Ergebnisse zum Suchbegriff „Karl“
Artikel
Ergebnisse 171-180 von 1481 [weiter]
Zwei außergewöhnliche Konzerte in Löwenstein und Heilbronn
Am Donnerstag, den 13. April 2023, 19.15 Uhr veranstaltet die Gruppe „De Līdetrun“ mit Karl Heinz Piringer, Angela und Hans Seiwerth und Michael Gewölb in der Evangelischen Tagungsstätte 74245 Löwenstein, Altenhau 57 ein Jubiläumskonzert. mehr...
Herkunftsgebiete der Siebenbürger Sachsen
Nachdem in einer ersten Abhandlung der Brennpunkt auf die EIFEL gerichtet war (Artikel „Die Eifel – Hauptauswanderungsgebiet der Siebenbürger Sachsen?“), sollen im zweiten Teil einige Ergebnisse aus weiteren deutschen historischen Landschaften der interessierten Leserschaft präsentiert werden. mehr...
30. Faschingsfeier der HOG Nimesch
Paukenschlag, Jubel, Kameras, Blitzlicht, fröhliche Gesichter, Applaus und Marschmusik – wer sich fragt, wo ich dies kürzlich erleben durfte, wird nicht schlecht staunen, wenn ich erkläre, dass mir dies auf dem Nimscher Fasching in der Haferbachhalle in Kaufungen passiert ist, und zwar beim Auftragen des gefüllten Krautes.
mehr...
Kreisgruppe Düsseldorf: Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen
Am 11. Februar fand im Gerhart-Hauptmann-Haus (GHH) in Düsseldorf die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Düsselsdorf mit Neuwahlen statt. Der Vorstandsvorsitzende Horst K. Dengel begrüßte die elf anwesenden Mitglieder sowie den Autor Peter von Kapri und Rainer Lehni, Vorsitzender der Landesgruppe NRW. Zu Beginn las von Kapri zwei seiner autobiographischen Geschichten vor: über seine Ausreise aus Rumänien sowie seinen ersten Besuch in der Heimat nach 30 Jahren. mehr...
„Vorwärts gelebt und rückwärts verstanden“: Hauskalender 2023 über Menschenwege und Gottes Wege
Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden, sagte der dänische Theologe und Philosoph Søren Kierkegaard. Das bedeutet, dass sich der Sinn erst im Rückblick erschließt. Und aus der Perspektive des Glaubens erkennen wir, dass uns Gott geführt hat und dass unsere Lebenswege eigentlich Gottes Wege sind. Und nicht selten sind unsere persönlichen Wege auch wichtig für die Gemeinschaft, in der wir leben. mehr...
Einsatz für die Roder Gemeinschaft: Zum neunzigsten Geburtstag von Katharina Bell
Meine Mutter Katharina Bell, geborene Kalwiener, wurde als drittes Kind der Eheleute Georg und Katharina Kalwiener, geborene Klusch, am 9. März 1933 in Rode geboren. Sie feiert ihren 90. Geburtstag bei guter Gesundheit in Puschendorf.
mehr...
Manfred Huber hielt einen Vortag über die Habsburger und Brukenthal
Einen Bildvortrag zum Thema „Die Habsburger und ihr Gouverneur Samuel von Brukenthal (1721-1803)“ hielt Manfred Huber am 7. Februar vor zahlreichem Publikum in der AWO Freiburg-Landwasser, endlich ohne Maske. Die Vorsitzende der Kreisgruppe Freiburg i.Br., Ursula Stefanovici, empfing und begrüßte über 50 Personen. Zur großen Freude auch des Lehrers, der den Vortrag noch vor sich hatte, waren sechs ehemalige Schüler der 18. Schule (Theresianumviertel Hermannstadt) anwesend. Große Freude! mehr...
Kreisgruppe Düsseldorf: Natur, Landschaft und Nachhaltigkeit in Siebenbürgen
Die Kreisgruppe Düsseldorf lädt Sie herzlich zu einem Vortragsabend mit Diskussion zum Thema „Natur, Landschaft und Nachhaltigkeit in Siebenbürgen“ ein, der am Freitag, dem 10. März, 18.00 Uhr, im Gerhart-Hauptmann-Haus, Bismarckstraße 90, in Düsseldorf stattfindet. mehr...
Industriegeschichtliche Denkmäler entlang von Wasserläufen dokumentiert
Besprechung des Buches Volker Wollmann: „Patrimoniu preindustrial și industrial în România (Vorindustrielle und industrielle Denkmäler in Rumänien)“, Band IX; Sibiu/Hermannstadt: Honterus Verlag, 2021; ISBN 978-606-008-099-2, 376 Seiten mehr...
Sein Haus glich einem Museum: Zum Tod des Rechtsanwalts und Kunstsammlers Dr. Karlheinz Forek
„Wann kommen Sie mich mal wieder besuchen?“ Mit stets der gleichen, schnörkellos-direkten Frage lud mich Karlheinz Forek die letzten Jahre wiederholt nach Holzkirchen ein. Hier hatte er sein Haus in der Wilhelm-Leibl-Straße 14 – gibt es einen schöneren Straßennamen für einen Kunstfreund? –, und hier war jeder willkommen, der sein Interesse an allem Siebenbürgischen teilte, speziell aber an Kunst und Geschichte. mehr...








