Ergebnisse zum Suchbegriff „Johannis“

Artikel

Ergebnisse 891-900 von 1231 [weiter]

13. Juni 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Bayerns Innenminister will Zusammenarbeit mit Rumänien intensivieren

Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann und der bayerische Landespolizeipräsident Waldemar Kindler trafen am 23. Mai in Bukarest mit dem rumänischen Innenminister Cristian David zusammen. Dabei wurde vereinbart, die Zusam­menarbeit zwischen der rumänischen und der bayerischen Polizei bei der Verbrechensbe­kämpfung zu intensivieren. mehr...

13. Juni 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Wiehler Stadträte besuchen Siebenbürgen

„Das ist ein Wunder, was hier passiert ist“, so Prof. Ilse Philippi beim Empfang in Hermannstadt zu den Mitgliedern der kleinen Wiehler Reisegruppe. Die hatte sich aufgemacht, die ehemalige Heimat der Siebenbürger-Sachsen aus Drabenderhöhe kennen zu lernen. Frau Prof. meinte damit die Entwicklung in Siebenbürgen, vorrangig in Hermannstadt. Dass es auch eine völlig andere Entwicklung in anderen Bereichen gab, sollte sich noch herausstellen. mehr...

10. Juni 2008

Verbandspolitik

Siebenbürger Sachse als Landtagskandidat

Erstmalig ist ein Vertreter des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. als Kan­didat für einen Landtag in Deutschland bestätigt worden: Auf der CSU-Wahlkreisdelegierten­versammlung für den Wahlbezirk München und Oberbayern am 31. Mai in München ist der Bundes­vorsitzende Dr. Bernd Fabritius für die am 28. September 2008 stattfindenden Land­tagswahlen in Bayern als Wahlkreiskandidat (Listenplatz 22) aufgestellt worden. Die Delegierten bestätigten einmütig den vorausgegangenen Vorschlag der Bezirksverbände München und Oberbayern der Union der Vertriebenen (UdV), der ältesten Arbeitsgemeinschaft der CSU. mehr...

9. Juni 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Deutsche gestalten Kommunalpolitik in Rumänien mit

Die deutsche Minderheit in Rumänien wird nach den Kommunalwahlen am 1. Juni das politische Geschehen vor allem in den Kreisen Hermannstadt und Sathmar mitbestimmen. Klaus Johannis erzielte mit 83,26 Prozent der Stimmen ein drittes Mandat als Bürgermeister in Hermannstadt, um fünf Prozent weniger als vor vier Jahren, aber immerhin das beste Ergebnis bei den Bürgermeisterwahlen in Rumänien (diese Zeitung berichtete nach den ersten Hochrechnungen).. mehr...

8. Juni 2008

Verschiedenes

Ein Meister des Schwimmsports

Schon als Junge hatte der „Meister des Sports“ von 1950 das Schwimmen zu seinem Lebensmittelpunkt gemacht. Als Ausnahmeschwimmer der 100 m und 200 m Brust oder als Trainer und Diplom-Sportlehrer verfolgte er seine sportlichen und beruflichen Ziele kompromisslos, zielstrebig und fleißig. Felix Günter („Lixi“) Heitz (1929 –2008) ist am 9. März gestorben. mehr...

2. Juni 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Bürgermeister Johannis mit sensationellem Ergebnis wiedergewählt

Seinen sensationellen Wahlerfolg hat das Demokratische Forum der Deutschen bei den Kommunalwahlen am 1. Juni 2008 in Hermannstadt wiederholt. Bürgermeister Klaus Johannis wurde - wie 2004 - laut ersten Hochrechnungen mit rund 90 Prozent der Stimmen wieder gewählt. Das Forum stellt mit rund 65 Prozent auch eine klare Mehrheit im Hermannstädter Stadtrat. mehr...

26. Mai 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Deutsche wollen Politik in Rumänien mitgestalten

Wer zählt zur deutschen Minderheit in Rumänien, wer führt ihre Kultur weiter? Diese Fragen hat Dr. Zeno Pinter, Unterstaatssekretär im Departement für ethnische Minderheiten der rumänischen Regierung, in einem Vortrag beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen am 10. Mai in Dinkelsbühl in den Raum gestellt. Der Vertreter des deutschen Forums gab zu bedenken, dass nicht nur Personen mit deutschen Namen, die ihre Sprache möglicherweise verloren haben, sondern auch Rumänen, die aktiv in den Kulturgruppen mitmachen, in Betracht gezogen werden sollten. „Wir müssen allmählich umdenken, auch im Forum“, sagte Dr. Pinter. mehr...

23. Mai 2008

Verbandspolitik

Heimattag der Öffnung und Grenzüberschreitung

Schönstes Pfingstwetter hat über 15 000 Siebenbürger Sachsen zu ihrem 58. Heimattag vom 9. bis 12. Mai 2008 in das mittelfränkische Dinkelsbühl gelockt. Zu diesem Rekord, der seit vielen Jahren nicht mehr verzeichnet wurde, haben sicherlich auch die mit Spannung erwarteten Premieren des Heimattages beigetragen: Der vor einem halben Jahr gewählte Bundesvorsitzende des Verbandes, Dr. Bernd Fabritius, und der Hermannstädter Bürgermeister und Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Klaus Johannis, sprachen zum ersten Mal bei der Festkundgebung. Als weitere hochkarätige Redner waren der bayerische Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein und der baden-württembergische Kultusminister Helmut Rau angekündigt. mehr...

22. Mai 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Thellmann wechselt zu rumänischer Partei

Hermannstadt – Nach dem Übertritt von Da­niel Thellmann, Bürgermeister von Mediasch und ehemaliger stellvertretender Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS), und den zur Kommunal­wahl am 1. Juni aufgestellten Forumsmitglie­dern zur Demokratisch-Liberalen Partei (PDL) hat Klaus Johannis, Bürgermeister von Her­mannstadt und Vorsitzender des Demokrati­schen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), deren Verhalten scharf verurteilt. mehr...

21. Mai 2008

Verbandspolitik

Podiumsdiskussion: „Unser Verband. Unsere Gemeinschaft. Unsere Zukunft“

Die Frage nach der Zukunft unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft im zusammenwachsenden Europa des 21. Jahrhunderts ist engstens verknüpft mit der Identitätsfrage. Aufgabenspektrum und Profil unseres Verbandes unterliegen dem Wandel der Zeiten. Von dem verstorbenen ehemaligen Bundespräsidenten Johannes Rau, einem Partner und Freund der Siebenbürger Sachsen, stammt der Ausspruch: „Wer nicht handelt, wird behandelt.“ Der Fort­bestand der sächsischen Gemeinschaft, die seit einem Vierteljahrhundert in der weltweiten Föderation der Landsleute in Siebenbürgen, Deutschland und Österreich, den USA und Kanada vernetzt ist, hängt von der aktiven und solidarischen Mitgestaltung ihrer Mitglieder ab. Mit diesem brisanten Themenfeld setzten sich am 12. Mai, zum Abschluss des Pfingst­treffens in Dinkelsbühl, Repräsentanten der siebenbürgisch-sächsischen Verbände aus Siebenbürgen, Öster­reich und Deutschland, Vertreter aus Kirche, Politik und Jugend auseinander. mehr...