Ergebnisse zum Suchbegriff „Ingrid Schuller“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 270 [weiter]

4. Dezember 2023

Österreich

Der Bundesvorstand tagte in Salzburg

Am 4. November fand in Salzburg die Bundesvorstandssitzung des Bundesverbands der Siebenbürger Sachsen in Österreich mit Teilnahme der Landesverbände und Funktionäre statt. Bundesobmann Kons. Manfred Schuller dankte dem Hausherrn Ing. Roland Meburger und seiner Gattin Dagmar für die Bewirtung im Lainerhof, dem Brauchtumszentrum in Salzburg. Seit 25 Jahren ist der Lainerhof das Zentrum der Brauchtumsvereine in Salzburg. Der ehemalige Stall, heute der Zentralraum des Lainerhofes, strahlt mit seinem so genannten Böhmischen Gewölbe eine besondere Atmosphäre für Tanzproben und vereinsinterne Veranstaltungen aus.
mehr...

3. Dezember 2023

Verschiedenes

3. Volkstanzfest WELS TANZT AUF! mit Jubiläumsfeier und Festakt

Nachbarschaft und Volkstanzgruppe Wels: Vor 60 Jahren übernahm die Stadt Wels die Patenschaft für die Heimatvertriebenen. Vor 40 Jahren gründeten Mitglieder der Siebenbürger Nachbarschaft Wels einen siebenbürgisch-sächsischen Volkstanzkreis. mehr...

20. November 2023

Österreich

Die Pracht der Tracht

Im Rahmen des Siebenbürgischen Kulturherbstes 2023 wurde am 24. Oktober im Evangelischen Pfarrsaal Rosenau ein interessanter Vortrag über „Die Pracht der Tracht“ gehalten. Die Referentin Dr. Ingrid Schiel, Geschäftsführerin des Siebenbürgen-Instituts und Leiterin der Siebenbürgischen Bibliothek mit Archiv auf Schloss Horneck in Gundelsheim, gab einen fundierten Einblick über die Entwicklung der siebenbürgischen Trachten über Jahrhunderte mit wechselnden politischen Verhältnissen. mehr...

9. September 2023

Österreich

Siebenbürgischer Kulturherbst in Oberösterreich

Der „Siebenbürgische Kulturherbst in OÖ“ geht in die nächste Runde. Ein Jahrzehnt lang durften und konnten wir bereits mit dem Siebenbürgischen Kulturherbst in Oberösterreich viele Menschen erreichen. Das ist ein Verdienst aller Nachbarschaften, die mit einem bunt gemischten Programm dazu beigetragen haben, dass der Kulturherbst im „Kulturland Oberösterreich“ zu einem fixen Bestandteil geworden ist und seinen Platz gefunden hat. Auch heuer, nun zum 11. Mal, bieten wir ein umfangreiches, qualitativ hochwertiges Programm an und hoffen, damit viele erreichen zu können. mehr...

7. September 2023

Österreich

Ingrid Schuller erhält Professor-Hans-Samhaber-Plakette

Mit der Professor-Hans-Samhaber-Plakette wird seit 2015 Persönlichkeiten der oberösterreichischen Volkskultur in besonderer Weise für ihre ehrenamtliche Arbeit gedankt. Ein Anliegen ist es dabei, Menschen vor
den Vorhang zu holen, die sich im Besonderen und vielleicht auch im Stilleren für die Volkskultur in ihrem Bereich engagieren. Die Auszeichnung des OÖ Forums Volkskultur ist nach dessen Gründungspräsidenten Prof.
Hans Samhaber benannt. Am 22. Juli wurden nun im Stadttheater Bad Hall sechs verdiente Persönlichkeiten aus den Mitgliedsverbänden des OÖ Forums Volkskultur mit der Prof.-Hans-Samhaber-Plakette ausgezeichnet, darunter mit Sieglinde Kain (Strobl), Ingrid Schuller (Altmünster am Traunsee) und Walpurga Zeppetzauer (Bad Ischl)
drei besonders engagierte Frauen aus dem Salzkammergut. mehr...

