Ergebnisse zum Suchbegriff „Jahre Landesgruppe“
Artikel
Ergebnisse 181-190 von 822 [weiter]
Anekdoten vom Heimattag in Dinkelsbühl
In der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 7 vom 5. Mai 2020 (siehe auch SbZ Online), rief Kulturreferentin Dagmar Seck die Leserinnen und Leser dazu auf, ihr die schönsten, lustigsten, beeindruckendsten oder interessantesten Erlebnisse aus fast 70 Jahren Heimattag in Dinkelsbühl zuzusenden. Es meldeten sich daraufhin vor allem aktive und ehemalige Funktionsträger des Verbandes, doch nicht nur. Vom langjährigen Besucher bis zur erstmaligen Besucherin war alles vertreten. Eine erste Auswahl von eingesandten Geschichten geben wir hier (zum Teil leicht gekürzt) wieder. Die restlichen Anekdoten folgen in Kürze. mehr...
Mein erster Heimattag: Der Ehrenvorsitzende Dr. Wolfgang Bonfert erinnert sich
Der 70. Heimattag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen musste im Zeichen der Corona-Krise für dieses Jahr, 69 Jahre nach dem ersten Heimattag im Jahre 1951 in unserer Partnerstadt Dinkelsbühl, in Abstimmung mit den Verantwortlichen der Stadt abgesagt werden. Diese Entscheidung ist sicher richtig. Aber der Verzicht stimmt auch etwas traurig. Er erweckt gleichzeitig wehmütige Erinnerungen an viele schöne Ereignisse und Begebenheiten der vorangegangenen Heimattage. Bei mir hat die Absage zu solchen Erinnerungen geführt, insbesondere auch an meine erste Teilnahme an einem Heimattag in Dinkelsbühl zu Pfingsten 1954. mehr...
Neuwahlen der SJD Bayern
Vom 6. bis 8. März veranstaltete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Bayern, ein Skiwochenende inklusive Landesjugendtag in Fischbachau. Rund 35 Teilnehmer zog es Richtung Schliersee, um nach drei Jahren einen neuen Vorstand der SJD Bayern zu wählen und ein Wintersport-Wochenende miteinander zu verbringen. Nachdem die Teilnehmer am Freitagabend die Vier-Bett-Zimmer des DAV-Hauses Hammer bezogen hatten, gab es eine ausgiebige Brotzeit, Musik und gute Unterhaltungen. mehr...
Neuwahlen in der Landesgruppe Niedersachsen-Bremen
Im Rahmen der Hauptversammlung am 14. März in Hannover fanden Neuwahlen des Landesvorstands statt. Die bisherigen Amtsträger wurden wieder in ihre Funktionen gewählt. Im kommenden Jahr stehen zwei wichtige Gemeinschaftsereignisse bevor. mehr...
Bundesvorstand tagte in München: Initiativen zur Stärkung des Verbandes
Alle Planungen für den Heimattag werden in bewährter Weise fortgeführt. Die Siebenbürger Sachsen werden ihren 70. Heimattag vom 29. Mai bis 1. Juni in Dinkelsbühl abhalten, solange es keine gegenteiligen behördlichen Anordnungen wegen des Coronavirus gibt. Diese Handlungslinie verfolgt der Bundesvorstand, der seine Frühjahrssitzung am 7. März in München abhielt. Erörtert wurden neben der Planung des Heimattags und anderer kultureller Aktivitäten auch Themen wie Mitgliederentwicklung, Fremdrenten und Neues aus Rumänien. mehr...
