese erreichen die Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung regelmäßig. Und es stimmt: Es braucht einiges an Übung, um siebenbürgisch-sächsische Mundart zu lesen, insbesondere wenn es nicht die eigene ist. Bundeskulturreferentin Dagmar Seck hat daher ein Projekt in die Wege geleitet und erfolgreich zu Ende geführt: Texte der Rubrik „Sachsesch Wält“ sind nun als Audioaufnahmen im Internet unter www.siebenbuerger.de/go/1L zu hören. Im Folgenden beschreibt sie die Idee und die Hintergründe dieses Projektes. mehr...

30. Januar 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Venedig-Kommission über die Grundsätze von Wahlannullierungen

Bukarest – Wahlen dürfen nicht ausschließlich aufgrund von geheimen Informationen, sondern können nur aufgrund von klaren, transparenten und der Öffentlichkeit zugänglichen Beweisen annulliert werden. Zudem sollen betroffene Wahlparteien die Möglichkeit bekommen, eigene Standpunkte und Beweise vor der Justiz vorzulegen. Diese Grundsätze legte die Venedig-Kommission (Europäische Kommission für Demokratie durch Recht), eine Einrichtung des Europarates, in einem Dringlichkeitsbericht am 27. Januar dar. mehr...

30. Januar 2025

Verschiedenes

Studienreise nach Siebenbürgen: Anmeldung bis 31. Januar

In der Karwoche veranstaltet Dr. Heinke Fabritius, Kulturreferentin für Siebenbürgen, zusammen mit der Katholischen Akademie am Dom in Wien eine gehaltvolle Siebenbürgenreise. Die unter das Motto „Siebenbürgen. Kulturelle Dialoge zwischen gestern und heute“ gestellte Studienreise findet von Samstag, den 12. April, bis Freitag, den 18. April 2025 unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Heinke Fabritius statt. mehr...

27. Januar 2025

Jugend

Mit 77 Jahren, da fängt das Hoch­könig-Skilager zu Ostern 2025 an!

Seit der Gründung im Jahr 1949 findet das Jugendskilager der Siebenbürger Sachsen in der Osterwoche auf der Mitterbergalm/Mühlbach am Hochkönig statt und das heuer seit 77 Jahren. Wir laden euch herzlich ein, dabei zu sein. mehr...

12. Januar 2025

HOG-Nachrichten

Großpolder Adventsgottesdienst in Königsbrunn

Am 7. Dezember lud der Vorstand des Heimatsortsgemeinschaft Großpold e.V. zu einem besinnlichen Adventsgottesdienst in Königsbrunn ein. Dieser ist angelehnt an das traditionelle Leuchtersingen, das schon seit vielen Jahren im Landkreis Augsburg stattfand. mehr...

11. Januar 2025

Verschiedenes

„Sichere Daten, smarte KI“: 16. Internetseminar in Bad Kissingen

Das Online-Referat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen und die Akademie Mitteleuropa haben auch 2024 zum Internetseminar eingeladen. Vom 6. bis 8. Dezember ging es im Heiligenhof in Bad Kissingen um „Schutzkonzepte für die digitale Zukunft“. Nachdem im Jahr zuvor an dieser Stelle über die digitalen Werkzeuge referiert worden war, die sich unter dem Begriff „Künstliche Intelligenz (KI)“ mit großer Geschwindigkeit in unserer Arbeitswelt und auch im privaten Bereich breit machen, lag der Schwerpunkt diesmal auf einer differenzierten Betrachtung der Potenziale und der Grenzen dieser Technologie. Ein besonderes Augenmerk galt dabei den Risiken, die mit deren Anwendung verbunden sind, und den Möglichkeiten zum Schutz davor. mehr...

10. Januar 2025

Jugend

Rückblick auf 2024 und Neues von der Jugendtanzgruppe Heilbronn

Wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück, an dem wir an 16 großartigen Veranstaltungen teilgenommen haben. Darunter auch das 75-jährige Jubiläum des Landesverbandes Baden-Württemberg, das Ende November in der Harmonie Heilbronn stattfand. mehr...

8. Januar 2025

Österreich

Siebenbürgischer Keramikmalkurs in Österreich: Neuanfang und Bewahrung von Traditionen

Liebe Freunde der siebenbürgischen Keramikmalerei! Bis 2024 wurde der beliebte Keramikmalkurs unter der Leitung von Monika Haas und ihrer Assistentin Brigitte Harrer in bewährter Form in der Landesbildungsanstalt Zell a.d. Pram abgehalten. Da nun Frau Haas in den Ruhestand getreten ist und dies nach über 40 Jahren, in denen sie den Kurs ohne Unterbrechung führte, ist es Zeit, sich nach Neuem umzusehen, aber auch Neuland zu betreten. mehr...

7. Januar 2025

Kulturspiegel

39. Löwensteiner Musikwoche lädt zur Teilnahme ein

Zur 39. Musikwoche lädt die Gesellschaft für deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa (GDMSE) vom 21. bis 27. April 2025 Menschen aller Altersgruppen, Einzelpersonen wie Familien, Instrumentalisten ebenso wie Chorsänger/innen in die Evangelische Tagungsstätte Löwenstein nahe Heilbronn ein. Besonders angesprochen sind Musizierende für den Gesamtchor und das Orchester. mehr...