Ergebnisse zum Suchbegriff „Informationen“
Artikel
Ergebnisse 71-80 von 2400 [weiter]
Hegt wird gesangen!: „Mer wealle bleïwe, wat mer sen“
Den Text des Liedes „Mer wealle bleïwe, wat mer sen“ (Sachse-Schwur), Wir wollen bleiben, was wir sind (Sachsen-Schwur) schrieb der Mediascher Stadtpfarrer Josef Lehrer (1874-1944). Vertont wurde er vom Rektor-Lehrer Heinrich Bretz (1862-1947). mehr...
Vorstand des HOG-Verbands tagte in Nürnberg
Der erweiterte Vorstand des Verbands der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. (HOG-Verband) traf sich am 8. Februar im Haus der Heimat in Nürnberg, um aktuelle Themen und Projekte zu besprechen und die Weichen für die kommende Zeit zu stellen. Die Vorsitzende Ilse Welther begrüßte die Teilnehmer aus dem Vorstand, Regionalgruppenleiter und Vertreter der Partnerorganisationen und stellte die Beschlussfähigkeit des Gremiums fest. Zur Eröffnung hielt Dekan i.R. Hans-Gerhard Gross eine kurze Andacht zum Thema „Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen“ (Psalm 18,30). mehr...
Kühlzelle für Pelze: Siebenbürgisches Museum in Gundelsheim bittet um Spenden
Julia Mayerhöffer feiert in diesem Jahr ein Jubiläum: Die Museologin ist seit zehn Jahren wissenschaftliche Mitarbeiterin am Siebenbürgischen Museum auf Schloss Horneck in Gundelsheim. Am 28. März wird ihre erste, selbst kuratierte Ausstellung eröffnet. Mayerhöffers Arbeitsplatz ist jedoch nicht im Schloss, sondern in der Schlossstraße 28 in Gundelsheim, denn dort befindet sich die textile „Schatzkammer“ des Museums: das Depot für Textilien und die Kühlzelle für Pelze aus Siebenbürgen. Ihre Aufgabe besteht vor allem darin, den Bestand an Textilien zu sichten, zu ordnen und zugänglich zu machen. mehr...
Faschingsball in Heilbronn – buntes Fest der Freude und Kreativität
Alle Jahre wieder finden sich kostümierte Gäste von nah und fern in der „Harmonie“ zum Faschingsball der Kreisgruppe Heilbronn ein. Mit dabei war die „Akustik-3“-Band, die für wunderbare Stimmung auf der Tanzfläche sorgte. Nachdem Jürgen Binder alle Gäste willkommen geheißen hatte, konnte der Auftritt der Kindertanzgruppe unter der Leitung von Stefanie Fuss und Lara Gaber, in Kooperation mit der Jugendtanzgruppe, geleitet von Stefanie Fuss, Michael Henning und Markus Feierabend, starten. Sommerlich gekleidet, ganz nach dem Motto „Vaiana“, ein Disneyfilm, der von einem mutigen Inselmädchen handelt, das über das Meer reist, um sein Volk zu retten, präsentierten wir dem begeisterten Publikum insgesamt drei Tänze. Für große Freude sorgte vor allem bei den Kindern der Süßigkeitenkorb, den wir als Geschenk erhielten. mehr...
Kirchenburgen-Ausstellung in Würzburg zu Gast
Zum Auftakt ihres Jubiläumsjahres – die Kreisgruppe Würzburg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland feiert ihr 50-jährige Bestehen – wurde die Wanderausstellung „Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen – ein europäisches Kulturerbe“ vom 22. Januar bis 14. Februar in der Ausstellungshalle der Sparkasse Mainfranken in Würzburg gezeigt. mehr...
Wertvolle Mediascher Dokumentation: „Ehrenbuch der Kriegsteilnehmer von 1914-1918 der evang. Kirchengemeinde A.B. in Mediasch“ neu aufgelegt
In zwei Fotoalben und zwei Textbänden hat der Lehrer Michael Braisch (1866-1940) für die evangelische Gemeinde von Mediasch bereits 1916 begonnen, alle Kriegsteilnehmer des Ersten Weltkriegs aus seiner Stadt zu erfassen, mit allen ihm verfügbaren biografischen Informationen, ergänzt durch fotografische Porträts. So entstand eine umfassende Dokumentation, die auch einen sozialen Querschnitt der männlichen Stadtgesellschaft jener Jahre abbildet. mehr...
Dagmar Dusil liest in Gummersbach
Am 8. März um 19.00 Uhr liest die siebenbürgische Autorin Dagmar Dusil (Bamberg) aus ihrem neuen Roman „Das Geheimnis der stummen Klänge“ in der Emmauskirche, Kirchweg 1, in Gummersbach-Derschlag. Dazu lädt die Evangelische Kirchengemeinde Wiedenest-Derschlag herzlich ein. mehr...
Ostdeutscher Ostermarkt in Stuttgart
Zum bereits sechzehnten Mal findet am Samstag, 29. März, von 10.00 bis 16.00 Uhr im Haus der Heimat in Stuttgart, Schlossstraße 92, ein ostdeutscher Ostermarkt statt. mehr...
KulturWochenende auf Schloss Horneck
Schloss Horneck und die Kirchenburgen Siebenbürgens stehen im Mittelpunkt des KulturWochenendes des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum Schloss Horneck. Vom 28.-30. März 2025 lädt der stilvolle Festsaal des Schlosses die Besucher wieder zu einem vielseitigen Programm ein: Gedenken an 500 Jahre seit der Flucht des Deutschmeisters von Schloss Horneck, die Restaurierung der Kirchenburgen in Siebenbürgen mit interessanten Parallelen für die anstehende Schlossdachsanierung sowie ein abwechslungsreiches Festprogramm mit Musik, spannenden Vorträgen, einer Ausstellung und Einblicken in den evangelischen Glauben in Siebenbürgen erwartet die Gäste. Anmeldung erforderlich: Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Details zur Anmeldung finden Sie in diesem Artikel. mehr...
Jugendtanzgruppe Heilbronn trat beim Großen Siebenbürgerball in München auf
Den ersten Monat des neuen Jahres durften wir, die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe (JTG) Heilbronn, mit einer ganz besonderen Veranstaltung abschließen. Wir hatten die Ehre, als Show-Act beim Großen Siebenbürgerball im Hofbräukeller in München aufzutreten. mehr...