Ergebnisse zum Suchbegriff „Johann“
Artikel
Ergebnisse 791-800 von 2577 [weiter]
65 Jahre Kreisgruppe und 35 Jahre Siebenbürger Chor Augsburg
Ihr 65-jähriges Bestehen beging die Kreisgruppe Augsburg am 16. Oktober 2016 mit einem Festakt und kulturellem Programm aller aktiven Gruppen sowie der 35-jährigen Jubiläumsfeier des Siebenbürger Chores im wunderschönen Barbarasaal des Stetten Institutes in Augsburg. In ihrer Festrede würdigte Hannelore Scheiber, ehemalige Stellvertretende Landesvorsitzende in Bayern, die Kreisgruppe Augsburg als „eine der aktivsten und stärksten des Landesverbandes Bayern“. An dem viereinhalbstündigen Festakt mit vielfältigem Programm nahmen Vertreter der Stadt Augsburg, der Vertriebenenverbände und des Verbandes teil.
mehr...
Der Pianistin Christa Schlezak zum 80.
Der Lebensweg von Christa Schlezak kann mit einer Gebirgswanderung verglichen werden, einer, die an einem Flusslauf in einem lieblichen Tal beginnt, mit leichten Windungen zu sanften Anhöhen und über Hindernisse auf steinigen und mühevollen Pfaden zu berauschenden Gipfelerlebnissen des Erfolges führte. Geboren wurde die Künstlerin am 19. Januar 1937 in Hermannstadt als viertes Kind von Margherita und Franz Xaver Dressler. mehr...
Traditioneller Adventsgottesdienst in St. Sebald in Nürnberg
„Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht“ (Lukas 21, 25-33). Mit diesen Worten hieß Pfarrer Johann Rehner am Sonntag, den 4. Dezember, mehrere Hundert Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen zum traditionellen siebenbürgisch-sächsischen Advents- und Weihnachtsgottesdienst willkommen, der in diesem Jahr bereits zum 30. Mal in St. Sebald in der Nürnberger Altstadt stattfand.
mehr...
Führungswechsel in der Kreisgruppe Karlsfeld – Dachau
Bei der Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Karlsfeld – Dachau am 19. Dezember 2016 im Bürgertreff in Karlsfeld wurde ein Führungswechsel vollzogen.Der scheidende Kreisgruppenvorsitzende Michael Klöss konnte zahlreiche Mitglieder sowie die Ehrengäste Harry Lutsch, stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes Bayern, und Stefan Kolbe, Bürgermeister von Karlsfeld, begrüßen.
mehr...
70 Kinder bei Adventsfeier in Biberach beschert
Am 11. Dezember feierte die Kreisgruppe Biberach ihre Vorweihnachtsfeier. Knapp 300 Landsleute und Freunde von nah und fern folgten der Einladung in die festlich geschmückte Gigelberghalle nach Biberach an der Riß. Tage im Voraus wurden mit unseren Kleinen traditionelle Weihnachtskekse gebacken. Unser Landsmann Johann Zangar stellte handgefertigte Weihnachtsdeko aus Holz aus. mehr...
Siebenbürgische Impressionen: Aus den Briefen des Kulturphilosophen Eduard Spranger
Er war ein hervorragender Repräsentant der deutschen Gelehrtenschaft vom Ende des Kaiserreiches bis zu den ersten Jahren der Bundesrepublik, der 1882 in Berlin-Lichterfelde geborene Philosoph, Pädagoge und Psychologe Eduard Spranger. Mit seinem Namen ist der Begriff des „Dritten Humanismus“ ebenso verbunden, wie jener der „geisteswissenschaftlichen Pädagogik“. Seine beiden Hauptwerke „Lebensformen“ und „Psychologie des Jugendalters“ dienten vielen Generationen von Lehrern, Eltern und Schülern als Leitlinien für eine humanistisch geprägte Bildung. mehr...
Fachtagung in Bad Kissingen über die Stadt- und Kulturgeschichte von Heltau
Wie sehr die in einer Ortschaft überschaubarer Größe gemeinsam verbrachte Zeit verbindet, war an einem Treffen jener zu ersehen, die durch Geburt und Kindheitstage, durch Schul- und Dienstjahre oder sonstige Belange eine Beziehung zu Heltau haben. Einstige und heutige Ortsbewohner, über 120 an der Zahl, kamen vom 7. bis 9. Oktober 2016 im „Heiligenhof“ von Bad Kissingen zusammen, um an dem Seminar „Mitteleuropäische Stadt- und Kulturgeschichte am Beispiel von Heltau in Siebenbürgen“ teilzunehmen. mehr...
Im WortWechsel: "Geht Politik ohne Geschichte?"
„Geht Politik ohne Geschichte?“ – Diese Frage stellte sich der Nürnberger Kulturbeirat zugewanderter Deutscher und lud am 13. November ein zu einem WortWechsel im historischen Hirsvogelsaal in Nürnberg mit Anneli Ute Gabanyi, Politikwissenschaftlerin aus Berlin, und Bernd Fabritius, Mitglied des Deutschen Bundestages, Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV), Verbandspräsident des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Jurist und CSU-Politiker aus München. mehr...
Stimmungsvolles Herbstkonzert des Blasorchesters Siebenbürgen-Drabenderhöhe
Ein stimmungsvolles Erlebnis für Blasmusikliebhaber war das Herbstkonzert des Blasorchesters Siebenbürgen-Drabenderhöhe. Die angekündigten „Giganten der Blasmusik“ waren eine Mischung aus beliebten Klassikern im bewährten Wechsel von Polka, Walzer, Marsch sowie Alt und Neu von jungen Komponisten und ließen bei den rund 400 Besuchern im Kulturhaus keine Langeweile aufkommen.
mehr...
Jubiläumsfeier in Traun
Unter dem Motto „1956-2016: Zukunft braucht Herkunft“ hatten die Siebenbürger Nachbarschaft, die Siebenbürger Jugend sowie die Trachtenkapelle Traun „Siebenbürger“ am 22. Oktober zur Jubiläumsfeier ins Volksheim Traun geladen. Mit den Akteuren wurden es rund 400 Personen, die Saal und Empore mit Leben füllten. mehr...