3. September 2023

Verbandspolitik

Freundschaft kennt keine Grenzen: Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika 2023 in den USA

Die Siebenbürger Sachsen in Nordamerika haben nach pandemiebedingter Unterbrechung wieder ihren Heimattag gefeiert. An der traditionsreichen Veranstaltung, die am 8. Juli in New Castle, Pennsylvania, in den USA stattfand, nahm auch der mit einer Kulturgruppe aus Traun in Oberösterreich angereiste Bundesobmann der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Manfred Schuller, in Begleitung seiner Gattin, Bundesfrauenreferentin Ingrid Schuller, teil. In seiner Funktion als Vizepräsident der Föderation überbrachte er die herzlichsten Grüße aller Landsleute aus Europa. Zudem ehrte Schuller den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, John Werner, „einen besonderen und verdienstvollen Siebenbürger Sachsen“, für sein wegweisendes Engagement in der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen mit der Goldenen Ehrennadel des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich. mehr...

31. August 2023

Kulturspiegel

Trauner Kulturgruppe bereichert Kulturaustausch der Föderation in den USA und Kanada

Im Rahmen des Föderationskulturaustauschs besuchte eine Kulturgruppe aus Traun in Oberösterreich vom 6.-20. Juli die USA und Kanada. Der Heimattag der Siebenbürger Sach-sen in Nordamerika wurde vom 7.-8. Juli in New Castle, Pennsylvania, in den USA gefeiert. Manfred Schuller, Bundesobmann der Siebenbürger Sachsen in Österreich, übermittelte ein Grußwort seitens der Landsleute in Europa. mehr...

9. Juni 2023

Jugend

SJD gestaltete den Heimattag erfolgreich mit

Am Pfingstwochenende öffnete der Heimattag der Siebenbürger Sachsen wieder seine Pforten und wurde so neuerlich zum Hotspot der siebenbürgischen Kultur. Auch dieses Jahr fanden sich wieder Tausende von Heimatverbundenen und Gästen ein, um die Tradition zu pflegen. Zwischen Tradition, Kultur und Party stellte der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. unter anderem in Zusammenarbeit mit uns, der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), ein Programm auf die Beine, auf das wir alle stolz zurückblicken können. Falls ihr nicht dabei sein konntet oder einfach noch einmal den Heimattag Revue passieren lassen wollt, haben wir hier die wichtigsten Infos zu den Veranstaltungen der SJD zusammengefasst. Viel Spaß beim Lesen. mehr...

30. Mai 2023

Verbandspolitik

Bundesvorsitzender Rainer Lehni: „Miteinander schafft Heimat“

Der 73. Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der vom 26. bis 29. Mai in Dinkelsbühl stattfand, hat unter dem Motto „Miteinander schafft Heimat“ ein starkes Zeichen des Zusammenhalts gesetzt. Rund 25 000 Besucher feierten laut Schätzungen der Dinkelsbühler Polizei gemeinsam das Pfingstfest in der mittelfränkischen Altstadt. 2 700 Trachtenträger nahmen am Festumzug teil. „Durch unser generationenübergreifendes Wirken, durch die vielen Aktivitäten zum Erhalt unserer Kultur, unserer Werte und unserer Traditionen aus der Heimat sind wir auf dem besten Weg, dem Motto des Heimattags gerecht zu werden“, freute sich der Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., in seiner Festrede am 28. Mai. Er dankte Bund, Ländern und Kommunen dafür, „dass sie den Siebenbürger Sachsen die Beheimatung an ihren neuen Wohnorten ermöglicht haben“. Lehni kritisierte gleichsam die Bundesregierung für den Härtefallfonds, der fast alle Siebenbürger Sachsen ausschließe, und forderte die Beseitigung der Rentenungerechtigkeit, da vielen trotz lebenslanger Arbeit die Altersarmut drohe. Die Festrede des Bundesvorsitzenden vor der Schranne wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...

28. Mai 2023

Österreich

40 Jahre Siebenbürgischer Keramikmalkurs

Ein starkes Frühjahr, ein Jubiläum, das gebührend gefeiert wurde, ein Kurs, der seinesgleichen sucht, und eine ununterbrochene Freude an Malkunst und Gemeinschaft! mehr...