Ergebnisse zum Suchbegriff „Interview“
Artikel
Ergebnisse 231-240 von 962 [weiter]
Festveranstaltung zu Hans Bergels 95. Geburtstag: "Mit der Prägnanz kleistischer Sprachkunst"
Vielfältig sind die Versuche des Menschen, dem Lauf der Zeit kurz Einhalt zu gebieten, festzuhalten durch Besinnung auf das, was unverrückbar bleiben kann, mit unbestrittener Gültigkeit. Jubiläen sind Anlass solchen Rückblicks, Feste der Ehrung und des Dankes an Menschen mit bleibenden Werten ihres Schaffens, Zeugnissen ihrer Zeit. Die Festveranstaltung zu Hans Bergels 95. Geburtstag wurde am 3. Dezember 2020 in der Allerheiligen-Hofkirche in München aufgezeichnet und ist seit dem 18. Dezember auf YouTube unter https://www.youtube.com/watch?v=EmbGjKclb2A abrufbar. mehr...
Verantwortungsbewusst im Dienst am Nächsten: Nachruf auf Ursula Scherg
Ursula Scherg starb am 17. November 2020 im gesegneten Alter von fast 91 Jahren in Regensburg, wo sie seit ihrer Aussiedlung im Jahr 1975 gelebt hat. Sie war Gründungsmitglied der Kreisgruppe Regensburg. Geboren wurde sie am 7. Januar 1930 in Kronstadt in einer gutbürgerlichen Familie als ältestes Kind von sechs Geschwistern. Der Vater besaß zusammen mit zwei Brüdern eine Lederfabrik in Kronstadt.
mehr...
Die Kultur modernisieren: Veronika Schorsten spricht über ihre Jugendarbeit
Veronika Schorsten ist 23 Jahre alt und wohnt in Garching bei München. Seit 2011 ist sie aktives Mitglied der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe München (SJTGM). Beruflich ist sie Kauffrau im Großhandel, und in ihrer Freizeit verbringt sie viel Zeit mit der Tanzgruppe beim Proben neuer Tänze, bei gemütlichen Spieleabenden oder auf Bällen. Ihr persönliches Motto: „Es ist nicht wichtig, wie langsam du gehst, solange du nicht stehen bleibst.“ Victoria Knight führte ein Interview mit Veronika Schorsten über ihre Jugendarbeit. mehr...
Von der Kindertanzgruppe in die 2. Fußball-Bundesliga: Interview mit Amelie Schuster vom FC Bayern
Amelie Schuster, 16, kommt aus Fürth, ihre Eltern aus Siebenbürgen. Für sie ist dieses Jahr ein Traum wahr geworden – sie wurde in die zweite Frauenmannschaft des FC Bayern aufgenommen, die in der 2. Bundesliga spielt. Per Skype konnte die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Landesgruppe Bayern (SJD-Bayern), die aufstrebende Mittelfeldspielerin interviewen. mehr...
Musik für Freunde der Siebenbürger Blasmusik
„Grüß mir mein Heimatland“ ist der Titel der neuen CD des Original Karpaten-Express, die wir im März 2020 in der Sendung „Musik aus dem Land“ mit vier Stücken vorgestellt haben. Im April war der Original Karpaten-Express erfolgreich mit der „Jubiläumspolka“ in der Volkstümlichen Hitparade vertreten. mehr...
Glückwünsche für den Parlamentarier Ovidiu Ganț
Nach der Parlamentswahl am 6. Dezember 2020 beginnt Ovidiu Ganț seine fünfte Amtszeit als Abgeordneter der deutschen Minderheit in Bukarest. Der Bundesaussiedlerbeauftragte Dr. Bernd Fabritius und der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Rainer Lehni, gratulieren und danken dem herausragenden Parlamentarier (siehe Interview in der SbZ Online). mehr...
Die Zukunft der Siebenbürger Sachsen mitgestalten: Interview mit Patrick Welther
Patrick Welther, Landesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend (SJD) in Deutschland, Landesgruppe Baden-Württemberg, wurde 1991 in Heilbronn geboren. Nach dem Abitur und Zivildienst absolvierte er ein Bachelorstudium in Mechatronik an der Universität Stuttgart. Danach erwarb er den Master in derselben Fachrichtung, seit zwei Jahren arbeitet er nun als Sicherheitsingenieur und wohnt in Nordheim. mehr...
Der Autor und Dramatiker Thomas Perle im Werkstattgespräch mit Heinke Fabritius
Vor 30 Jahren setzte eine massiv sich verstärkende Auswanderungswelle der deutschen Minderheiten aus Rumänien ein. Die Siebenbürgische Zeitung widmet sich dem Thema, wie schon in Folge 18, auch in dieser Ausgabe mit einem eigenen Schwerpunkt. Dazu passt in besonderer Weise das Interview mit dem Autor Thomas Perle, dessen Prosadebüt „wir gingen weil alle gingen.“ eine viel beachtete literarische Bearbeitung der Thematik bot.
mehr...
Rumänien vor den Parlamentswahlen: Gespräch mit Roger Pârvu auf Zoom
Nachdem die ersten Online-Angebote der Bildungs- und Begegnungsstätte Heiligenhof in Bad Kissingen ein positives Echo und zahlreiche Zuschauer gefunden haben, werden diese Formate mit aktuellen Themen und interessanten Gesprächspartnern fortgesetzt. Am Samstag, dem 28. November, um 16.00 Uhr Mitteleuropäischer Zeit, findet über die Konferenzsoftware Zoom ein Gespräch mit dem Programmleiter der Evangelischen Akademie Siebenbürgen in Hermannstadt zu den Parlamentswahlen vom 6. Dezember in Rumänien statt. mehr...
Redakteur, Autor, begeisterter Bergsteiger: Interview mit Manfred Kravatzky, stellvertretender Vorsitzender der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins
Manfred Kravatzky ist eines der engagiertesten Mitglieder der Sektion Karpaten mit einem lobenswerten Durchhaltevermögen, das seinesgleichen sucht. Er besetzte mehrere Ämter, ist seit 17 Jahren Mitglied im Vorstand der Sektion und leistete einen großartigen Beitrag in der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins und in der Dokumentation der siebenbürgisch-sächsischen Bergsteigeraktivitäten. Das folgende Interview mit ihm führte Reinhold Kraus, Vorsitzender der Sektion Karpaten des DAV. mehr...