Ergebnisse zum Suchbegriff „Konrad Guendisch“
Artikel
Ergebnisse 591-600 von 664 [weiter]
Herausragender Historiker: Konrad Gündisch wird 60
So wichtig den Siebenbürger Sachsen ihre Geschichte auch ist, so wenige Berufshistoriker haben sie doch hervorgebracht. Es gehörte stets viel Mut dazu, sich für diese Karriere zu entscheiden, denn diese geschichtsbewusste Gruppe bot – außerhalb des Lehramts – nur wenige Betätigungsfelder für Historiker. Historiker hatten darüber hinaus – wenn sie ihren Beruf ernst nahmen – auch die Aussicht, sich zwischen alle Stühle setzen zu können, sind doch Geschichtsinterpretationen und Eigeninteressen hier immer recht ausgeprägt gewesen. mehr...
Siebenbürgischer Landeskundeverein tagt in Stuttgart
Die 43. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg (AKSL) findet vom 18. bis 20. September in Stuttgart statt. Das Thema „Toleranz – Koexistenz – Antagonismus. Wahrnehmungen religiöser Vielfalt in Siebenbürgen zwischen Reformation und Aufklärung“ wird in mehreren Vorträgen und Diskussionsrunden behandelt. Die Tagung findet in Zusammenarbeit mit dem Historischen Institut der Universität Stuttgart und der Babeș-Bolyai-Universität Klausenburg/Cluj-Napoca statt. mehr...
Tagung in Bad Boll: „Fremd im eigenen Land – Literatur aus Siebenbürgen“
Im Rahmen des Literatursommers 2008 Baden-Württemberg, der unter dem Motto „Literanto – Kulturen begegnen sich“ steht, findet vom 4. bis 7. September 2008 in der Evangelischen Akademie in Bad Boll die Tagung „Fremd im eigenen Land – Literatur aus Siebenbürgen“ statt. Ein hochkarätiges Aufgebot an Referenten verspricht interessante neue Erkenntnisse und spannende Diskussionen. mehr...
Karl Kurt Kleins germanistisches Bucherbe
Am 9. Mai wurde das germanistische Bucherbe Karl Kurt Kleins vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL, mit Sitz in Gundelsheim) der Babeș-Bolyai-Universität (BBU) in Klausenburg (Cluj) in Rumänien feierlich übergeben. Das Geschenk ist auch dem Institut für Deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas in München zu verdanken, das den Transport organisiert hat. mehr...
Südosteuropa-Gesellschaft fördert den kulturellen Dialog
Kürzlich lud die renommierte Südosteuropa-Gesellschaft zu zwei Veranstaltungen nach München ein. Zum einen zu einem Symposium ihres wissenschaftlichen Beirats ausgewiesenen Fach-Referenten zum Thema: „Extremismus, Nationalismus, Populismus in Südosteuropa“ und zum anderen zur öffentlichen Jahreshauptversammlung mit hochkarätig besetzten Teilnehmern einer Podiumsdiskussion über das hochaktuelle Thema „Kosovo: Die Entscheidung“. mehr...
Bischof in der Gegenwart – Geschichtsschreiber für die Zukunft
Fragt man nach den Persönlichkeiten, die Geschichte und Geschichtsbild der Siebenbürger Sachsen in der zweiten Hälfte des 19. und den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts entscheidend geprägt haben, dann fallen zweifellos die Namen von Georg Daniel Teutsch und Friedrich Teutsch, den „Sachsenbischöfen“ schlechthin und Verfassern der „Geschichte der Siebenbürger Sachsen für das sächsische Volk“. 1852 veröffentlichte Georg Daniel Teutsch, der damalige Rektor des Schäßburger Gymnasiums, die ersten Lieferungen dieser „Grundfeste, auf der die sächsische Geschichtskenntnis bis heute beruht“, wie Karl Kurt Klein über die Sachsengeschichte geurteilt hat. Für den Sohn, Friedrich Teutsch, der im gleichen Jahr am 16. September geboren wurde, sollte die Vollendung dieses Werkes zur Lebensaufgabe werden. mehr...
Im Zeichen des offenen Dialogs
Zu einem Jahresempfang hatte der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. zu Beginn der neuen Legislaturperiode für den 31. Januar 2008 in den Bayerischen Landtag in München eingeladen. Die Schirmherrschaft hatte die
1. Landtagsvizepräsidentin Barbara Stamm, langjährige Freundin und Fördererin der Siebenbürger Sachsen, übernommen. 250 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur fanden sich in prominentem Rahmen, dem Steinernen Saal des Maximilianeums, ein, der mit facettenreichem siebenbürgisch-sächsischem Leben ausgefüllt wurde. Der Verband der Siebenbürger Sachsen präsentierte sich als moderner und offener Partner, Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius sprach vom Beginn einer „neuen Zeit“ unseres Verbandes. Unter anhaltendem Applaus wurde der bekannte Sänger Peter Maffay begrüßt, der nach langer Zeit zur siebenbürgischen Gemeinschaft zurückgefunden hat und beabsichtigt, sein humanitäres Engagement nach Siebenbürgen auszuweiten.
mehr...
In Hermannstadt: Lesung mit Joachim Wittstock und Eginald Schlattner
Eine Lesung mit Joachim Wittstock und Eginald Schlattner findet am Freitag, dem 18. Januar 2008, um 18.30 Uhr, im Büchercafé ERASMUS in Hermannstadt statt. Beide werden aus ihren neuesten Romanen über die Studentenzeit in Klausenburg in den 1950er bis 1960er Jahren lesen. Darüber hinaus erläutert der siebenbürgische Historiker Konrad Gündisch die geschichtlichen Umstände. mehr...
Heimat zwischen Buchdeckeln
Was ist ein Heimatbuch? Diese scheinbar einfache Frage stand im Mittelpunkt der Tagung „Das Heimatbuch. Geschichte - Methodik – Wirkung“, die vom 25. bis 27. Oktober in Tübingen stattfand. Veranstalter waren das Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (Tübingen), der Schwäbische Heimatbund und die Kommission für Geschichte und Kultur der Deutschen in Südosteuropa. Weil aber diese Frage von der Wissenschaft noch so gut wie nicht gestellt wurde, hatte es sich die von Dr. Mathias Beer (Tübingen) vorbereitete und sehr gute besuchte Tagung zum Ziel gesetzt, Antworten auf die Frage zu liefern, indem das Heimatbuch bestimmende näher betrachtet wurden. mehr...
Nachruf auf Dr. Günther H. Tontsch
„Er wird uns allen sehr fehlen“ – diese Worte in der Traueranzeige für Günther Tontsch sprechen nicht allein dem engeren Familienkreis aus dem Herzen, sie bewegen auch die näheren und ferneren Verwandten, die Freunde und Bekannten, die Institutionen und Vereine, für die er immer da gewesen ist – in seiner unverwechselbaren Art: ebenso herzlich wie sachlich, ebenso engagiert wie nüchtern, ebenso weitblickend wie erdverbunden. mehr...