Ergebnisse zum Suchbegriff „Kirche Heimat“

Artikel

Ergebnisse 1251-1260 von 1594 [weiter]

24. Dezember 2007

Verbandspolitik

Weihnachtsgrußwort des Bundesvorsitzenden

Zu Weihnachten und zum Jahreswechsel richtet Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Vorsitzender der Föderation der Siebenbürger Sachsen, besten Wünsche an alle Landsleute in der ganzen Welt und dankt ihnen für ihren Einsatz und ihre Verbunden­heit. mehr...

23. Dezember 2007

Österreich

Verein Tirol feierte 50-jähriges Bestehen

Die Festveranstaltung des Landesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Tirol anlässlich seines 50-jährigen Bestehens fand im Anschluss an die Bundesvorstandssitzung am 11. November in Kranebitterhof, Innsbruck statt. Landesobmann Hofrat Dr. Werner Klein begrüßte die Vorstandsmitglieder und Mitglieder des Tiroler Verbandes und gab der Freude Ausdruck, dass doch einige zu dieser Veranstaltung gekommen waren. Bundesobmann Mag. Volker Petri hielt die Festansprache, die im Folgenden gekürzt wiedergegeben wird. mehr...

18. Dezember 2007

Kulturspiegel

Seit 15 Jahren: Elena-Mureșanu-Stiftung für Schüler engagiert

Vor 15 Jahren wurde ein älterer Herr im Pfarramt des zweiten Gemeindebezirkes in Dra­benderhöhe vorstellig. Er erwartete nichts, verlangte nichts und bedurfte keines seelsorgerlichen Trostes. Er hatte etwas anzubieten. Das war auch nicht ungewöhnlich, denn an die Türe eines Pfarrhauses klopfen Menschen aus ganz unterschiedlichen Gründen. mehr...

6. Dezember 2007

Kulturspiegel

Kritik zum Dokumentarfilm „Einst süße Heimat“

Linz, am 30. November - Ein junger, dunkelhaariger Künstler tritt vor Beginn des Filmes vor das versammelte Publikum, etwa 50 Personen. Der gebürtige Oberösterreicher Gerald Igor Hauzenberger begrüßt die Gäste und erläutert seine Gedanken zum Film, den er in Siebenbürgen gedreht hat, weil ihn dieses „Land jenseits der Wälder“ faszinierte. Die multiethnische und multikonfessionelle Gesellschaft und ihre Geschichte hätten ihn herausgefordert, die alte und jüngere Geschichte der Siebenbürger Sachsen exemplarisch an zwei Personen zu veranschaulichen. Film ab. mehr...

22. November 2007

HOG-Nachrichten

HOG Brenndorf: Einsatz für die alte und neue Heimat

Rund 120 Brenndorfer und deren Feunde ka­men am 13. Oktober zu einem Regionaltreffen im Gasthaus „Neuwirt“ in Garching zusammen. Gäste waren nicht nur aus Bayern, sondern auch aus anderen Bundesländern und Österreich angereist. Die Blaskapelle unter Leitung von Walter Dieners erfreute traditionsgemäß mit heimatlichen Klängen und spielte zum Tanz auf.
mehr...

21. November 2007

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse vom 10. bis 14. Oktober präsentierte die Rekordzahl von 7 448 Ausstellern aus 108 Ländern insgesamt 391 653 Titel. Als Ehrengast der Buchmesse warb die katalanische Kultur für eine bislang kaum bekannte Literatur. Themenschwerpunkte waren Zukunft Bildung sowie die Digitalisierung des Medium Buchs. Anlässlich der Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung wie gewohnt eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. Stark vertretene Verlage sind auch in diesem Jahr der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), der Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) und der hora Verlag in Hermannstadt. Im Folgenden eine Auswahl: mehr...

16. November 2007

Interviews und Porträts

Johann Schuller: Ein Leben inmitten und für die Gemeinschaft

Johann Schuller, Vorsitzender der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen, stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes Bayern und Organisationsreferent des Bundesvorstandes des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, ist am 25. Oktober 2007 nach schwerer Krankheit verstorben. Sein Ableben hat nicht nur eine tiefe Trauer ausgelöst, sondern auch eine große Dankbarkeit für das zeitlebens vielfältige Wirken des sozial engagierten Landsmannes. mehr...

13. November 2007

Aus den Kreisgruppen

Zweites siebenbürgisches Kultur­wochenende in München

Das 2. Siebenbürgisch-Sächsische Kulturwo­chen­ende des Landesverbandes Bayern und der Kreisgruppe München fand am 26. und 27. Oktober in der bayerischen Landeshauptstadt statt. Auf dem Programm standen, wie nachfolgend berichtet wird, am ersten Tag ein Vortrag von Horst Göbbel über Hermannstadt und die Großregion Luxemburg, diesjährige Kulturhauptstädte Europas, sowie, tags darauf, ein „Bunter Nachmittag“ im Sudetendeutschen Haus. mehr...

9. November 2007

Kulturspiegel

Allgemeines Bildungsgut aus 850 Jahren

Der erste Band von Michael Kroners „Geschichte der Siebenbürger Sachsen“ ist ein gelungener Überblick, den man nicht nur den heimatverbundenen Siebenbürger Sachsen, sondern auch allen empfehlen kann, die sich für diese Region im südöstlichen Mittel­europa allgemein und für die Geschichte und Kultur ihrer deutschen Bewohner im Beson­deren interessieren.
mehr...

6. November 2007

Verbandspolitik

Verbandstag setzt klare Zeichen für die Zukunft

Beim Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen haben 175 Delegierte am 3.-4. November 2007 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen einen neuen Bundesvorstand gewählt und eine Neufassung der Satzung verabschiedet. Eine überwältigende Mehrheit stimmte für diese Neuerungen in der Gewissheit, dass die Landsmannschaft, die Traditionen und Werte der Siebenbürger Sachsen darin bestens aufgehoben sind. Für die finanziell bedrohte Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim wurden deutliche Zeichen der Solidarität gesetzt. Wichtige Momente des Verbandstages dokumentiert die Siebenbürgische Zeitung in einer Online-Fotoserie. mehr...