Ergebnisse zum Suchbegriff „Jahre Landesgruppe“
Artikel
Ergebnisse 161-170 von 822 [weiter]
Bedeutendes Lebenswerk mit viel Herzblut und Leidenschaft: Trauerfeier für Pfarrer Kurt Franchy in Drabenderhöhe
Unter großer Anteilnahme fand am 14. Juli in der evangelischen Kirche in Drabenderhöhe der Trauergottesdienst für Pfarrer Kurt Franchy statt, der von 1978 bis 1994 als Seelsorger der Evangelischen Kirchengemeinde Drabenderhöhe tätig war. Er starb nach langer Krankheit am 7. Juli im Alter von 86 Jahren in Wiehl-Hillerscheid. mehr...
Leichte Brise wird erwartet: Führungswechsel in der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen
Die Vorstandssitzung der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen vom 19. Juni in Hannover hatte es in sich: Volkmar Gerger, langjähriger Vorsitzender, gab sein Amt an Helmuth Gaber ab und die Kreisgruppen Wolfsburg und Salzgitter bzw. Hannover und Osnabrück arbeiten an ihrem Zusammenschluss. Davon versprechen sich der Landesverband wie auch die betroffenen Kreisgruppen eine spürbare Reaktivierung und Stärkung des kulturellen und sozialen Lebens der Gemeinschaft der Siebenbürger in diesem Flächenland, das heute bloß 513 zahlende und 480 Familienmitglieder zählt.
Voller Erwartung waren die Vorstandsmitglieder zur Sitzung angereist. Schon die Tagesordnung für die langersehnte Präsenz-Sitzung erzeugte eine besondere Spannung.
mehr...
Glückwünsche für 100-jährige Siebenbürger Sächsin in Hamburg
Geburtstage sind Meilensteine auf unserem Lebensweg, Fingerzeige Gottes, die uns ernst mahnend zur Besinnung aufrufen, denn bei der Schnelllebigkeit unserer Zeit vergessen wir es nur zu oft, dass sich an jedem Geburtstag ein Jahresring unseres Lebens schließt. Wie viele werden wir noch erleben? Besonders an einem so markanten Geburtstag haben wir Anlass zum Stillstehen, Besinnen, Händefalten und Danken. mehr...
Landesgruppe Hessen: Die 100-jährige Erika Condriuc erinnert sich
Glück erkennt man nicht mit dem Kopf, sondern mit dem Herzen -
Erika Condriuc liest mir den Spruch von einer der zahlreichen Glückwunschkarten vor, die anlässlich ihres 100. Geburtstags am 2. April ins Haus flatterten. Keine Vertreter des öffentlichen Lebens klopften als Gratulanten an ihre Türe, wie das zu außergewöhnlichen Jubiläen üblich ist. Schreckgespenst Corona im Zaum zu halten ist das Gebot dieser Tage. Nähere Verwandte hat Erika Condriuc keine mehr. Ganz allein blieb sie an ihrem Ehrentag jedoch nicht. Ihre Betreuerfamilie besuchte sie und brachte appetitliche Lachs-Kanapees mit. Auf Kuchen und Sekt wurde verzichtet. Es war ja Karfreitag.
mehr...
Johann Rheindt (1926-2020) wirkte als Dirigent in Siebenbürgen und Deutschland
Wir waren jung und voller Tatendrang, als wir damals aus Siebenbürgen nach Deutschland kamen. Wie ging es unseren Eltern, die doch dort intensiv gelebt hatten mit allem, was dazu gehörte, Haus und Hof, Geschichte und Ahnen, Arbeit und Gemeinschaft? Ich glaube, dass der Zauber eines Neuanfangs, den jeder spüren konnte, uns vorangetrieben hat im Leben. Er lässt uns auch heute erwartungsvoll neue Wege gehen. Wir sind neugierig und hoffen, dass die Kraft nicht nachlässt, um die Umgebung zu erkunden, Mitmenschen kennen zu lernen und alle Herausforderungen anzugehen. Ich will nachempfinden, was der Antrieb, welches der Zauber des langen und erfüllten Lebens von Vater war. Das geht nicht ohne die Einbindung seiner Lebensabschnitte in eine kurze Geschichte jener Zeit. Klar, es sind nur Andeutungen, da es sonst den Rahmen sprengen würde, aber vielleicht sucht dann der eine oder andere neugierig weiter in der Geschichte unseres Volkes und ihm wird bewusst, wie nachhaltig uns die Heimat geprägt hat, wie die damaligen Erlebnisse auf jeden von uns täglich wirken.
mehr...
