Ergebnisse zum Suchbegriff „Lederer“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 68 [weiter]

4. Juni 2021

Kulturspiegel

Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. fördert Digitalen Heimattag 2021

„Kultur, Werte und Traditionen“ – das aktive Leben dieser Maximen zeichnet für Dr. Markus Söder die „großartige Gemeinschaft“ der Siebenbürger Sachsen aus. In seinem Grußwort zum digitalen Heimattag betonte der Bayerische Ministerpräsident seine jahrzehntelange Verbundenheit mit den Siebenbürger Sachsen. mehr...

2. Juni 2021

Jugend

Programmbeiträge der SJD bereichern Digitalen Heimattag 2021

Der digitale Heimattag fand auch im Jahr 2021 wieder vor den heimischen Bildschirmen statt, doch diesmal kamen wir vorbereitet. Mit brandneuen Programmpunkten und makelloser Teamarbeit schafften wir es als Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), uns in diesem Jahr noch einmal selbst zu übertreffen. mehr...

19. Mai 2021

Verbandspolitik

Digitaler Heimattag 2021 mit geballter Ladung Musik

Alle Landsleute und Interessierten weltweit können am Pfingstwochenende vom 21. bis 23. Mai im Rahmen des Digitalen Heimattages 2021 eine Fülle an Veranstaltungen an den Bildschirmen wahrnehmen. Das offenbart die Durchsicht des Heimattagsprogramms, und dabei zeigt sich: Musik ist Trumpf. Musikalische Programmpunkte in Form von Live-Veranstaltungen und vorproduzierten Sendungen prägen diesen digitalen Heimattag. Zum Auftakt bestreiten am Freitag verschiedene Bands ein Live-Streaming-Konzert. Beim „Digi-Ball“ am Samstagabend spielen gar elf siebenbürgisch-sächsische Musikgruppen auf. Und auch am Pfingstsonntag wird uns reichlich Volks-, Tanz- und Blasmusik geboten. Alle Veranstaltungsangebote werden auf dem YouTube-Kanal des Verbandes: www.youtube.com/siebenbuergerde als auch auf seiner Facebook-Seite www.facebook.com/siebenbuergerde übertragen. Die an diesem Pfingstwochenende zu erlebenden Musikformationen stellen sich Ihnen hier nun kurz selbst vor. mehr...

18. Mai 2021

Verbandspolitik

Das Programm des Digitalen Heimattages 2021

Aufgrund der anhaltenden Coronavirus-Pandemie veranstaltet der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wie schon im vergangenen Jahr zu Pfingsten einen digitalen Heimattag. Unter dem Motto „Zusammen sind wir Heimattag“ wird ein attraktives Programm von Freitag, dem 21. Mai, 19.45 Uhr, bis Pfingstsonntag, den 23. Mai, ca. 21.00 Uhr, geboten. In Liveschaltungen und Aufzeichnungen gibt es Geschichte, Gedenken, Trachten, Tanz, Grußworte, Gottesdienst, Interviews, Podiumsdiskussion, Humor, Nachwuchsprogramm, Singen und Partymusik – es ist also für jede und jeden etwas dabei. Wir laden Sie ein, den Digitalen Heimattag 2021 der Siebenbürger Sachsen über den YouTube-Kanal www.youtube.com/siebenbuergerde und die Facebook-Seite www.facebook.com/siebenbuergerde mitzuerleben (weitere Hinweise zur Übertragung hier)! mehr...

9. Juni 2020

Jugend

Digitaler Heimattag oder auch #DaHeimattag2020

Kein Heimattag ist auch keine Lösung – das dachten auch wir uns von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), und schon war die Idee eines Digitalen Heimattages geboren. mehr...

