Ergebnisse zum Suchbegriff „Krafft“

Artikel

Ergebnisse 121-130 von 235 [weiter]

13. September 2018

Kulturspiegel

Wer war der Karikaturist Paul Marle?

In den 1930er Jahren sind in Rumänien einige Bücher mit Salon-Karikaturen – vorwiegend zu Städten und Unternehmen – aus der Feder von Paul Marle erschienen. Über den Künstler ist ebenso wenig bekannt wie über die von ihm herausgegebenen Bücher. Nachfolgend soll dieses Wenige zusammengetragen werden – auch in der Hoffnung, damit weitere Wissensträger anzusprechen, um das Leben und künstlerische Wirken von Paul Marle in Erinnerung zu rufen. mehr...

1. September 2018

Kulturspiegel

Ein Carl-Filtsch-Denkmal in Mühlbach

Im Rahmen der Tage des Munizipiums Mühlbach wurde am 17. August die schon seit längerer Zeit erwünschte Büste des berühmten musikalischen Genies (auch siebenbürgisches Wunderkind genannt) Carl Filtsch, das das Licht der Welt in Mühlbach am 28. Mai 1830 erblickte, eingeweiht. Mit seiner kometenhaften Pianistenkarriere und seinen eigenen Kompositionen eroberte er ganz Europa. Er gab Konzerte in Wien, London, Paris und München, aber auch im Thalia-Saal in Hermannstadt feierte Carl Filtsch triumphale Erfolge. mehr...

20. August 2018

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Wuppertal: Aushängeschild Kronenfest

Am 14. Juli präsentierte sich die Kreisgruppe mit ihrem vierten Kronenfest, das in Wermelskirchen gefeiert wurde. Bereits am Vortag trafen sich viele Freiwillige, um die Krone zu schmücken und sie mit versammelter Manneskraft aufzustellen. mehr...

31. Juli 2018

Jugend

Segelfreizeit mit viel Musik

Vom 20. bis 22. Juli fand die achte Segelfreizeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) statt. Seit 2004 organisiert Heike Mai-Lehni, ehemalige Landesjugendreferentin der SJD in Nordrhein-Westfalen, alle zwei Jahre dieses Segelwochenende in den Niederlanden auf dem Ijsselmeer. mehr...

15. Juli 2018

Kulturspiegel

23. Auflage des Carl Filtsch Wettbewerb Festivals in Hermannstadt

Ein Wettbewerb kann mit den Jahrgängen eines Weines verglichen werden: Es kann ein guter Jahrgang oder ein weniger guter sein, ertragreich oder weniger ertragreich, er kann Spitzenweine hervorbringen oder mittelmäßige Weine. Auf den diesjährigen Carl-Filtsch-Wettbewerb, der vom 3. bis 8. Juli stattfand, übertragen, trifft die Feststellung zu, dass es ein ausgewogener Jahrgang war: sehr guter Durchschnitt, ohne Spitzenleistungen wie in manch einem der vorangegangenen Jahre. mehr...

12. Juli 2018

HOG-Nachrichten

Gesegnetes Treffen der HOG Malmkrog

Bei strahlend blauem Himmel und sommerlichen Temperaturen feierten nahezu 380 Personen am 9. Juni in Reutlingen-Rommelsbach das 17. Treffen der Heimatortsgemeinschaft Malmkrog. Ab 10.00 Uhr waren die Türen der festlich geschmückten Halle geöffnet. Der Vorstand begrüßte herzlich die Gäste und reichte zum Empfang Nussstriezel und Getränke. mehr...

7. Juni 2018

Aus den Kreisgruppen

Von Wuppertal nach Dinkelsbürgen

Wenn man Freunden oder Arbeitskollegen erzählt, dass man am Wochenende einen Weg von 450 Kilometern auf sich nimmt, um in eine Stadt in Mittelfranken zu fahren, begegnet man des Öfteren einer gewissen Verwirrung, vor allem, wenn diese keine Siebenbürger Sachsen sind. Für die meisten Kreisgruppenmitglieder in Wuppertal steht es jedoch außer Frage, dass das Pfingsttreffen in Dinkelsbühl eines der wichtigsten Ereignisse überhaupt ist. mehr...

5. Juni 2018

Verschiedenes

"Was einer alleine nicht schafft, schaffen viele": Sozialreformer Friedrich Wilhelm Raiffeisen vor 200 Jahren geboren

Vor 200 Jahren, am 30. März 1818, wurde Friedrich Wilhelm Raiffeisen, der Begründer des modernen Genossenschaftswesens, in Hamm an der Sieg geboren. Seine Ideen erreichten 1885 in Siebenbürgen erstmals auch das Ausland. Kein Geringerer als der bedeutende Volkswirt Carl Wolff profilierte sich als der „Raiffeisen Siebenbürgens“. mehr...

24. Mai 2018

Aus den Kreisgruppen

Saxonia Chor Wuppertal probt

Manchmal braucht es gar nicht viel, um die Gemeinschaft in der Kreisgruppe zu stärken. Manchmal genügt es, sich ein Wochenende lang zu treffen und gemeinsam zu singen. Verbindet man dies mit einem idyllischen Freizeitheim in Wermelskirchen, ergibt sich das Probenwochenende des Saxonia Chors aus Wuppertal.
mehr...

12. Januar 2018

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Reutlingen – Tübingen – Metzingen: Adventsnachmittag mit Neuwahlen

Ganz besinnlich begann am 10. Dezember 2017 der Adventsnachmittag der Kreisgruppe Reutlingen – Tübingen – Metzingen; der Chor unter der Leitung von Ilse Abraham mit seinen wunderschönen Weihnachtsliedern und die besinnlichen Worte des Pfarrers Andreas Fuss stimmten uns auf die Adventszeit ein. Als dann auch noch der Nikolaus zu den Kindern kam und diese ihre Lieder und Gedichte aufsagten, wurde es ganz still im Raum – ganz herzlichen Dank an die Kinder, die uns mit ihren Beiträgen erfreut haben. mehr...