Ergebnisse zum Suchbegriff „Johann“

Artikel

Ergebnisse 811-820 von 2577 [weiter]

6. November 2016

Kulturspiegel

Deportation und schöne Literatur

Ein schlichtes graues Bändchen, herausgegeben 2016 vom Haus der Heimat Nürnberg, gibt sich bescheiden als „Versuch einer Bestandaufnahme der Deportation der Rumäniendeutschen im Spiegel der schönen Literatur“. Der Autor Michael Markel – er war viele Jahre am germanistischen Lehrstuhl der Universität Klausenburg tätig – ist sich wohl bewusst, dass die Begriffe ­"Deportation" und "schön" ein Spannungsfeld erzeugen, das den Leser aufhorchen lässt. Der erfahrene Wissenschaftler und einzigartige Kenner der rumäniendeutschen Literatur weckt so das Interesse für ein Thema, das sowohl durch die historisch-soziologische Forschung als auch die Erinnerungsliteratur ausgeschöpft scheint. mehr...

1. November 2016

HOG-Nachrichten

8. Tartlauer Treffen in Rothenburg ob der Tauber

Mehr als 300 Personen nahmen am 24. September am 18. Tartlauer Treffen in Rothenburg ob der Tauber teil und ließen den Tag bei schönstem Herbstwetter zu einem besonderen Tag werden.
mehr...

30. Oktober 2016

Österreich

Wir waren beim Sachsentreffen in Sächsisch Reen dabei!

Als es hieß, die Bundestanzgruppe der Siebenbürger Sachsen in Österreich fährt zum Sachsentreffen nach Sächsisch Reen, begannen intern schon die Vorbereitungen für die Fahrt nach Siebenbürgen. Landesobmann Kons. Manfred Schuller kümmerte sich um die Übernachtungsmöglichkeiten und fragte auch bei den „Lustigen Adjuvanten“ aus Traun an, ob sie an der Reise teilnehmen und für die musikalische Umrahmung bei den Festlichkeiten in Reen sorgen könnten. Gesagt, getan, und da noch Plätze frei waren, ging die Einladung zusätzlich an alle Interessierten, die wieder einmal ihre alte Heimat besuchen wollten. Einige der Mitfahrenden waren gebürtige Reener und nahmen gerne das Angebot an.
mehr...

29. Oktober 2016

Kulturspiegel

Wahrerin der Sprache und Kultur: Zum 90. Geburtstag der Lyrikerin und Mundartautorin Hilda Femmig

Hilda Femmig, geborene Schuster, erblickte das Licht der Welt am 27. August 1926 in Neudorf bei Hermannstadt. Nach dem Besuch des Hermannstädter Mädchenlyzeums beschloss sie, Lehrerin zu werden, und ging zum Seminar in Schäßburg. Sie war im Schuldienst in Heltau, Neudorf bei Hermannstadt und zuletzt in Hermannstadt. 1979 wurde sie pensioniert. 1983 wanderte sie nach Deutschland aus und ließ sich mit ihrer Familie, die wenige Jahre später nachzog, in Heilbronn nieder. Vor einem Jahr verstarb der Ehemann Johann Femmig. mehr...

29. Oktober 2016

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Karlsfeld-Dachau: Herbstball und Volkstrauertag

Unsere Ballsaison starten wir mit dem Herbstball am Samstag, den 5. November, im Adolf-Hölzel-Haus in Dachau-Ost, Ernst-Reuter-Platz 1. Einlass ist ab 19.00 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr, mit jeder Menge Spaß und Heiterkeit unserer Kulturgruppe. Tanz: ab 20.00 Uhr. mehr...

28. Oktober 2016

Jugend

40 Jahre Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg

„Es ist für mich eine wahnsinnig große Ehre und Freude, heute hier bei der Nürnberger Tanzgruppe zu sein, denn ich bin gern bei den Siebenbürger Sachsen.“ Mit diesen Worten begann Dr. Markus Söder, Bayerischer Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, sein Grußwort anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg am 8. Oktober in der Eventhalle Nürnberg-Gartenstadt unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly. Vollbesetztes Haus, beste Feierlaune, hochwertige Präsentationen, hochrangige Ehrengäste – Rahmen und Inhalt haben dem Jubiläum Glanz verliehen.
mehr...

28. Oktober 2016

Aus den Kreisgruppen

Immer landsmannschaftlich engagiert in NRW - Nachruf auf Hansheinz Graffi

Hansheinz Graffi wurde am 29. Juli 1931 in Bistritz geboren. In der oberen Vorstadt erlebte er behütete Kindheitsjahre. Er besuchte in Bis­tritz die Volksschule und zwei Gymnasialklassen. mehr...

26. Oktober 2016

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Heidenheim: Drittes Musikantenfest ein voller Erfolg

Das Musikantenfest der „Siebenbürger Musikanten Heidenheim e.V.“ ist schon ein fester Termin im Kalender der Kreisgruppe Heidenheim. Ein besonderer Höhepunkt am 15. Oktober 2016 war das Theaterstück mit dem Titel„Dä Musikantenfrauen sien däm Daivel“, das von den Frauen der Musikanten und einigen Musikern aufgeführt wurde. mehr...

23. Oktober 2016

Österreich

Barockensemble Transylvania konzertierte in Wels

Am 20. September lud die Nachbarschaft Wels zu einem Konzert mit dem Barockensemble Transylvania in die örtliche Landesmusikschule ein. Unter dem Titel „Barocke Klänge jenseits der Wälder“ präsentierte das international bekannte Ensemble aus Klausenburg, bestehend aus Zoltan Majó (Blockflöte), Mátyás Bartha (Violine), Ciprian Câmpean (Violoncello) und Erich Türk (Cembalo), dabei ein vielseitiges Programm Alter Musik aus dem Karpatenbogen. mehr...

16. Oktober 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Auf den Spuren des Vaters in Siebenbürgen

Die Kinder von Hans Rill begaben sich mit ihren Ehepartnern Anfang September 2016 auf eine Reise in die Region Hermannstadt, um dort auf den Spuren ihres Vaters zu wandeln. Hans Rill kam am 20. Januar 1920 als Sohn des Predigerlehrers und Rektors Johann Rill und seiner Frau Katharina, geborene Gierlich, in Großscheuern zur Welt und lebte bis zu seinem Einsatz als Kriegsfreiwilliger bei der deutschen Luftwaffe im Jahre 1940 in Großscheuern und Hermannstadt. mehr...