26. Mai 2020

Verschiedenes

Heimattag-Partys im Livestream – Online-Konzerte mit Echtzeit-Übertragung

Legendäre Partys erleben Siebenbürger Sachsen beim alljährlichen Heimattag am Pfingstwochenende in Dinkelsbühl. Abtanzen können wir diesmal bei den Livestreaming-Partys unserer Lieblingsbands, zu Hause und doch verbunden an den heimischen Bildschirmen beim „Digitalen Heimattag 2020“. Lasst uns das Beste daraus machen. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass dieses einmalige Online-Event mit seinem vielfältigen Programm in jeder Hinsicht unvergessen bleiben wird. mehr...

25. Mai 2020

Verbandspolitik

Programm des Digitalen Heimattages der Siebenbürger Sachsen 2020

Statt des 70. Heimattages in Dinkelsbühl, der wegen der Coronavirus-Pandemie abgesagt wurde, veranstaltet der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu Pfingsten 2020 den Digitalen Heimattag. Unter dem Motto „Zuhause und doch verbunden“ wird ein attraktives Programm von Freitag, den 29. Mai, 20.00 Uhr, bis Pfingstsonntag, den 31. Mai, ca. 21.00 Uhr, geboten. In Liveschaltungen, aktuellen und älteren Aufzeichnungen gibt es Geschichte, Gedenken, Trachten, Tanz, Grußworte, Ausstellungen, Literatur, Interviews, Humor, Nachwuchsprogramm, Singen und Partymusik – es ist für jeden etwas dabei. Wir laden Sie ein, den Digitalen Heimattag der Siebenbürger Sachsen über den YouTube-Kanal www.youtube.com/siebenbuergerde und die Facebook-Seite www.facebook.com/siebenbuergerde in einer neuen Form mitzuerleben! mehr...

29. Februar 2020

Kulturspiegel

„Das Wort sie sollen lassen stahn …“

… es ist eine Zeile der 5. Strophe aus Luthers Kirchenlied „Ein feste Burg ist unser Gott“, das auch in den protestantischen Kirchen Siebenbürgens wie ein Bekenntnis zu Standhaftigkeit und Bestärkung im Glauben durch Jahrhunderte gesungen wurde – Heinrich Heine hat es als die „Marseiller Hymne der Reformation“ bezeichnet. Zahlreiche Jubiläumsveranstaltungen haben im Reformationsjahr 2017 diese Zeile als Titel oder Motto ihrer Veranstaltungen gewählt. Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim ebenfalls, dieses zu einer Ausstellung mit dem Untertitel „Deportation im Habsburgerreich im Zeichen des Evangeliums“. Dargestellt wurde darin die Geschichte der wegen ihrer Religion verfolgten Protestanten im Habsburgerreich, die, ihren Glauben gegen alle Fährnisse verteidigend, fest im „Wort stehend“, einen leidvollen Weg der Verfolgung und Vertreibung aus dem Salzkammergut, der Steiermark und Kärnten ins damals habsburgische Siebenbürgen auf sich nehmen mussten. mehr...

31. August 2019

HOG-Nachrichten

Burgberger Treffen im Heimatort

Nachdem die Vorbereitungen schon seit Monaten liefen, war es am 10. August endlich soweit: Unser Treffen konnte nach vier Jahren wieder im Heimatdorf Burgberg stattfinden. Glücklicherweise waren einige Burgberger schon ein paar Tage vorher angereist, so dass die vorbereitenden Maßnahmen wie den Friedhof herzurichten, die Kirche herauszuputzen und die Hanklich zu backen, rechtzeitigt getätigt werden konnten.
mehr...

21. Mai 2019

Österreich

Richttag mit Neuwahl in Wels

Der „Verein der Siebenbürger Sachsen – Nachbarschaft Wels“ hielt am 6. April im Brauchtumszentrum Herminenhof seinen jährlichen Richttag ab. Neben dem Rückblick auf das vergangene und dem Ausblick auf das neue Vereinsjahr war dabei vor allem auch ein neuer Vereinsvorstand für die nächste dreijährige Funktionsperiode zu wählen. mehr...