Ergebnisse zum Suchbegriff „Katharina“

Artikel

Ergebnisse 311-320 von 1150 [weiter]

15. Februar 2019

Aus den Kreisgruppen

Faschingsball in Waldkraiburg

Es war zweifelsohne eine der Perlen der diesjährigen Ballsaison in Waldkraiburg. Mit bester Live-Musik der „Akustik 3 Band“ feierte der Kreisverband der Siebenbürger Sachsen Waldkraiburg am 12. Januar ausgiebig Fasching. Mit bunten Masken, abwechslungsreichen Darbietungen wurde bei bester Laune bis tief in die Nacht getanzt. mehr...

11. Februar 2019

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Buntes Faschingstreiben in Schwabach

Wie jedes Jahr veranstaltete die Siebenbürgische Nachbarschaft Schwabach den beliebten Faschingsball im Markgrafensaal, im Zentrum von Schwabach. In dem bis auf wenige Plätze besetzten Saal begrüßte Nachbarmutter Roswitha Kepp die Gäste. Pünktlich eröffnete die „Feeling Band“ aus Stuttgart den Abend, der noch einige Überraschungen erahnen ließ. mehr...

8. Februar 2019

Verschiedenes

Im Porsche auf Draculas Spuren durch Siebenbürgen

Zu Halloween, dem ursprünglich aus Irland stammenden und inzwischen europaweit am Vorabend vor Allerheiligen begangenen Brauch, wurde ein vom deutschen Automobilhersteller Porsche unterstütztes Video hergestellt, in dem sich der Reiseblogger Sebastian Canaves auf eine Tour durch Siebenbürgen begibt, um der Romangestalt Dracula auf die Spur zu kommen. mehr...

7. Februar 2019

Kulturspiegel

Das Tagebuch der Kathi Beer (1945-1949)

Zu Beginn des Jahres 1945 wurden alle arbeitsfähigen Deutschen, die sich auf den von der Roten Armee besetzten Territorien Rumäniens, Jugoslawiens, Ungarns, Bulgariens und der Tschechoslowakei befanden, zum Wiederaufbau in der Sowjetunion eingesetzt, darunter rund 70000 Deutsche aus Rumänien. In diesem Jahr sind 74 Jahre seit der Verschleppung zur Zwangsarbeit vergangen, die meisten Deportierten sind inzwischen verstorben. Umso wertvoller sind schriftliche Zeugnisse wie die Aufzeichnungen von Katharina Fabich, geboren am 20. Februar 1923 in Hermannstadt als Katharina Beer, heute wohnhaft in Stuttgart. Am 13. Januar 1945 wurde sie in ihrem Heimatort Neppendorf ausgehoben und kam erst 1949 aus Russland zurück. Über die Erlebnisse während dieser Zeit hat sie später, vermutlich nach ihrer Ausreise nach Deutschland 1979, ein Tagebuch angelegt; wir drucken einige Auszüge daraus, deren Schreibweise weitgehend wie im Original belassen wurde. mehr...

31. Januar 2019

Aus den Kreisgruppen

Wä hiesch, datt mir e Platzken hunn

Wo mir es gern begeenen, uch sachsesch rieden wä gewunnt, as Froad uch Lied erwehnen. Mit diesem schönen Begrüßungslied, Text von Gertrud Roth und Melodie „Mer wällen bleiwen wat mer sen“, eröffnet die sehr aktive Seniorengruppe der Kreisgruppe Wolfsburg ihren geselligen Nachmittag, der jede zweite Woche in den Räumlichkeiten des Paritätischen Dienstes, Saarstraße 10a, in Wolfsburg stattfindet. mehr...

25. Januar 2019

Aus den Kreisgruppen

Eine etwas andere Adventsfeier in Kempten

Unter dem Motto „Es weihnachtet sehr“ fand am zweiten Advent, dem 9. Dezember, die Vorweihnachtsfeier des Kreisverbandes Kempten/Allgäu in der Evangelischen Markuskirche in Kempten statt. Nach einer kurzen Begrüßung der Gäste begann die gut besuchte Veranstaltung mit dem Programm für die Kleinen. Alle anwesenden Kinder versammelten sich um Sabine Dornach. Gemeinsam sahen und hörten sie die Geschichte „Der allerkleinste Tannenbaum“. Markus Krich hatte eine Powerpoint-Präsentation vorbereitet und projizierte die passenden Bilder auf die Leinwand, während Sabine die Geschichte vorlas. Äußerst gespannt verfolgten die Zuhörer, wie aus dem kleinsten Tannenbaum doch noch ein wunderschöner Weihnachtsbaum wurde, der gemeinsam mit den Tieren des Waldes die Geburt des Heilandes feierte. mehr...

24. Januar 2019

Aus den Kreisgruppen

Kinder begeisterten 500 Gottesdienstbesucher in Ingolstadt

Wie jedes Jahr feierte die Kreisgruppe Ingolstadt am vierten Advent die traditionelle Vorweihnachtsfeier in der Ingolstädter St. Markuskirche. Ein prächtig geschmückter Weihnachtsbaum erstrahlte im Kerzenschein und verbreitete besinnliche Stimmung im Kirchenraum, der mit 500 Besuchern bis auf den letzten Platz gefüllt war. mehr...

23. Januar 2019

Kulturspiegel

Tagung in Bad Kissingen: „Politische Kultur, Medien und Zivilgesellschaft in Rumänien“

Die Akademie Mitteleuropa e.V. lädt ein zur Tagung „Politische Kultur, Medien und Zivilgesellschaft in Rumänien“, die vom 8. bis 10. Februar 2019 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfindet. mehr...

18. Januar 2019

Aus den Kreisgruppen

Lichtertsingen in der Kreisgruppe Backnang

Die letzten zwei Veranstaltungen der Kreisgruppe Backnang hoben sich in ihrem Programm etwas ab von dem der letzten Jahre. Eine Herzensangelegenheit war uns das Einbetten unseres ersten Theaterstückes in einen schönen Rahmen, deshalb „reanimierten“ wir den Herbstball. Am 3. November trafen sich unter dem Motto „Tracht ist Pracht“ Theaterinteressierte und Tanzfreudige in der Dorfhalle Steinbach, um gemeinsam zu feiern, zu genießen, Spaß und Freude zu teilen. mehr...

10. Januar 2019

Aus den Kreisgruppen

25-jähriges Jubiläum der Kreisgruppe Biberach

Die Kreisgruppe Biberach wurde am 26. Januar 1993 gegründet. Ihr Vorsitzender Mathias Henrich erinnerte bei der Jubiläumsfeier am 3. November 2018 an Vorgeschichte und Entstehung der Kreisgruppe (KG). Er dankte allen an der Gründung und am Erfolg beteiligten Personen. mehr...