70. Heimattag – 70 Jahre Siebenbürgische Zeitung: Heimattagausschusssitzung in München
Knapp drei Monate vor Pfingsten schreiten die Vorbereitungen des Heimattags 2020 flott voran. Der Heimattagausschuss hat am 6. März in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in München den Programmablauf und organisatorische Fragen besprochen. An der Sitzung, die Organisationsreferent Horst Wellmann leitete, nahmen neben dem Bundesvorsitzenden Rainer Lehni unter anderen auch Vertreter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), der Carl Wolff Gesellschaft und des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG) teil. Mitausrichter des diesjährigen Pfingsttreffens, das vom 29. Mai bis 1. Juni im mittelfränkischen Dinkelsbühl unter dem Motto „Wurzeln suchen – Wege finden“ stattfindet, ist die Regionalgruppe Hermannstadt-Harbachtal des HOG-Verbandes. mehr...
SJD Bayern 2017-2020 – ein kleiner Rückblick
Drei Jahre sind wie im Flug vergangen. Kaum haben wir uns im Vorstand zu einem Team zusammengefunden, schon ist die Amtsperiode vorüber. Es waren auf jeden Fall drei aufregende Jahre in der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, Landesgruppe Bayern (kurz: SJD Bayern). Wir haben viel zusammen auf die Beine gestellt und sind gemeinsam neue Wege gegangen. mehr...
Siebenbürgische Theatergruppe Augsburg feierte 30-jähriges Bestehen
30 Jahre Siebenbürgische Theatergruppe Augsburg – ein wahrhaft würdiger Anlass zu einer Jubiläumsfeier einzuladen. So fand am 18. Januar, sozusagen als Start für weitere Auftritte und Feiern der Kreisgruppe Augsburg, eine schöne und breitgefächerte Jubiläumsfeier im Barbarasaal des Stetten Instituts Augsburg statt. Viele waren geladen, alle sind gekommen – so könnte man dieses Ereignis umschreiben, denn der geplante Nachmittag erfreute sich einer ungemein regen Besucherzahl und man konnte schon beim Betreten der Räumlichkeiten die erwartungsfrohe Stimmung spüren. Gäste, aktive Kulturgruppen der Kreisgruppe Augsburg, viele ehrenamtliche Mitgestalterinnen und Mitgestalter der Feier gaben sich die Hand. mehr...
Ausstellungen über Kirchenburgen und Tobsdorfer Chorgestühl in Düsseldorf
Gleich zwei Ausstellungen mit siebenbürgisch-sächsischem Bezug laufen bis zum 15. März im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf. Die Ausstellungen „Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen – Ein europäisches Kulturerbe“ und „Das Tobsdorfer Chorgestühl und seine Restaurierung“ werden als Kooperationsveranstaltung zwischen der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus und der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland erstmals in Nordrhein-Westfalen gezeigt. Auch die thematische Verbindung beider Ausstellungen war ausschlaggebend, damit beide Ausstellungen parallel in Düsseldorf zu sehen sind. mehr...
Hauptversammlung des Landesverbandes Bayern in Lichtenfels
Am 8. und 9. Februar fand in der Tagungsstätte der Franken-Akademie, Schloß Schney e.V. in Lichtenfels die Gesamtlandesvorsandsitzung des Landesverbandes Bayern mit Neuwahlen statt. Die teilnehmenden Stellvertreter, Fachreferenten, Kreisgruppenvorsitzende und deren Delegierte waren aus ganz Bayern angereist, um die Belange des Landesverbandes neu zu ordnen. Der Landesvorsitzende Werner Kloos eröffnete die Sitzung, begrüßte die Teilnehmer und wies auf die Beschlussfähigkeit sowie die Anzahl der anwesenden Stimmberechtigten hin. Ein reichhaltiges und überaus arbeitsreiches Wochenende erwartete die Teilnehmer. Er dankte Doris Hutter, Geschäftsführerin im Haus der Heimat in Nürnberg, für die geleistete Unterstützung. Annette Folkendt erzählte anschaulich über den Neujahrsempfang beim Bundespräsidenten in Berlin (diese Zeitung berichtete in Folge 2, Seite 3). Unter dem Motto „Dankbarkeit ist die Erinnerung des Herzens“ (Romano Guardini) wurde der Ehrenamtlichen gedacht, die nicht mehr unter uns weilen, sich aber für unsere Sache engagiert haben. mehr...