Ein verdienstvoller Siebenbürger Sachse ist von uns gegangen: Nachruf auf Dr. Wolfgang Bonfert
Mit dem Tod von Dr. Wolfgang Bonfert verliert unsere weltweite Gemeinschaft einen großen, verdienstvollen Siebenbürger Sachsen. Am Ostersonntag, dem 4. April 2021, ist Dr. Wolfgang Bonfert, Ehrenvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Ehrenpräsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen, in seinem Haus in Saarbrücken im 91. Lebensjahr friedlich entschlafen. Als herausragende Persönlichkeit hat er sechs Jahrzehnte lang den Verband der Siebenbürger Sachsen geprägt, als Bundesvorsitzender (1983-1989) hat er Strukturen und Einrichtungen begründet, die heute wesentliche Bestandteile der Gemeinschaft sind. Wir trauern gemeinsam mit Frau Ingeborg Bonfert und der gesamten Familie um diesen schmerzlichen Verlust. mehr...
Bedeutender Verbandspolitiker der Siebenbürger Sachsen: Zum Gedenken an Wolfgang Bonfert
Zu den größten Leistungen Dr. Wolfgang Bonferts gehört 1983 die Gründung der Föderation der Siebenbürger Sachsen, deren Vorsitzender er bis 1992 war. An den am 4. April 2021 in Saarbrücken verstorbenen Verbandspolitiker erinnern im Folgenden Herta Daniel, Präsidentin der Föderation mit Sitz in München, Martin Bottesch (Siebenbürgen), Manfred Schuller (Österreich), Denise A. Crawford (USA) und John Werner (Kanada) seitens der Mitgliedsländer der Föderation sowie Karin Servatius-Speck, ehemalige stellvertretende Bundesvorsitzende, und Helge Krempels, stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg. mehr...
Frühjahrssitzung des Landesvorstandes Baden-Württemberg mit den Kreisgruppen
Die Jahre 2020 und 2021, voller außergewöhnlicher Herausforderungen und tiefgreifender Veränderungen, wirken sich erheblich auch auf die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in der weltweiten Verstreuung aus. Am 13. März fand erstmals seit Bestehen der Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland die Frühjahrssitzung digital statt. mehr...
70 Jahre Frauenarbeit in Hessen
Im Lauf der Zeit verändert sich manches, ohne dass es von Menschenhand beeinflusst wird. Die neue Bezeichnung der siebenbürgischen Frauengruppe, die sich seit über 25 Jahren in Frankfurt trifft, ist ein Beispiel dafür. Sie nennt sich nun „Seniorinnenkreis“. Sie ist die einzige aktive Gruppe in der evangelischen Gemeinde St. Katharina. Drehen wir den Zeiger der Uhr zurück, bekommen wir Einblick in die Entstehungsgeschichte der Frauenarbeit in Hessen, die eng verbunden ist mit diesen rührigen Frauen, deren Wurzeln nicht allein in Siebenbürgen liegen. mehr...
Wirkungsreiches Leben für die siebenbürgische Gemeinschaft: Nachruf auf Ursula Tobias
Unsere sehr geschätzte Ursl, viele Jahre lang unsere Freundin und Wegbegleiterin im Landesvorstand, hat uns am zweiten Advent unerwartet verlassen. Ihre anpackende und mitreißende Tatkraft bis ins hohe Alter und ihre einfühlsame Vorgehensweise im Umgang mit ihren Mitmenschen haben wir an ihr stets bewundert. Ihr 60 Jahre langes Wirken für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen hat unvergessliche und nachahmenswerte Spuren hinterlassen; 2014 wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. mehr...