Ergebnisse zum Suchbegriff „Lebenslauf“

Artikel

Ergebnisse 141-150 von 169 [weiter]

14. März 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Kumulierte Habilitation in Rumänien angestrebt

Unter dem Stichwort „Wissenschaftstrans­fer zwischen Deutschland und Rumänien“ möchte Dr. Friedrich Hainbuch an einer Universität in Rumänien eine kumulierte Habilitation durchführen und sein Wissen – Sportmedizin, Sport­wissenschaft, Gerontologie, Theologie – im Rah­men eines Lehrauftrags als Honorar-/außerplan­mäßiger Professor einbringen. mehr...

28. Januar 2008

Verbandspolitik

Politik gestalten: Tradition und Aktualität

Die anstehenden Kommunal- und Landtags­wahlen in mehreren Bundesländern bieten den Siebenbürger Sachsen die Möglichkeit, sich verstärkt in die Entscheidungsprozesse der Politik einzubringen. Der Verband der Sieben­bürger Sachsen ist überparteilich, aber auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit den jeweiligen Regierungen, Behörden und Parteien angewiesen, um unsere politischen und rechtlichen Anliegen effektiv vertreten zu können. Begrüßenswert sind daher die Siebenbürger Sachsen und deren Freunde, die – aufgrund ihres Engagements in den demokratischen politischen Parteien – für die Kommunen und Parlamente kandidieren. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur politischen Gestaltung des gemeinsamen Lebensumfeldes, setzen eigene Akzente und sollten zugleich ein offenes Ohr für die Anliegen aller Bürger in einem Gesamtkontext haben. Die Siebenbürger Sach­sen knüpfen dabei an eine jahrhundertealte Tradition in Siebenbürgen an, öffentliche Anliegen selbst in die Hand zu nehmen, sich Ge­hör zu verschaffen und Politik mitzugestalten. mehr...

24. September 2007

Kulturspiegel

NRW vergibt Arbeitsstipendien

Bis zum 15. Dezember 2007 können sich Autorinnen und Autoren sowie Übersetzerinnen und Übersetzer aus Nordrhein-Westfalen für Arbeitsstipendien im Jahr 2008 bewerben. Die mit ins­gesamt 4 100 Euro dotierten Stipendien des Landes Nordrhein-Westfalen sollen dazu beitra­gen, dass bereits begonnene literarische Arbeiten im Zeitraum des Stipendiums fertig ge­stellt werden können. mehr...

2. August 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Ifa-Koordinator/in für Rumänien gesucht

Das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) in Stuttgart sucht zum 1. Januar 2008 für die Dauer von zwei Jahren eine/n Regionalkoordinatorin/en für Rumänien. Dienstort ist Hermannstadt. Bewerbungen sind bis zum 24. August 2007 per E-Mail möglich. mehr...

1. August 2007

Kulturspiegel

TV-Tipp: Theaterfestival in Hermannstadt auf 3sat

Ein Feuerwerk als finaler Knalleffekt – spektakulär wie die vorangegangenen zehn Tage endete das diesjährige Internationale Theaterfestival in Hermannstadt. Das Kulturhauptstadtjahr beflügelt zu Rekorden: Über 200 Veranstaltungen sind vom 24. Mai bis 3. Juni über die Bühne gegangen. Elf Tage lang bezog eine internationale Theaterszene Quartier in der Stadt am Zibin. Das öffentlich-rechtliche Fernsehprogramm 3sat sendet am Samstag, dem 4. August, um 19.20 Uhr (Nachtwiederholung ab 3.05 Uhr, Wiederholung am 6. August, 9.05 Uhr) in der Reihe „FOYER spezial“ den 35-minütigen Film von Lutz Ehrlich: „Zwischen Mythos und Marktwirtschaft: Die Kulturhauptstadt Sibiu/Hermannstadt“ (Erstausstrahlung). mehr...

13. März 2007

Kulturspiegel

Donauschwäbischer Kulturpreis 2007 ausgeschrieben

Das Land Baden-Württemberg vergibt im zweijährigen Turnus für hervorragende Leistungen in den Bereichen Literatur, Musik oder Bildende Kunst den Donauschwäbischen Kulturpreis. In diesem Jahr wird der Preis für den Bereich Literatur ausgeschrieben. Der Preis wird in erster Linie donauschwäbischen Kulturschaffenden verliehen, deren Werk das Kulturgut der Donauschwaben repräsentiert. mehr...

3. Januar 2007

Kulturspiegel

Ein Stern am digitalen Trickfilmhimmel

Kaum eine Filmproduktion kommt heute ohne Computeranimationen aus. Dies gilt auch für den Film „Der Rote Baron“, der im Herbst 2007 in unsere Kinos kommen soll. Als „Chef der visuellen Effekte“ wirkt der 34-jährige Kronstädter Rainer Gombos an der Realisierung dieser rund 18 Millionen teuren Produktion mit. mehr...

26. Oktober 2006

Kulturspiegel

Ehrenbürger der Stadt Bayreuth

Für ihre sportlichen Leistungen erhielten Traute und Constantin Folosea kürzlich die Ehrenbürgerschaft und die Kleine Medaille in Gold der Stadt Bayreuth. Die örtliche Turnerschaft würdigte das siebenbürgische Ehepaar mit der goldenen Medaille des Vereins. mehr...

20. Oktober 2006

Kulturspiegel

Hans Bergels großer Roman "Die Wiederkehr der Wölfe"

Dies ist ein zu wichtiges Buch, als dass eine so genannte Rezension zur Vorstellung und Beurteilung ausreichen würde. Als Dr. Peter Motzan in der Siebenbürgischen Zeitung vom 30. November 1996 den Roman "Wenn die Adler kommen" (4. Auflage 2000) als "die Ouvertüre" zu diesem Werke bezeichnete, traf er ins Schwarze, ohne wissen zu können, welche Dimension der Ouvertüre folgen würde. Er ahnte es wohl. Ähnlich wie im Vorgängerroman von 1996 zeigen auch hier von programmatischen Stichworttiteln überschriebene Kapitel wie ein Epos in Miniatur die inhaltliche und geistige Spannweite des Themas an, um das es auf fast 700 Seiten geht. Hans Bergel: Die Wiederkehr der Wölfe. Verlag Langen Müller, München 2006, Harteinband mit Schutzumschlag, 686 Seiten, zwei Karten, ISBN 3-7844-3052-X (ab 1. Januar 2007: ISBN 978-3-7844-305-2), 24,90 Euro mehr...

6. Oktober 2006

Kulturspiegel

Schäßburger Bergschule – Sprungbrett ins Leben

Die Idee eines Erinnerungsbandes des Absolventenjahrgangs 1955 der Schäßburger Bergschule zum goldenen Maturajubiläum 2005 war teils mit Begeisterung, teils mit Zurückhaltung aufgenommen worden, nur einige wenige haben sich verweigert. Der Band wurde mit „Bergschule – Sprungbrett ins Leben“ tituliert, und liest man die 68 recht unterschiedlichen Lebensläufe der ehemaligen Bergschüler, die den Hauptteil des Buchs ausmachen, muss man sagen: der Band hält, was er versprach, nicht zuletzt dank des Lektorats (M. Focke, geb. Orendi) sowie der Redaktion und Gestaltung (G. Heitz, geb. Leonhardt). mehr...