Ergebnisse zum Suchbegriff „Kosten“

Artikel

Ergebnisse 581-590 von 996 [weiter]

28. Juni 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Neue Turmuhr in Bistritz

Ab dem 17. Juli wird die neue Turmuhr den Bistritzern die genaue Uhrzeit anzeigen. Der Termin ist abgestimmt auf das diesjährige Bistritzer Stadtfest, das vom 17. bis 19. Juli stattfindet und daran erinnert, dass die Stadt Bistritz 1241, vor 769 Jahren, zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde. mehr...

8. Juni 2010

Sachsesch Wält

Der Mundartdichter Gustav Schuster Dutz kam vor 125 Jahren in Mediasch zur Welt

Sein Werk lebt und wirkt weiter – ganz besonders in unserer von ernsten Krisen geschüttelten Gegenwart – als Botschaft des Lachens und der Freude: Unser beliebter Mundartdichter, Humorist und Publizist Schuster Dutz wurde am 24. Mai 1885 in Mediasch geboren, als Sohn des Apothekers Gustav Schuster und dessen Gattin Albertine, geborene Guggenberger. Das zweite von zwei Kindern ist in der Taufmatrikel mit dem vollständigen bürgerlichen Namen Gustav Michael Julius Schuster eingetragen. Dies geschah vor 125 Jahren. Wir blicken zurück. mehr...

20. Mai 2010

Interviews und Porträts

Interview mit Jürgen Schiel von Radio Transsylvania International

2008 zeichnete das Bundeswirtschaftsministerium den Internetradiosender RTI mit dem dritten Preis für „Wege ins Netz“ aus. Seit 2006 versorgt der Sender die Hörer mit siebenbürgisch-sächsischer Musik, Mundartbeiträgen und Nachrichten in deutscher und rumänischer Sprache. Alles mit dem Ziel, eine neue Plattform für den Austausch der siebenbürgisch-sächsischen Kultur zu bieten. Gestützt wird die ehrenamtliche Arbeit der 15 Moderatoren durch einen 30 Mitglieder starken Verein. Wie und ob ihnen das gelungen ist, erfahren Sie im folgenden Interview mit Jürgen Schiel, einem der Mitbegründer des Senders. Das Gespräch führte Roxana Höchsmann. mehr...

15. Mai 2010

Kulturspiegel

In München: Konzert mit car.dio

Am 18. Mai um 20.00 Uhr feiert die Band car.dio, bestehend aus Robert Beckert und Miguel Servidio, ihr 25-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der Black Box im Gasteig in München. mehr...

8. Mai 2010

Interviews und Porträts

Barbara Stamm – seit 20 Jahren Rumänienbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung

Seit 20 Jahren ist Barbara Stamm Rumänienbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung. Für die Menschen in Siebenbürgen und ganz Rumänien hat sich die Landtagspräsidentin mit einer Intensität und Konstanz eingesetzt wie kein zweiter Politiker in Deutschland. Für die Siebenbürger Sachsen ist sie eine „Freundin unter Freunden“, wie sie erst kürzlich beim Großen Siebenbürgerball in München bekräftigte. Über ihre vielseitigen Tätigkeitsbereiche und Partner, zu denen auch das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen gehört, sprach mit ihr Siegbert B r u s s. mehr...

27. April 2010

Kulturspiegel

Ausreise gegen Kopfgeld: "Sold out" feiert Theaterpremiere in München

Ausreise gegen Kopfgeld – dieses Prozedere ist vielen Rumäniendeutschen bekannt. Neue Studien dokumentieren diese Praxis der rumänischen Regierung, die von Mitte der 50er Jahre bis zum Zusammenbruch 1989 Verwendung fand und dem Staat Devisen in kaum schätzbaren Mengen ins Land spülte. Gianina Cărbunariu, 1977 in Piatra Neamț geboren, hat darüber das Theaterstück „Sold out“ („Ausverkauft“) geschrieben, das am 5. Mai an den Münchner Kammerspielen Premiere feiert. mehr...

22. April 2010

HOG-Nachrichten

Programm des elften Mediascher Treffens

Die Heimatgemeinschaft Mediasch e.V. lädt alle Mediascherinnen, Mediascher und deren Freunde zum großen Fest der Mediascher vom 18. bis 20. Juni 2010 nach Dinkelsbühl ein. mehr...

10. April 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Mittlere Bergglocke in Schäßburg läutet wieder

Erstmals ertönte zu Ostern wieder das Geläut der mittleren Bergglocke der Bergkirche. Die in Karlsruhe neugegossene Glocke war Mitte März im Kirchturm montiert worden. mehr...

7. April 2010

HOG-Nachrichten

Siebenbürger Genealogie - eine wichtige Aufgabe für unsere HOGs

Was die Heimatortsgemeinschaften gemeinsam anpacken, hat Zukunft – auch wenn die Förderung der letzten Jahre ausbleibt. Wenn jeder sein Scherflein dazu beiträgt, kann die Arbeit der Familienforscher weitergeführt werden. Jutta Tontsch und Doris Hutter haben ein Konzept erarbeitet, das machbar erscheint. mehr...

6. April 2010

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bonn: Unter Büchern und Geiern im Neckartal

Fast alle Mitglieder unserer Kreisgruppe hatten das Schloss Horneck und die Burg Guttenberg schon einmal besucht, aber „das ist schon lange her!“ Deshalb organisierte die Kreisgruppe Bonn eine Fahrt nach Gundelsheim ins Siebenbürgische Museum und, da wir schon in der Gegend waren, wollten wir auch die Deutsche Greifenwarte auf Burg Guttenberg besichtigen. Am 20. März saßen dann 41 Reiseteilnehmer im Bus Richtung Neckartal. mehr...