Ergebnisse zum Suchbegriff „Krafft“
Artikel
Ergebnisse 101-110 von 235 [weiter]
Sitzungswochenende der SJD-Bundesjugendleitung in München
Gerade mal Januar und schon gibt es alle Hände voll zu tun. Damit dieses Jahr auch alles optimal läuft, hat sich der Vorstand der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am Wochenende vom 24. bis zum 26. Januar in München zur ersten Sitzung des Jahres getroffen, um das Fundament dafür zu legen. mehr...
Karlsfeld ließ die Masken tanzen
Im großen, festlich geschmückten Saal des Bürgerhauses Karlsfeld fand am 1. Februar der Faschingsball der Kreisgruppe Karlsfeld – Dachau statt. Die vielen phantasievoll verkleideten Gäste aller Altersstufen fanden sich in Paaren, Familien oder Freundesgruppen feier- und tanzfreudig ein und suchten ihre Plätze an den langen Tafeln auf, die um die große Tanzfläche und strahlenförmig zur Bühne ausgerichtet waren. mehr...
Otto Piringer: De Lechepräddij
Ein Blick auf die gegenwärtigen Ereignisse in der Welt lässt uns das neue Jahrzehnt nicht ohne Sorge beginnen. Da ist es vielleicht hilfreich, uns an Otto Piringer und seine Dichtungen zu erinnern. Im Nachwort zur repräsentativen Werkausgabe seiner Schriften, die unter dem Titel „Der Merenziker“ 1969 (sowie 1975 in zweiter, verbesserter und erweiterter Auflage) bei Kriterion in Bukarest erschienen ist, schreibt deren Herausgeber Bernhard Capesius: „Das Kennzeichnende am Menschen und Schriftsteller Otto Piringer ist seine Verbundenheit mit dem wirklichen Leben, wie es sich vor allem bei den einfachen Menschen der sächsischen Bevölkerung Siebenbürgens und in ihrem Alltag abspielt. mehr...
Ostdeutsche Weihnachtsfeier auf Schloss Burg in Solingen
Bereits zum 57. Mal fand traditionell am dritten Adventssonntag die Ostdeutsche Weihnachtsfeier auf Schloss Burg in Solingen statt. Das Besondere an der von den Schlesiern veranstalteten Feier am 15. Dezember 2019 war der Themenschwerpunkt „Weihnachten in Siebenbürgen“.
mehr...
Die Bundesjugendleitung der SJD stellt sich vor
Aller Anfang braucht Zeit. Dies war auch für uns, den neu gewählten Vorstand der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), der Fall. So mussten wir uns zunächst einigen Aufgaben stellen, bevor wir wirklich bereit waren, uns, die neue Bundesjugendleitung, ordentlich zu präsentieren. Deshalb möchten wir die Gelegenheit nutzen, uns hier einmal vorzustellen. Alle, die am 26. Oktober beim Jungsachsentag der SJD in ein Amt gewählt wurden, sind hier mit einem Steckbrief vertreten. Neben ihren Angaben zu Alter, Amt bzw. Tätigkeitsbereich, Wurzeln in Siebenbürgen und Wohnort beantworten sie die Frage: „Warum ich dabei bin?“. mehr...
Generationenwechsel an der Spitze der SJD
Am 26. Oktober fand der langersehnte 27. Volkstanzwettbewerb (VTW) in Wiehl statt. Wie bereits in den Vorjahren fanden sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Tanzgruppen ein, um ihr Können zu demonstrieren. Zudem fand die wichtigste Veranstaltung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) statt, der Jungsachsentag, in dessen Rahmen die Neuwahlen für eine neue Bundesjugendleitung der SJD erfolgten. mehr...
Zentrale Kulturveranstaltung der Siebenbürger Sachsen in Hessen
Es galt, nach 20 Jahren an den in der Region sehr beliebten Siebenbürger Ball anzuknüpfen. Siebenbürger Ball und Hugenottenhalle-Herbst waren bei Alt und Jung jahrelang die Schlagwörter für Blasmusik, siebenbürgische Trachten und Tänze, Begegnung mit Freunden und ausgelassene Stimmung. Die Sterne standen günstig, da Dr. Bernd Fabritius, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, als Schirmherr gewonnen werden konnte. mehr...
SJD-Bundesjugendleitung in Stuttgart
Nach vielerorts langer und beschwerlicher Anreise fand am Wochenende vom 6.-8. September die letzte Sitzung der aktuell amtierenden Bundesjugendleitung in Stuttgart statt. Doch wo etwas endet, beginnt bekanntlich etwas Neues. So durfte sich die Sitzung einer großen Menge an Gästen erfreuen, die Interesse haben, in die Fußstapfen der amtierenden Bundesjugendleitung zu treten, um die Zukunft der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) mitzugestalten. mehr...
Kronenfest mit vielen Premieren in Wuppertal
Das Kronenfest der Kreisgruppe Wuppertal fand am 6. Juli zum sechsten Mal in Wermelskirchen statt. Wie jedes Jahr wurde es mit dem Gottesdienst in der Kirche Hünger eröffnet, woraufhin sich alle Trachtenträger zum gemeinsamen Aufmarsch um die Krone aufstellten. Die Feierlichkeiten begannen unter musikalischer Begleitung der „D’Adjuvanten“ Wiehl-Bielstein. mehr...
24. Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival in Hermannstadt
Mit einem Klavierrezital in memoriam Peter Szaunig, der gemeinsam mit Walter Krafft der Initiator dieses Wettbewerbes ist, starteten Dan Grigore und Bolizsár Csiky das 24. Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival am 9. Juli im Thalia-Saal in Hermannstadt. Dan Grigore spielte Brahms (Intermezzo in A-Dur), Chopin (Walzer in a-moll, Op. 34 Nr. 2) und „Der Vogel als Prophet“ aus Robert Schumanns Waldszenen. Csiky interpretierte das Intermezzo Op. 117 Nr. 1 von Brahms sowie ein Impromptu von Carl Filtsch. Mit Liebesliedern von Brahms, dem Lieblingskomponisten Szaunigs, vierhändig einfühlsam von Grigore und Csiky gespielt, fand der Abend vor einem begeisterten Publikum seinen Ausklang.
mehr...